Mini wieder in Werkstatt

  • Hmmmm
    der Blue Star ist einer der schönsten Minis überhaupt... also wenn er Dich zu sehr ärgert... ich nehm den auch mit Macken °G°

    Werkstatt in Stuttgart ... naja Degerloch war für mich NIE eine Option... Schau einfach mal auf die Verkaufspreise der Minis die dort zum Verkauf angeboten sind :eek:

    Zur Fehlersuche...

    Hier wurde schon einiges gesagt.. und ich würde empfehlen es selbst zu machen .....

    - Unterdruckschläuche
    - Sicherungen (egal ob fliegende oder Sicherungskasten)

    viel Erfolg... (und mach Dich unabhängig von Werkstätten .. die Kochs sind da schon eine bessere Alternative....)

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D


  • Ich glaube die haben dich verarscht.


    Das wäre nix neues, leider :(

    Zitat


    irgenein schrauber ist besrimmt in der nähe von dir.
    versuch mal ein solchen zu kontaktieren meistens nehmen die nix dafür oder musst mal ne kanne kaffee kochen....
    (wenn er gut ist dann musst du auch nen kuchen backen)


    Wie oft soll ich eigentlich noch Hilfe anbieten? Aber gegen Beratungresistenz ist nichts zu machen.
    Hätte auch jemanden der sich schon lange mit SPI Krankheiten herumgeplagt hat und einen kompletten SPI mit MEMS 1.6 in Teilen - also auch Teiletauschen wäre kein Problem.

    Die Kochs sind leider für Einspritzer ungeeignet - und mangels aktuellem Treffpunkt (die Katakomben werden gerade vollends ausgeräumt) schwer anzutreffen.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Aber gegen Beratungresistenz ist nichts zu machen.

    ... genau deshalb mal abwarten ... ;)

    Mit dem BCG ist es echt schade, wenn da nicht ständig irgendwelche stories wären und der seine quasi-Monopolstellung richtig begreifen würde ...

    Aber bestimmt hohe Fixkosten, da riesen Halle und 6 oder so Männiken ... da ist der Stundensatz natürlich nicht ohne ...

  • [quote='lüdder','Blue Star']Hmmmm
    der Blue Star ist einer der schönsten Minis überhaupt... also wenn er Dich zu sehr ärgert... ich nehm den auch mit Macken °G°

    :)
    na, soviele Macken hat er nun doch nicht.
    In London würde ich 9000 Euro bekommen(sagte die Werkstatt)
    ...einen solchen Klassiker verkauft man doch nicht!!!:cool:

    Also: Mini heute abgeholt - ER LÄUFT WIEDER!!!
    es wurde gemacht: Fehlerspeicher ausgelesen, Kraftstoffsystem gereinigt, Zündkerze aus- und eingebaut, gereinigt.
    DROSSELKLAPPE war es dann noch...
    mmmhh.. ich finde weder in der Betriebsanleitung etwas über Drosselklappe noch im Reparatur-Buch Austin/Rover...
    Drosselklappe... hatte das jemand vermutet hier?

    oder schon wieder verarscht worden;)

    Kurze Zusammenfassung meiner Seite:
    April: Sommerreifen-Wechsel, ließ Fahrzeugunterboden, Motor reinigen.
    Batterie wurde überprüft... 135 Euro
    Mai: Mini ging aus(mit Abschlepper zur Werkstatt- zum Glück: Autoschutzbrief:p): Motor prüfen: Zündkerzen, Kompression und Steuergerät mit Testbook, Ventile einstellen,
    (Radaufhängung vorn rechts , hinten Traggelenke oben und unten eingestellt -war notwendig) Luftfiltereinsatz: 334 Euro
    Mai: verliert Unmengen Öl: wieder in Werkstatt,.... Schalter, Öldruck: 11 Euro:rolleyes:
    Jetzt kommt's: Juli... verlor Endauspuff :D
    Also Auspuff ersetzt: 143 Euro
    Und letzte Woche: Mini ging wieder aus...
    in andere Werkstatt... (siehe oben)
    so das wars vorerst

    Grüßle
    Birgit

  • Die Drosselklappe war es wohl kaum, sondern eher das Drosselklappen Poti. Wurde hier in diesem Thread wohl noch nicht genannt, dürfte aber auch nicht zum Breakdown führen, sondern lediglich ein Notprogramm zur Folge haben.
    Oder irre ich da? Vielleicht kann dazu ein SPI Spezialist etwas sagen.

    Zur Drosselklappe wirst du in der Bedienungsanleitung nichts finden, im Werkstatthandbuch schon eher. Such dort mal im Bereich Einspritzung. Die Drosselklappe betätigst du wenn du auf das Gaspedal trittst - also nicht ganz unwichtig ;)

    Zitat

    (Radaufhängung vorn rechts , hinten Traggelenke oben und unten eingestellt -war notwendig)


    Ja was denn jetzt? Vorn oder hinten? Also vorne gäbe es so etwas ja, aber einstellen hilft da nichts, da muss ein neues Teil rein, alles andere ist in meinen Augen Pfusch. Hinten gibt es nur eine auf einer Welle gelagerte Schwinge (die kann Speil haben, dann muss eine neue Lagerbüchse in die Schwinge rein). Sorry, aber selbst bei mehrfachem lesen versteh ich den Inhalt nicht.

    dietmar

    PS: 9tEUR in London - halte ich für etwas überzogen, aber wer weiß. Nur was wollen die mit einem Linkslenker?

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Laß dir mal den Ausdruck des Diagnoselaufs am TestBook geben.
    Dort müsste der Fehler "Drosselklappen Sensor" erkennbar sein.

    Eine Unsicherheit bleibt, denn ein defekter Drosselklappen Sensor führt nicht zum "ausgehen" des Minis. Defekte Drosselklappen Sensoren verursachen schlechte Gasannahme und Beschleunigungslöcher im schlimmsten Fall läuft der Mini nur noch im Standgas.

    Damit du in 2 Wochen nicht wieder liegen bleibst laß mal prüfen ob der Mini derzeit die AU bestehen würde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!