LCB gerissen => neue Empfehlung

  • Der ERA hat einen einstellbaren Knochen von der WaPu an die Bolzen, wo beim Linkslenker der HBZ & Kupplungsgeber drann sind. Und benutzt an der Stelle einfach den Halter vom normalen oberen Knochen am Block.

    Bilder kann Ich nacher mal raussuchen...

    Hat sich schonmal jemand Gedanken über ein schmales Flex-Rohr zwischen Y-Stück & Auspuff gemacht? Also so wie beim SPI/MPI.

    Gruß,
    Jan

    ... mach mal in den Knochen neue Gummis rein :D :D ... da wirst wahnsinnig beim ERA :confused:

    Flexrohr braucht kein Mensch , wenn der Auspuff gscheit montiert ist ;)

    Metro

    Beim Langstreckenbomber ( T4 ) ist ein Fächer montiert , dahinter hängen zig Meter Auspuff .... gescheit aufgehangen , ohne Flexstück oder Kugelgedöns .

  • wenn ich schon weiß wo er gerissen ist und keine Lust habe das Teil nachzuschweissen wie es der normaloprolo macht:D, würde ich die Aufhängung, bzw. die Schwingungsteile mal ins Auge fassen. Edelstahl neigt eher zu rissen, da zu spröde, da hält der Guss, obwohl optisch nicht so "IN" wahrscheinlich besser.

    Gruß Markus



  • Die originalen VW-Gummies gibts ja so gut wie nicht mehr...

    Aber keine Sorge, ich hatte da nix falsch gemacht.
    Das Teil war zu unterst, direkt auf dem Kopf UND auch an der Rückseite vom Kopf/an der Krümmerschraube.
    Hielt 40Tkm in 1,5Jahren ohne Probleme.
    Und vor allem kippte der Motor nicht mehr so stark bei Lastwechseln.
    Nur mit Knochen unten bekommst Du das nicht hin - der Drehpunkt ist ja auch unten, die kannste getrost weg lassen.
    Glaubste nicht, probiers mal aus....

    Dem gut aufgehangenen Auspuff würde ich zustimmen, aber ein Flexstück würde ich trotzdem verbauen, denn wenn nicht, muss der Auspuff schon wie ein Kuhschwanz hin und her wedeln können um die Bewegungen vom Motor auszugleichen, vor allem, wenn der nicht sehr weit oben mit einer Drehmomentstütze beschränkt wird.

    @Jo
    Flexstück hab ich hier noch eins liegen, allerdings 55er Durchmesser in Edelstahl.
    Bekommste aber auch bei jedem Teilehändler oder Universalauspufffuzzi.

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • Joe: hattest Du jetzt die Lassche am Getriebe befestigt oder nicht?

    Bei den meisten Krümmern, die oben gerissen sind, war die Lasche nicht montiert.

    Ein wackelnder Motor und ein zu starr aufgehängter Auspuff führen dann schnell zum Exitus.

    Ist das selbe, wie früher bei den 1000ern oben am Konus des Gordischen Knotens - Lasche vom Auspuff nicht am Getriebe montiert - schwups in Nullkommanix Konus abvibriert.

    Veit: Physik nachsitzen - selbstverständlich haben die unteren Knochen eine Wirkung, nur einen kleineren Hebelarm als oben. Wenn man bei einer A-Serie unten 3 Knochen montiert, wackelt auch so gut wie nichts mehr. Oder eben ultimativ Schalthalsgetriebe fahren :cool:.

    Joe: die Montage eines Maniflow Kugelrohres C-AEG375 mal in Betracht gezogen? Das nimmt die Schwingungen auf ähnlich wie ein Flexstück.

    My 2 Cents
    Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • Zitat

    Joe: hattest Du jetzt die Lassche am Getriebe befestigt oder nicht?

    Bei den meisten Krümmern, die oben gerissen sind, war die Lasche nicht montiert.

    Die Lasche war montiert, aber diese vibriert sich immer weg. Was ich an dieser Stelle schlecht finde, ist das es nur ein Blech ist mit 2 Drehpunkten. mindestens an einer Stelle sollte es richtig fest sein.

    Zitat

    Ein wackelnder Motor und ein zu starr aufgehängter Auspuff führen dann schnell zum Exitus.

    Der Auspuff ist zwar relativ starr, aber mit einem Flexstück verbunden.


    Zitat


    Joe: die Montage eines Maniflow Kugelrohres C-AEG375 mal in Betracht gezogen? Das nimmt die Schwingungen auf ähnlich wie ein Flexstück.

    Das Kugelding kommt mir nicht mehr ins Haus, Das Ding ist relativ undicht.


    Fazit:

    - neuer Fächerkrümmer, da der alte verbraten ist.

    - Seitlicher Auspuff (statt RC Pfirsich mitte), da der einfacher aufzuhängen ist.

    - Motorhalter eindeutig verbessern ( ruppige Fahrweise geht halt aufs Material)

    - Lasche ans Getriebe ( auch eine bessere Lösung wie vorher)


    edit. was bringt die Halterung untem am Getriebe?

    in Welche Richtung soll dann der Krümmer sich nichtmehr bewegen?

    "Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch!"
    10" Bremse rockt

  • [quote=Lomo;579513@Veit: Physik nachsitzen - selbstverständlich haben die unteren Knochen eine Wirkung, nur einen kleineren Hebelarm als oben. Wenn man bei einer A-Serie unten 3 Knochen montiert, wackelt auch so gut wie nichts mehr. Oder eben ultimativ Schalthalsgetriebe fahren :cool:.
    [/quote]

    Nix nachsitzen, ich hab nicht gesagt, dass sie gar nichts bringen, aber im Vergleich zu einer Drehmomenstütze am Kopf ist es zu vernachlässigen.

    Gut ich hatte zum Serienknochen nur den unten links hinten montiert,
    aber es war kein im Fahrbetrieb spürbarer Unterschied!

    Wie lange ist den der Hebel unten? - vielleicht 100-150mm ?
    Nach oben sind es vielleicht 450mm

    Dann kann man bei einigen der gängigen Lösungen am Kopf noch die Gummies mehr oder weniger pressen,
    das ganze also noch straffer machen.






    Diese Lösung musste allerdings noch umgebaut werden, da sie, wie beim Jo, für rechtsgelenkte Minis war.
    Hat der Händler leider nicht gewusst.

    Undicht wurde dar nichts.
    Auch nach 40Tkm waren die Gummis noch nicht zu wechseln.
    Ich weiß allerdings nicht, ob es eine genauso gut funktionierende Lösung für Linkslenker bei den deutschen Miniteilehändlern gibt.


    [QUOTE=Afterburner]edit. was bringt die Halterung untem am Getriebe?

    in Welche Richtung soll dann der Krümmer sich nichtmehr bewegen?[/QUOTE]

    Wenn der Motor kippt, kippt mit der Halterung der ganze Krümmer/Hosenrohr mit.

    Ohne geht zerrst Du quasi immer an den Schrauben der Krümmerbefestitung am Kopf,
    bzw. gibts an dem schwächsten Stück im Krümmer nach > da wo es von zwei auf eins geht.




    Gruß
    Veit

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • Also , ich weiß nicht :confused:

    ... ich hab noch nie Probleme mit Knochengummis gehabt , seit ich , wie bereits gesagt , die beiden Knochen unten nach hinten verbaue ( hielt auch bei über 130 PS ) .

    Veit , der Fehler war ganz einfach , das Du " diagonal " abgestützt hast , da verdreht sich der Motor .

    Die VW Gummis ( bzw die , die von " Wild Ant " hier angeboten werden ) funzen auch , sind zwar nicht genau die Dinger , die wir früher hatten , aber auch stabil .

    Das einfachste wär natürlich Metro zu fahren :D ... da gibts keine Knochen :cool:

    Metro

    Joe : setz einfach einen Punkt auf eine Seite der Lasche unten ;)



  • :headshk:
    Dann braucht man Deiner Meinung nach ja nur den auf der rechten Seite unten ?
    Probleme mit Gummis hatte hier in dem Thread keiner beschrieben.
    Der Gedanke ging wohl eher in Richtung weniger Motorkippen.
    Der Jo soll das Teil ruhig verbauen, nach dem er es schon hat !
    (Hielt auch bei weit über 150Nm):rolleyes:

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • :headshk:
    Dann braucht man Deiner Meinung nach ja nur den auf der rechten Seite unten ?
    Probleme mit Gummis hatte hier in dem Thread keiner beschrieben.
    Der Gedanke ging wohl eher in Richtung weniger Motorkippen.
    Der Jo soll das Teil ruhig verbauen, nach dem er es schon hat !
    (Hielt auch bei weit über 150Nm):rolleyes:

    Die Physik sagt :

    .... am Besten oben zwei und unten zwei , da der oben auf der Fahrerseite aber doof ist , und gerade beim SPI nicht gerade toll passt , kann man den auch weglassen .

    ... alternativ kann der Motor auch mit elastischem Bauschaum fixiert werden :D

    Metro

    Motorkippen hängt glaub ziemlich mit den Gummis zusammen ;)

  • hab immer noch kein richtiges Biod gefunden, aber Linkslenkerversion sieht ungefähr so aus: http://www.minispares.com/Product.aspx?pid=34269

    ist dann nur bisschen höher wegen der Sandwichplatte. Einzige Modifikation war ein bisschen schleifen an dem Teil der die Strebe dann aufnimmt um Platz für den Heizungsschlauch zu machen. Wird sonst arg abgeknickt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!