Keilriemen quitscht

  • Hallo,

    ist es "normal" das nach einem Keilriemenwechsel in der Werkstatt, dieser nach ein paar Kilometer nochmal gespannt werden muss ? Denn unser war vor kurzem (vor ca. 90km) in der Werkstatt, und nun gibt's nur noch ein dauerquitschen :)

    Oder kann sich der auch einfach mal lockern ? Hab derzeit leider kein Zugriff auf den Mini, sonst könnte ich da mal fix nachsehen.

    Gruss, Thomas

    Meine Website: http://www.thomasott.com (noch keine Infos/Bilder über unseren Mini vorhanden)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    "It's good knowing he's out there. The Dude. Taking it easy for all us sinners."

    "Are these the Nazis, Walter? No, Donny, these men are nihilists"

  • Ich würde es ja selbst machen, aber das Teil ist nur am WE bei mir :) Und die Freundin kann das nicht. Soll das halt mal schnell die lokale Werkstatt für ein paar Groschen für die Kaffeekasse machen.

    Gruss, Thomas

    Meine Website: http://www.thomasott.com (noch keine Infos/Bilder über unseren Mini vorhanden)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    "It's good knowing he's out there. The Dude. Taking it easy for all us sinners."

    "Are these the Nazis, Walter? No, Donny, these men are nihilists"

  • Mahlzeit,
    hat jemand ne kurze Erläuterung wie man den Riemen wieder stramm zieht?

    gruß

    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!:confused:

  • lichtmaschine anschauen (grill ab)...


    da gibts unten ne schraube und oben 2.
    die oberen lockerst du leicht und die untere etwas mehr, dann solltest du die lichtmaschine zu dir ziehen drücken können.
    dann ziehst du sie soweit zu dir, bis der keilriemen die richtige spannung hat (max 1cm hin un her an der längsten stelle)

    dann schraubst du unten wieder fest (ohne das die lichtmaschine sich wieder verstellt!!) und ziehst auch oben wieder fest.
    spannung nochmal prüfen und....:

    FERTIG

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Wenn das Thema schon mal wieder ins Leben gerufen wurde hab ich auch gleich noch mal ne Frage.
    Mein Keilriehmen quitscht ab und zu über eine längere Strecke obwohl er richtig gespannt ist.
    Wieso? Gibts einen Trick damit es weg geht (sowas wie Wax dranmachen oder so)?

    Liebe Grüße,
    Melissa

  • Hi Melissa,

    es gibt Riemenspray, die Abhilfe ist aber nicht dauerhaft.
    Entweder neuen Riemen verwenden ( am besten einen mit Rippen ), oder noch ein bischen kräftiger nachspannen, aber nicht zu fest wegen den Lagern der Wasserpumpe und der Lichtmaschine.

    Gruß

  • wenn er nur am morgen (angang der tour) quitscht hat die spannung schon nachgelassen.
    der gummi iwrd beim durchrutschen warm un "klebt" besser...deshalb greift er wieder wenn man einige meter gefahren ist.

    Tip: neuer riemen und den ordentlich spannnen und nachspannen (neuer riemen wenn der alte schon älter...denn was gibts ärgerlicheres als mit kochendem motor nachts im wald stehenzubleiben!?oder sich gar nen motorschaden einzufangen)

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Also den Riehmen hab ich vor ca. 3-4 Monaten gewechselt. Bin seit dem so ca. 2000 Kilometer gefahren. naja vielleicht auch etwas weniger.

  • Hallo.....

    Was abhilfe gegen das quitschen schafft ist Silikonspray...... Dann rutscht der Riemen zwar immer noch, aber man hörts halt nicht mehr.....:D

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Und dann noch einmal mit dem Silikonspray über die Reifen ohne die Bremsscheiben abzudecken, damit die auch mal wieder schön schwarz sind, wa? :D

  • Oder auch Vaseline und Melkfett ;)

    Gruss, Thomas

    Meine Website: http://www.thomasott.com (noch keine Infos/Bilder über unseren Mini vorhanden)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    "It's good knowing he's out there. The Dude. Taking it easy for all us sinners."

    "Are these the Nazis, Walter? No, Donny, these men are nihilists"

  • Ach was. Keine Bremsklötze = kein Bremsstaub

    Nicht dass das jemand noch ernst nimmt ;)

    Gruss, Thomas

    Meine Website: http://www.thomasott.com (noch keine Infos/Bilder über unseren Mini vorhanden)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    "It's good knowing he's out there. The Dude. Taking it easy for all us sinners."

    "Are these the Nazis, Walter? No, Donny, these men are nihilists"

  • Jetzt mal ganz im Ernst......

    Die Riemenscheiben mit recht groben Schleifpapier sauber machen und gleichzeitig etwas anrauhen. Jetzt alles wieder zusammenbauen und den Riemen wieder ganz normal spannen.... Dann sollte der Keilriemen nicht mehr rutschen.....

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Nabend,
    ich werds morgen mal versuchrn, ob ichs hinkrieg werdi ch dann sehen..^^
    aber danke schonma für die antwirten, war sehr hilfreich... und amüsant :D

    gruß

    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!:confused:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!