15bar Kompressionsdruck, bleueln, geringer Öldruck... aber sonst ;)

  • So, gestern Abend habe ich nun endlich mal Zeit gefunden den Zylinderkopf runter zu nehmen und das OT-Zylindervolumen nochmals auszulietern (10900mm^3, Zyl.K.Dichtung ).
    Ich muß ja schon sagen, dass das Platzangebot damals mit dem DHLA-Vergaser deutlich besser war! Wer hat den Mist bloß verbockt :D

    Der neue Zylinderkopf wird nun auf 10,6:1 CNC gefräst und ich hoffe, dass diesmal alle Daten stimmen.

    Danach wird der schlaue Rat, mit Vergaser einzufahren, befolgt... :)

    Bis dann

  • Ja ich weiß, Liter schreibt man ohne "e" (liehe Excel Screenshot) :(

    Werde mir allerdings heute nochmal neue Spritzen besorgen um nochmals eine etwas genauere Messung durch zu führen.

    greez

  • Und da sage noch einer, die Einstellungen im Forum hätten keinen Effekt !
    Hier zumindestens technisch wie sonst auch einen sicht- und les(hör-)baren.

    Und im Zuge des ganzheitlichen Ansatzes ist es sicher nicht verkehrt, das Eine dem Anderen nicht opfern zu wollen (technisches Denken und Ausdrucksfähigkeit).
    Bedauerlicherweise ist Deutsch nicht einfach und die Interpunktion ein Quell vieler(eigener leider) Fehler.

    Und 10.6:1 hört sich für einen Straßenmotor mit diesem Konzept sehr gut an.

    Viel Erfolg und ein bißchen Glück in Bezug auf den im Stand bereits bläuenden Motor.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Alles klar, zwischenzeitlich hatte ich das auch schon vermutet.
    Wo genau schraubst Du eigentlich rum? ich arbeite nämlich in Kiel und würde mir Dein Projekt gerne mal ansehen.

    Minifizierter seit 1990

  • Alles klar, zwischenzeitlich hatte ich das auch schon vermutet.
    Wo genau schraubst Du eigentlich rum? ich arbeite nämlich in Kiel und würde mir Dein Projekt gerne mal ansehen.

    z.Zt. bin ich noch in der nähe von Kaltenkirchen, allerdings suche ich gerade was geeignetes in Kiel. Wenn du also was kennen solltest sag bescheid :)

  • Zwei Sachen sind mir gerade beim durchsehen aufgefallen die du jetzt noch einfach ändern könntest:
    1.
    Ich würde eine andere Kopfdichtung verwenden: GUG702560HG (mittlerweile LVB100830EVA, anderes Volumen beachten!)
    2.
    würde ich auf den Bypass der Wasserpumpe verzichten

    Omega Kolbenringe haben keine "Einfahrtzeit bis sie nicht mehr bläuen".

    Bis später...

    P.S.: Eine gewisse Ähnlichkeit zu meinem Saugrohr auf meinem Williams MPI erkenne ich ja schon: Mach weiter, mich interessieren Ergebnisse, vor allem beim Drehmoment, obwohl ich die Saugwege auch für sehr lang halte.

  • Moin moin,

    hier mal wieder ein kleiner Lagebericht.

    o neuer Zylinderkopf von Mini-Tec mit angepassten Brennräumen, Kanälen, Ventilen...
    o 3 Schmalbandlambdasonden mit MC Auswerteeinheit
    o Neue Drehzahlaufnehmerscheibe (24-2) an NW-Steuerkettenrad
    o …………..
    Durch ein vorher ermitteltes Einspritzwinkel-Kennfeld und mit Berücksichtigung der im Prüfstandslauf gemessenen Lambdawerte in den verschiedenen Lastbereichen ist es mittlerweile möglich dem Motor eine nahezu perfekte Laufkultur zu verpassen.
    Da bislang allerdings nur der Teillastbereich eingefahren wurde und ich auf ein Sofware-Update von Walbro (ECU Hersteller) warte ist derzeit mal wieder Zeit für „Kleinkram“ ;)

    Auch nach diversen Kritisierungen, welche ich natürlich zum großen Teil auch schätze, ist es definitiv möglich, mit starkem Fokus auf die Einspritzwinkel, die Kennfelder für dieses extrem veraltete Motorkonzept zu programmieren.
    Ehrlich gesagt ist es natürlich alles ein Vielfaches aufwendiger als vorher gedacht, aber Spasssss machts ja ;)

    Kurzes Wort zum Prüfstandsaufbau:
    o el. Rollenprüfstand
    o Rechner 1 für ECU
    o Rechner 2 für Prüfstand
    o Rechner 3 für Breitbandlambda
    o Rechner 4 für Dokumentation
    o Auswertung für Schmalbandlambdasonden
    o Jeweis 1 Extramonitor (ECU & Prüfstand) für den Fahrer während des Prüfstandlaufs
    WEITERE BERICHTE FOLGEN…
    P.S.:
    Bypass is wech und Kopfdichtung ist jetzt auch ne andere ;)

  • Klingt nach sehr sehr viel Messequipment.
    Ob das noetig ist ?
    Was ist denn deine Taktig fuer dieses ale Motorkonzept, im Hinblick
    auf Einspritzung (Timing, Menge)?

  • Timining erfolgt über vergleich der einzelnen Zylinder (Lambda) und dann über Breitbandlambdaregelung. Bei einpendelung auf z.B. Lambda=1 wird der Kennfeldwert geschrieben und ab gehts zum nachsten der 256 Kennfeldpunkte. Gleichzeitig muß natürlich auch noch das Zündkennfeld... geschrieben werden

    greez

  • So hier mal ein kurzes Update,

    nachdem der erste Motor ja leider auf Grund von mangelhafter Bearbeitung einer anonymen Fa. leider das zeitliche gesegnet hat, wurde ein neuer (natürlich besser) wieder aufgebaut.

    Was alles genau gemacht wurde verkneife ich mir jetzt, aber auf Grund der Rückrüstung auf eine standard Kipphebelwelle und der Positionierung der Breitbandlambdasonden direkt hinter den Zylindern, läuft der Motor mittlerweile sauber und wartet auf die TÜV-Eintragungen :)

    Das Thema Chargestealing ist bei Drehzahlen > 4500 1/min immernoch aktuell, wird aber demnächst wieder auf dem Rollenprüfstand bearbeitet. :)

    Bias dann, Tim

  • Ohja, da freue ich mich, weil ich habe gerade den Motor draussen
    udn spielte mit der Idee 2 Lambda-Ports zu machen um das Chargestealing mal zu messen.
    Wenn du das machst lasse ich das mal schoen bleiben.
    Bitte poste dann mal ein Volllastdiagramm bis zum Begrenzer mit
    Lambda 1 und 2 aufgetragen ueber Drehzahl.
    Das wuerde ich mir wuenschen.
    Gruss,
    Max

  • Moin,
    Ich kontrolliere das Lambda ja mit der Einspritzphase (Kurbelwelleneinspritzpositionswinkel :) ) und habe so das Chargestealing in den Griff bekommen (derzeit bis 4500 1/min).

    Mit vergaser sind die Lambdawerte relativ konstant, da man ja eine homogene Gemischbildung im Vorwege hat und somit alles was angesaugt wird Gemisch ist. Hier ist dann nur der Füllgrad interessant und der ist schwer messbar!

    Ich würde auf jeden Fall die Finger von Schmalbandsonden lassen, da diese nunmal Sprungsonden sind und nur eng um Lambda 1 gut messen können.

    Selbst fahre ich 2 Breitband Systeme von Innovate Motorsport. Diese kosten dann allerdings auch ne Mark :)

    Fazit:
    Wenn du Vergaser fährst reicht eine zentrale Lambdasonde (Breitband!)
    Wenn du mit frei programmierbaren Steuergeräten rumspielst brauchst du unbedingt mindestens 2 Sonden (1 x Zyl 1 bzw. 4 und 1 x Zyl 2&3)
    AUßERDEM:
    Die Illusion der annährend perfekten (wie bei modernen Motoren) Gemischbildung aufgeben. Wenn man zwischen 0,9 und 1,05 arbeitet ist man schon ganz gut ;)

    mfg Tim

  • Fazit:
    Wenn du Vergaser fährst reicht eine zentrale Lambdasonde (Breitband!)
    Wenn du mit frei programmierbaren Steuergeräten rumspielst brauchst du unbedingt mindestens 2 Sonden (1 x Zyl 1 bzw. 4 und 1 x Zyl 2&3)
    AUßERDEM:
    Die Illusion der annährend perfekten (wie bei modernen Motoren) Gemischbildung aufgeben. Wenn man zwischen 0,9 und 1,05 arbeitet ist man schon ganz gut ;)

    mfg Tim


    Das gilt nur für MPI Systeme!

    Bei SPI reicht ebenfalls eine Sonde, da dies dem Vergaser-Setup entspricht. Ich fahre jetzt ne ganze Weile mit AFR (Lambda) Target-Kennfeld im SPI, und bin extrem zufrieden. Ich glaube nicht das es viel besser geht. Am Wochenende hat noch jemand, der exact den gleichen Motor wie ich fährt (jedoch mit HIF6) attestiert, das das Motorverhalten einem Serien-Golf ebenbürtig ist.

  • Stimmt, an den SPI hab ich jetzt gar nicht gedacht ;) Da gilt natürlich das Vergaser Setup ;)

    Und JA! Du hast recht wenn du sagst, dass die Laufkultur bei ner frühen homogenen Gemischbildung besser ist. Ich hatte es auch mal zwischendurch ausprobiert, aber aus Ehrgeiz... werde ich mein MPI Konzept weiter verfolgen ;)

  • Zitat

    Die Illusion der annährend perfekten (wie bei modernen Motoren) Gemischbildung aufgeben. Wenn man zwischen 0,9 und 1,05 arbeitet ist man schon ganz gut

    Hm...dann sind Ralf und ich aber schon "Götter"....wir fahren seit circa 6 Monaten mit Breitbandsonde rum (auch die LC1 von Innovate). Und mittlerweile können wir die Regelung so justieren, dass sie z.B. im Cruisen ziemlich exakte werte (+/- 0,02) erreicht und auch hält. Das geht sogar soweit, dass wir bei hochdynamischen Betriebsmodi (in denen keine Regelung eingreift) auf exakt Lambda=0,9 steuern können und damit optimal beschleunigen können. Dh. Gaspedal recht scharf "betreten" und dann geht der Lambdawert mit der UMS extrem schnell auf den Zielwert (0,9) und bleibt da auch - sowas hinzukriegen ist aber schon eine Kunst für sich..macht aber irre Spaß, wenn's einem ohne die SPI-übliche Gedenksekunde so schön in den Rücken tritt... :D

    Das ganze ist natürlich auch von der Abgastemperatur und vom Zündwinkel abhängig..ist die Sonde unterkühlt, dann springt der Lambdawert ziemlich stark umher.

  • So, hab gerade eine 3000km Tour durch Deutschland, Österreich... hinter mir ;) Alles lief bestens! 6,5L/100km und das nicht als ehrenamtlicher Stauanführer!

    http://www.youtube.com/watch?v=gMV3ZHgQBw0

    http://www.youtube.com/watch?v=XRqa_q-rHO8

    Naja, jetzt ist die Saison ja bald wieder rum und er wird wohl mal ein paar Stabi´s, Yokohamas... bekommen. Außerdem wartet die Rolle um das Mapping endlich mal zu vollenden.

    greeez, Tim

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!