977er Cooper Nockenwelle

  • Hallo, ich habe das Sonderheft von MINI-MAGAZINES "built your engine". Da wird ein 998er Motor schrittweise getunt.

    Da wird von einer 977er Nockenwelle geschrieben. Allein der Tausch der Nockenwelle hätte bei sonst weiter ORIGINALEM UMFELD!!! (kein Stage I, keine Änderung Vergaser/ Lufi etc). 40% mehr Leistung gebracht!

    Auch Verteiler wurde original belassen, allein der Zündzeitpunkt wurde um 5Grad verschoben.

    Hat jemand so was schon mal eingebaut? Gibt es solche bzw. ähnliche Nockenwellen noch?

    Für Infos vielen Dank und Gruß aus Mainz René

    Ds interessante an dieser Welle ist (laut dem heft): unterer Drehzahlbereich bis 1000UMin etwas schlechter, ab 1000UMIN deutlich besser als Original, bei angeblich ähnlichem Verbrauch...

  • Soll wohl 997 lauten.
    Exakte Kopie der Welle gibt von MiniSport, nennt sich CA2.
    Ich wuerde die Kent MD246 nehmen, Zeiten sind gleich, jedoch 0.8mm mehr Hub.

    edit: Jaja, 40%, eventeull vor der Erneuerung gemessen und dann frisch aufgebaut verglichen

  • 40% Mehrleistung nur durch den Nockenwellentausch ist natürlich vollkommene Utopie. "Nie im Leben...."
    55BHP mit 2xHS2 würden dann zu über 'Mitte70' und 48DIN mit 1xHS4 zu fast 68. Wenn's so einfach wäre, wären alle Tuner längst bankrott.

    Die 997er Cooper Welle (252°symetrisch) funktioniert aber zumindestens (Eigenerfahrung aus Ende '70er) in einem sonst serienmäßigen 1300er sehr gut.
    Mit der Zündung muß ohne Frage experimentiert werden.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • also mehrleistung durch nockenwellentausch beim 998er ist nicht (wobei 'nicht' mal sowas wie 'unnennenswerte zunahme' bedeutet) möglich, da der kopf und das restliche ansaug- und abgasgeraffel definitiv bremsen sind.
    ich hab gerade wenig zeit meine beiträge zu suchen, aber ich hab schon ein paarmal was zum zombiumbau 998er mit 1275er umfeld geschrieben, mußte mal suchen. oder ich such heute abend mal selber und verlink dir dat. :)

    der 998er würde ja mit der 230/240 auch mehr drehen, wenn er könnte, denn leistung kommt nur bei drehzahl, auch mit zahmen nockenwellen. airflow muß halt da sein. und airflow beim serien 998er is wenig. na gut ... der flow für die ventilgrößen ist schon beachtlich, aber für mehr sind se dann doch zu klein.

    der 998 pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • Vielen Dank für die Antworten.

    Von 40% plus bin ich (natürlich) nicht ausgegangen.

    Zudem bin ich ein Vertreter "der Rohrtheorie" EIn Motor stelle ich als dreigeteiltes Rohr dar, Anfang EInlass, dann Verbrenungsbereich, dann Auslass.
    Ordentlich Leistung kommt nur, wenn alles paßt.

    Das der MINI auf der Vergaser und Krümmerseite nicht optimal ist, ist auch klar.

    In meinem Fundus habe ich noch: 1100er Vergaser, 2xHS2, RC40, 1100er Kopf (der hat ja größere Einlassventile) Das hätte ich mir als bunte Mischung für grob 50PS vorgestellt.


    Mal sehen, ob das in Frage kommt.

    Gruß aus Mainz René

    NS: bei der Sammlung wüde fehlen: passender Krümmer, Luftfilter z.B. K&N

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!