Bei meinem Mini MKII habe ich seit einiger Zeit das Problem dass das Gas extrem hochdreht.
Wenn ich z.B. mit 50KM/H fahre, den Fuß vom Gaspedal nehme hält mein Mini die Geschwindigkeit auf ebener Strecke wie wenn man einen Tempomat hätte.
Wenn ich an eine Ampel fahre, die Kupplung durchdrücke, den gang heraus nehme dreht der Motor hoch wie wenn man das Gas im Leerlauf auf 5000 umdrehungen durchdritt.
Gaszug hängt nicht, an dem kann es also nicht liegen, woran dann? Falschluft?
Kann mir jemand helfen? Evtl. sogar jemand aus der nähe von 89584 Ehingen hier wo mir helfen könnte?
Gruß Flo

Motor dreht hoch
-
-
Hallo und willkommen im Forum!
Welches Baujahr ist Dein Mini?
-
Baujahr 12/1995
-
Wie ist denn der Leerlauf? Ist er sonst schön ruhig bei 900rpm? Wie fängt sich sonst die Drehzahl wenn Du auskuppelst?
-
der Leerlauf war immer normal. Sag mal 1000 umdrehungen hat man ja jedes auto grob eingestellt.
Seit ner gewissen Zeit dreht er immer hoch, also ich lass den motor an und schon geht es lost dass er hochdreht wie wenn ich das gaspedal durchtreten würde -
hört sich so an als würde der leerlaufregler auf "weit auf" stehen. guck mal wie weit die drosselklappe offen ist wenn der motor aus/zündung aus ist
-
... hat man ja jedes auto grob eingestellt. ...
... wer hat wann wie den Leerlauf eingestellt?
-
bei mir waren es die unterdruckschläuche...(alsowenn es sich um einen SPI bei dir handelt)
leerlauf sollte bei 800-900rpm sein.was du auch prüfen kannst: sprüh mal mit bremsenreiniger die "ansaugbrücke" ab (hinten am motor)...wenn sich was am motorlauf ändert zieht er falschluft.
(kann man nicht prüfen oder der stellmotor funktioniert indem man 6 mal bei eingeschalteter zündung vollgas gibt??)
Max
-
Zitat
kann man nicht prüfen oder der stellmotor funktioniert indem man 6 mal bei eingeschalteter zündung vollgas gibt??)
Man kann den Schrittmotor zu einer Art Reset zwingen, wenn man bei Zündung-Ein 5mal das Gaspedal langsam ganz durchtritt. Dann hört man es klackert (=Stepper läuft gegen den Anschlag) und geht dann in Startposition.
Das kannst Du übrigens mal machen...Ich schließe mich Klas an...Stepper scheint ganz auf zu sein. Check mal was ich eben gesagt hatte plus den Stecker vom Stepper - sitzt er richtig drauf? Ist er oder die Kabel irgendwo beschädigt? Wenn alles äußerlich ok ist und der obige Test nix gebracht hat, dann musst Du wohl etwas tiefer in die Elektrik eintauchen und den Kabelbaum vom Steuergerät bis zum Schrittmotorkabel durchmessen - AUCH gegenseitig durchpiepsen (!!), um Kurzschlüsse zwischen den Kabeln auszuschließen.
Wenn das nix brachte, dann hat das Steuergerät wahrscheinlich wirklich einen Hau weg...Oder der Stepper.. kannst du auch testen: Der Stecker hat diese Kontakt-Anordnung:
1_2_3
4___5Anschlusskombination
1-2, 3-2, 4-2, 5-2 sollten ungefähr 15-16Ohm zeigen. Und:
4-5, 4-1, 4-3, 3-5 sollten das doppelte vom ersten Test zeigen, also ungefähr 30Ohm. Deutlich drunter ist nicht gut deutlich und drüber auch nicht. -
... irgendjemand hat doch hier bei einem SPI den Leerlauf eingestellt, nur wie und mit / Ohne Testbook oder Microcheck.
Habe in meiner Best Of einiges zu dem Thema:
ZitatSPI Leerlauf einstellen
Also ich hatte vorher auch so ein Probleme, ich habe es wie volgt gelöst, aber ACHTUNG falls du nicht das Testgerät hast um wieder alles auf null im Steuergerät zu stellen BITTE NICHT BERHüREN !!!
(Ich habe die einstellschraube vom Leerlauf gedreht bis er genau!! auf 800 t/min lauft, dann kontakt auf null, gazkabelspiel wieder PERFEKT eingestellt mit kontaktschlüssel auf pos. II (SEHR WICHTIG). Testgerät angeschlossen, fehler "Idle Speed" gelöscht und dann war alles wieder alles O.K.) Die Zündspule nimmt ein signal vom Leerlaufmotor via Steuergerät für die früh oder spät zündung. Also das war nur meine ursache ! Ohne genügend kenntisse und Testgerät BITTE nicht berühren !!!
Ohne Testgerät ist das alles nicht machbar !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Am Besten mal zum Rover Händler und Testgerät anschliessen um die genaue ursache herauszufinden !!! Das ist die einzige und die Billigste Lösung !!!!!!!!!!
Gruss Coyote
-
Mache mal den Lufikasten ab und werfe einen Blick auf die Drosselklappe.
Ist die im Leerlauf geschlossen?
Ich habe mal bei einer Drehzalorgie die Dichtung des K&N mit angesaugt. Glücklicher weise ist sie an dem "Einspritzdom" hängen gebliebenAlso Lufi ab und guckst Du .....
-
Hey Ho,
Ich habe ab und an das selbe Problem.
Ist er kalt usw läuft er bei 900-1000 Umdrehungen. Fährt man ein bissel, schaltet aus und startet wieder läuft er bei 2000 Umdrehungen fährt man dann wieder ein bisschen geht der Leerlauf wieder runter...ICH BIN RATLOS!
-
Nach langer Zeit bin ich mal wieder da. Und hatte das Problem gelöst. Dank euch unter anderem. Es war letzten September soweit, dass die Einspritzanlage getauscht wurde. Dann funktionierte es. Bis vor paar wochen. Jetzt habe ich das Problem, dass er falschstrom zieht und die Batterie nach 2 Tagen leer ist wenn man ihn nicht fährt.
Lichtmaschine, Relaisebox, Fühlerstecker (grün unterm Luftfilterkaste) gewechselt sowie den Stellmotor incl. dem Stäbchen (Nagel ähnlich) unter der Einspritzanlage. Lamdasonde auch schon daheim zum wechseln.
Hochdrehen tut er allerdings wieder. Diesmal allerdings erst wenn er warm ist, ab 90 Crad ca. Falschstrom ziehen tut er immer noch, heut Abend nach Feierabend war er leer, musste ich wieder Fremdstarten.Somit bräuchte ich nen guten Rat von was er noch Falschstrom ziehen kann und von was das hochdrehen kommt???
Steuergerät??? Wo liegt das Preislich???Danke schonmal und sorry dass ich solang nichts mehr von mir hören ließ, hatte die "schnauze aber gestrichen voll" von dem mini und ihn einem bekannten gegeben welcher die einspritzanlage gewechselt hat und ich ihn danach in den winterschlaf gebracht habe:-(
-
Achso, inzwischen kenne ich mich sogar bissl aus am Auto:-)
Es ist ein Mini Balmoral BJ. 95 SPI -
zu der leeren Batterie nach einigen Tagen gibt es schon reichlich Beiträge. Kann verschiedene Ursachen haben. Einfach mal über die Suchfunktion gehen ("Batterie leer" z.B.). Wenn Du Pech hast, ist es das Steuergerät. Gebrauchte bekommst Du schon für um die 100.- € und weniger. Die Wegfahrsperre bei Dir muß allerdings per Testbook synchronisiert werden.
Wo kommst Du her? Profil ausfüllen wäre gut. Evtl. ist bei Dir jemand in der Nähe mit einem Testgerät (Testbook oder Microcheck). Siehe hier. Damit könnte man schon mal viel ausschließen und einstellen. Und hör auf, wild Teile zu wechseln. Das bringt nur zufällig etwas und wegen des Batterie-Entleerens eher nichts. Dein Mini ist sicher total verstellt, wenn nach Tausch bestimmter Teile kein Testlauf gemacht wurde.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!