LCB gerissen => neue Empfehlung

  • genau das ist auch noch mit ein Problem und wird gleich mit gelöst.

    Nur mein jetztiger Krümmer wurde schonmal geschweisst und wird vom Durchsatz jetzt nichtmehr optimal sein. Deshalb brauche ich einen neuen und da will ich gleich eine bessere Variante verbauen.

    "Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch!"
    10" Bremse rockt

  • "Empfehlung" auf jeden Fall muss unten die Befestigung am Hosenrohr/Getriebe dran sein !

    Thema Drehmomentstütze: die unten am Getriebe, nach hinten, hat bei mir fast nichts gebracht (A+Serie), die Variante vom Kupplungsgeber zum Thermostatgehäuse, die rockt.

    Grüße
    Veit

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • Zitat

    Nur mal interessehalber, wo ist der denn gerissen?

    hab noch gar nicht geschaut, aber normalerweise am Y-Stück von den ausseren beiden Zylindern kommend.


    Zitat

    Thema Drehmomentstütze: die unten am Getriebe, nach hinten, hat bei mir fast nichts gebracht (A+Serie), die Variante vom Kupplungsgeber zum Thermostatgehäuse, die rockt.

    die habe ich zu Hause liegen, aber schonmal geschaut, was da beim Spi so im Weg ist?

    Und da meine aus England kommt ist da normalerweise bei den Rechtslenkern auch keine Hydraulik der Kupplung, das heisst die Bohrungen passen auch nicht. :madgo:

    "Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch!"
    10" Bremse rockt

  • Zitat

    sowas gibts aber auch passend für SPi und Linkslenker

    Hast du ein Bild davon?

    Vielleicht kann ich den ein wenig umarbeiten.

    Obwohl ich den ja eigentlich auch für einen Spi bestellt habe, und die wissen müssten dass man in Deutschland links fährt. Aber sind ja nur Verkäufer und keine Mitdenker.

    "Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch!"
    10" Bremse rockt

  • Es gibt Leute, die bauen den Krümmer ein, warten bis er reißt, schweißen ihn dann mit Verstärkungsblechen.
    Die Geschichte hält dann....

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Es gibt Leute, die bauen den Krümmer ein, warten bis er reißt, schweißen ihn dann mit Verstärkungsblechen.
    Die Geschichte hält dann....

    Klingt logisch und nachvollziehbar. Und da sich Krümmer doch eigentlich ganz gut schweissen lässt, wäre das meine favorisierte Vorgehensweise (auch ohne der Schweissprofi zu sein).

  • 1. neuen Krümmer kaufen

    2. montieren

    3. heiß fahren

    4. alle Schrauben lösen und dann wieder anziehen

    5. auf gar keinen Fall das Halteblech am Diff vergessen !!!

    6. den Auspuff schwingend lagern

    Metro

  • ja sehen wirklich toll aus wenn du das teil bestellst sag was ich könnte von denen auch was brauchen dann können wir uns das porto teilen :) ps ich habe noch en krümmer in der garage liegen wenn du einen auf die schnelle brauchst ist halt von einem vergaser :) und ne motorhalterung hab ich auch rumliegen weis net ob des eine ist die du suchst die könntest du dan gern nachbauen oder deine umbauen :)

  • "Empfehlung" auf jeden Fall muss unten die Befestigung am Hosenrohr/Getriebe dran sein !

    Thema Drehmomentstütze: die unten am Getriebe, nach hinten, hat bei mir fast nichts gebracht (A+Serie), die Variante vom Kupplungsgeber zum Thermostatgehäuse, die rockt.

    Grüße
    Veit

    Dann haste was falsch gemacht :D

    Den oberen Knochen montiert man mit VW Gummis , das hält !

    Dann montiert man zwei Knochen unten , nach hinten . Die werden aus den Knochen gebaut , die sonst nach vorne gehn . Darin montiert man die einteiligen Rover Gummis .

    Eine Motorstütze montiert man nicht an einem Teil ( Thermostatgehäuse ) , welches gleichzeitig dicht sein soll , das widerspricht mir persöhnlich aufs Übelste . Man baut ja auch kein Gummilager unter dem Vergaser oder so .

    Metro

  • soviel ich noch aus meiner zeit weiß in der ich ernsthaft gearbeitet habe ( als feinblechner ) habe ich gelernt das v2a spröder ist wie stahl da stahl einen öheren kohlenstoffanteil hat also müsste eigentlich v2a schneller reissen . guss wäre somit das beste aber es ist auch schon lange her das ich ernsthaft gearbeitet habe also sind diese angaben wie immer ohne das einer ein gewehr hat :) wobei bei stahl hat man eben den vorteil das es sich durchs mag schweißen ziemlich einfach bearbeiten lässt und wig und mig schon ein bissle aufwendiger ist bzw wer von euch hat ein wig schweißgerät zuhause ?

  • Der ERA hat einen einstellbaren Knochen von der WaPu an die Bolzen, wo beim Linkslenker der HBZ & Kupplungsgeber drann sind. Und benutzt an der Stelle einfach den Halter vom normalen oberen Knochen am Block.

    Bilder kann Ich nacher mal raussuchen...

    Hat sich schonmal jemand Gedanken über ein schmales Flex-Rohr zwischen Y-Stück & Auspuff gemacht? Also so wie beim SPI/MPI.

    Gruß,
    Jan

    .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!