Mini wieder in Werkstatt

  • Hallole, mein Mini ('96)Blue Star, steht nun wieder in der Werkstatt.
    Während der Fahrt geht er aus und springt nicht mehr an.
    Das ist mir nun im letzten halben Jahr x-mal passiert.
    Ärgerlich an der Sache, man findet nix genaues.
    Aber ständig das Gefühl zu haben, ich bleib mal wieder irgendwo unterwegs stehen :confused: und muss mich abschleppen lassen. :(
    Wer hat mir noch einen Tipp, guten Rat?
    Grüßle Birgit

  • ...welche Werkstätten könnt ihr mir noch im Raum Esslingen a.N. empfehlen.
    Stgt-Degerloch ist auf die Dauer zu weit.
    Grüßle

  • Mahlzeit Birgit! :)

    Willkommen im Forum!

    Steh gerade auf der Leitung, Blue Star ist ein MPI ab BJ ca.10/96 (mit Airbag + Frontkühler) oder noch ein SPI (ohne Airbag und mit Seitenkühler)?

    Auf jeden Fall bringt Dir nur eine Mini-Werkstatt oder Mini Spezi etwas.

    Fahrzeug muss an ein Diagnosegerät (Testbook [MPI und SPI] oder Microchek [nur SPI]).

    Standardproblem SPI sind Unterdruckschläuche ==> Suchfunktion

    Standardproblem MPI und SPI sind Massekabel ==> Suchfunktion

    Gib mal eine genauere Angabe wann - wie - Temperatur - ... der Mini ausgeht.

    Ausführlicher als Du hier ... bereits versucht hast ... ;)

  • ...welche Werkstätten könnt ihr mir noch im Raum Esslingen a.N. empfehlen.
    Stgt-Degerloch ist auf die Dauer zu weit.
    Grüßle

    ... ach ja, der BCG, Potential ist da, aber bleibt leider oft beim Versuch, dies abzurufen ... :headshk::headshk::rolleyes:

    Wo kommst Du genau her?

    Es gibt nicht viele Mini-Spezis im Großraum Stuttgart.

    Familie Koch (ex-Bad Cannstatt - aber nix großes mit Einspritzer-Minis am Hut)

    Ansonsten:

    British Car Garage Horst Fetha GmbH
    Kirchgartenstr. 17
    71254 Ditzingen
    Telefon: (07156) 32520
    (Testbook oder Microcheck vorhanden? :confused:)


    Ludwig’s Mini Garage
    Hohe Espe 3
    73460 Hüttlingen
    Tel.: 07361/975894
    Fax.: 07361-975896
    http://mini-lmg.de/
    Ludwig@mini-img.de


    Classic-Line
    Kästnerstraße.23
    74321 Bietigheim-Bissingen
    Tel. 07142-772270

    Mini Garage (noch aktuell?)
    Aalener Str. 28/1
    74405 Gaildorf Bröckingen
    Tel. 07971-23656

  • Ja da gibt es ein Problem, Mini Werkstätten gibts nicht mehr sooo viele, und schon garnicht hier.

    Wenn das jetzt ein Vergaser wäre, hätte ich mich ja gerne angeboten mal nach den üblichen Verdächtigen zu schauen, aber Einspritzer sind für mich noch ein Buch mit 7 Siegeln.
    Aber frag mal Slevin (Marco) der wohnt in Esslingen und arbeitet in Bietigheim-Bissingen bei der Engländer Werkstatt, die auch Minis machen.

    Alternativ wäre vielleicht mal eine Untersuchung mittels ums. Testequipment - aber das steht für den MPI zumindest noch nicht bereit.

    dietmar

    PS: Fetha macht fast nix mehr und will auch freiwillig nichts mit Einspritzern zu tun haben. Ludwig soll recht fit sein, aber ob auch mit Einspritzern?

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Hallo Mr. Grease,
    danke für deine schnelle Antwort. MPI?SPI? *lol - kenn ich mich nicht aus*
    Sondermodell MiniCooper Blue Star ohne Airbag, Lenkrad und Innenausstattung aus Wurzelholz.
    Ich glaub du hattest mir mal in Sillenbuch(war ich zu Besuch) ein Kärtchen an die Windschutzscheibe.
    Da ging mir bereits mein Mini auf der Hauptstraße aus.
    Mittlerweile habe ich neue Zündkerzen, Luftfilter usw.
    Selbst die Spezial-Werkstatt findet nix.
    Kann sein, dass Mini morgen wieder läuft...
    Nach 12 Jahren sollte ich wohl meinem Mini nur noch an Wochenenden fahren, er ist einfach nicht mehr zuverlässig :(
    Jetzt muss ich halt mal abwarten was morgen rauskommt.
    Grüßle
    Birgit

  • Hallo Birgit.
    Bj 96 ist SPI oder MPI.
    Der SPI hat im Motorraum, in Fahrtrichtung rechts, mehrere fliegende Sicherungen ( einzelne, zerlegbare Sicherungshalter mit einer Glasrohrsicherung ).
    Eine davon sichert die Benzinpumpe im Tank ab.
    Diese Sicherungshalter sind Spritzwasser ausgesetzt und haben dann irgendwann einmal Kontaktprobleme. Entweder an den geklemmten Kabeln oder an den Sicherungen selber.
    Wenn Spritpumpe dann stehen bleibt, steht auch der Motor. Achte mal darauf ob, die Benzinpumpe summt.
    Kabel blau/grau müßte Spritpumpe sein. Sicherungshalter mal zerlegen und reinschauen und auch die Klemmverbindung mal lösen, schließlich ist das Auto ja auch schon 12 Jahre alt und hatte genug Zeit, um vor sich hin zu oxidieren.
    Mein SPI hat mich so auch einmal stehen lassen.
    Gruß. Martin.

    Jung sein ist doch keine Frage des Alters!

  • ...welche Werkstätten könnt ihr mir noch im Raum Esslingen a.N. empfehlen.
    Stgt-Degerloch ist auf die Dauer zu weit.
    Grüßle

    Das Problem ist du fährst einen Exoten, dessen Hersteller es seit geraumer Zeit nicht mehr gibt und damit auch kein Händler-/Werkstattnetzwerk.

    Wenn dir viel am Minifahren liegt, dann nimmst du auch größere Strecke in Kauf, anderenfalls bist du mit einem Corsa, Polo oder dergleichen sicher besser bedient - sorry aber das ist die Wahrheit.

    Ich bin mit meinen Minis noch nie wirklich liegen geblieben und die waren/sind zum Teil deutlich älter. Alles eine Frage der Wartung und der Rücksicht auf die technischen Unzulänglichkeiten.

    dietmar

    Edith: Wenn es ein SPI ist, dann könnte mit einer ums. das Problem vielleicht ja eingegrenzt werden. Bei konkretem Interesse könnte ich mir vorstellen das entsprechende Gerät zu besorgen und den ums. Stützpunkt Esslingen zu eröffnen.

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Hallo Birgit,

    welches Kärtchen war es denn? Ich habe da Drei verschiedene immer dabei:

    1) Algadasch Import - Export ==> Wolle Dai Audo kaufe

    2) Werbung für´s Mini-Forum

    3) Hallo schöne Frau, Du beweist Geschmack bei der Wahl Deines Fahrzeuges. Willst Du mich heiraten?

    Ich glaube bei Dir war es die Version 3, oder? :)

    Scherz beiseite, bin mal gespannt, was die bei BCG finden und wie hoch die Rechnung ausfällt :rolleyes::rolleyes: ...

    Lass Dir genau erläutern, was gemacht wurde ...:cool:

    Für den Hausgebrauch als erste Maßnahme: Zündung aus und mal alle (!!! suchen, wo welche Kabel laufen) Kabelverbindungen und Sicherungen im Motorraum reinigen und mit Polfett wieder zusammenbauen, das gleiche an der Batterie ...


  • Scherz beiseite, bin mal gespannt, was die bei BCG finden und wie hoch die Rechnung ausfällt :rolleyes::rolleyes: ...

    Lass Dir genau erläutern, was gemacht wurde ...:cool:

    Das ist das Problem, diese Werkstatt fällt immer öfter durch nicht ganz Sachgemäße Reparatur und dergleichen auf. Das bringt immer mehr Minifahrer dazu weitere Strecken zur Werkstatt des Vertrauens zu fahren oder selbst zum Schraubenschlüssel zu greifen.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • ...hallo Dietmar´.
    Danke... aber mein Mini steht super da... (sagt selbst die Vertragswerkstatt) topgepflegt - ich liebe meinen Mini und ich weiß was es heißt einen Mini zufahren und welche Krankheiten so in den Jahren anfallen... und die sind wohl noch nicht alle ausgestanden ;)

    Martin, danke ... guter Tipp... ich schau mal nach. Das könnte erst noch sein, es hat ja gestern ziemlich geregnet.

    grüßle

  • bitte beschreib dein problem möglichtst genau hier im forum, dann kann dir evtl. auch hier geholfen werden. oder die nötigen tipps für die werkstatt gegeben werden wonach sie suchen sollen. Spi spezis findest du hier im forum und nicht in den bekannten werkstätten.

    wann geht er aus?
    (nach wieviel km? auf welcher strecke? bei landstr, oder länger in der stadt? vor der ampel oder während der fahrt?)

    wie ist das wetter?
    (immer bei regen? oder auch wenn es trocken ist?)

    wenn er aus ist, warum springt er nicht an?
    (dreht der anlasser? gehen alle kontrollleuchten an? wenn zündung an? gehen sie aus wenn du versuchst zu starten? macht der anlasser nur klack klack oder dreht der motor?)

    hörst du die benzinpumpe wenn du den motor versuchst zu starten?
    (summen aus dem kofferraum?)

    wenn er ausgegangen ist, springt er dann nach einiger zeit wieder an? stunden/tagen?

    was haben die werkstätten gemacht damit er wieder läuft?
    (was steht auf den rechnungen/was haben sie dir gesagt was sie gatan haben?)

    schreib einfach alles auf was dir auffällt wenn er mal wieder ausgegangen ist.

    kristian cilas

  • Der SPI hat im Motorraum, in Fahrtrichtung rechts, mehrere fliegende Sicherungen ( einzelne, zerlegbare Sicherungshalter mit einer Glasrohrsicherung )



    Dieser evtl. nicht mehr. Die letzten SPI´s hatten schon einen Sicherungskasten mit -ich glaube- 18 Flachsicherungen im Motorraum. Zumindest mein Cabrio 9/96 hat so etwas und auch anderen hier im Forum hatten den schon. Fliegende Sicherungen hat der nicht mehr (oder vielleicht doch noch die Lampen hinterm Frontblech, weiß ich jetzt nicht mal. Schande über mein Haupt)

  • ...hallo Dietmar´.
    Danke... aber mein Mini steht super da... (sagt selbst die Vertragswerkstatt) topgepflegt - ich liebe meinen Mini und ich weiß was es heißt einen Mini zufahren und welche Krankheiten so in den Jahren anfallen... und die sind wohl noch nicht alle ausgestanden ;)

    Dann ist ja gut, wenn die Vertragswerkstatt (von der ich persönlich überhaupt nichts halte und behaupten mag jede Alteingesessene freie Werkstatt kann bedeutend mehr an dem ihnen unbekannten Fahrzeug ausrichten) das so sieht.

    Ob das so ist würde ich lieber einen Mini Spezialisten bestätigen lassen - das mag der Herr Renzler ja noch sein, aber bei den Herren in seiner Werkstatt habe ich (berechtigte) Zweifel.

    Also wende dich lieber an die leidgeprüften SPI Fahrer aus dem Stuttgarter Raum, die haben vermutlich mehr Ahnung davon. Unter anderem gibt es da einige Diagnosegeräte die aus eben diesen Gründen angeschafft wurden.

    Aber viel mehr stört mich, dass du bisher noch immer nur völlig unbrauchbare Infos hier reinschreibst, anstatt mal mit Infos zu kommen, die dder allgemeinen Problemlösung zuträglich sein könnten. Also was hat BCC an dem Auto gemacht?

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • ... Ob das so ist würde ich lieber einen Mini Spezialisten bestätigen lassen - das mag der Herr Renzler ja noch sein, aber bei den Herren in seiner Werkstatt habe ich (berechtigte) Zweifel.

    ... jepp, Ahnung hat er, aber was da teilweise in der Werkstatt passiert :headshk::headshk: ... von der völligen Ignoranz jeglicher Marketing, sprich Kundenbindungsaktionen ganz zu schweigen ... :rolleyes::rolleyes:

    ... Fahrer aus dem Stuttgarter Raum, die haben vermutlich mehr Ahnung davon. Unter anderem gibt es da einige Diagnosegeräte die aus eben diesen Gründen angeschafft wurden.

    ... Bingo, was liegt da bei mir im Keller ... ;)

    Aber viel mehr stört mich, dass du bisher noch immer nur völlig unbrauchbare Infos hier reinschreibst, anstatt mal mit Infos zu kommen, die dder allgemeinen Problemlösung zuträglich sein könnten. Also was hat BCC an dem Auto gemacht?

    dietmar

    ... sie lässt uns bestimmt nicht absichtlich dumm sterben, oder? ... :rolleyes:;)

    Deshalb die Frage nach der genauen Auflistung, was die Jungs gemacht haben, inklusive Testbookprotokoll ... ;)

  • ich lese immer Testbookprotokoll... wie wäre es denn einfach mal mit einer genauen Fehlersuche, nach Kabelbrüchen etc.? Ist das zu einfach?

    Beim Spi verlaufen hinter dem Kühlergrill, unter dem Haubenschloss einige Kabel. Wenn da ein Schaden auftritt (was beim Anschrauben des Grills mit den Blechschrauben schnell mal passiert), zeigt er genau diese Sympthome.

    Testbook wäre hier fehl am Platz...

  • Hallo...
    ...es gibt noch nix Neues wegen der Fehlerquelle.
    Damit Mini überhaupt mal anlief wurden die Zündkerzen geputzt...(waren verschmutzt -obwohl erst vor 1 Monat neue in BCC-Werkstatt und neuer Ölfilter, Kompressor - Testbook ergab damals bie BCC auch nix).

    Spritzufuhr, Wegfahrsperre ist auch nicht der Fehler.

    *also mal abwarten...er wird noch durchgecheckt ;)-
    Mini läuft ... aber wir wollen ja herausfinden, warum er nach Kilometer, nach Tagen, Wochen einfach unterwegs ausgeht!!!

    Grüßle und bis die Tage
    Birgit

  • hmm haste mal drauf angesprochen ob das masseband noch kantakt hat.

    zündkerzen geputzt?

    Ich glaube die haben dich verarscht.

    Ich möchte mal behaupten das der mini einfach wieder angesprungen ist und die selber net wissen an was es lag.

    irgenein schrauber ist besrimmt in der nähe von dir.
    versuch mal ein solchen zu kontaktieren meistens nehmen die nix dafür oder musst mal ne kanne kaffee kochen....
    (wenn er gut ist dann musst du auch nen kuchen backen)

    Beschreib mal bitte genau wann und wie er es macht.

    gruß Fred

    Warum ist nie Zeit etwas richtig zu machen aber immer zeit etwas nochmal zu machen??

    Gasse Nass, Fuß vom Gas. Gasse Trocken, druff den Socken!  


  • Damit Mini überhaupt mal anlief wurden die Zündkerzen geputzt...(waren verschmutzt -obwohl erst vor 1 Monat neue in BCC-Werkstatt

    warum verschmutzen die so schnell?
    -benzinzufuhr stimmt nicht
    -luftfilter zu?

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!