H-Kennzeichen

  • Das Thema ist (vorerst) durch!
    Hier mal ein Ausschnit von http://www.deuvet.de (direkt verlinken geht leider nicht)

    Bundesregierung plant keine Änderung der Bewertungsmaßstäbe beim H-Kennzeichen

    Auf die schriftliche Frage des Bundestagsabgeordneten Carsten Müller (CDU):

    „Bestehen seitens der Bundesregierung Planungen hinsichtlich einer Änderung des im Jahr 1999 vom Technischen Überwachungsverein Süd in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband für Clubs klassischer Fahrzeuge e.V. (DEUVET) zur Konkretisierung der Richtlinie für Begutachtungen zum H-Kennzeichen von 1997 geschaffenen, derzeit geltenden Anforderungskataloges zum H-Kennzeichen, insbesondere bezüglich der Begriffe „Erhaltungszustand“ und „Gebrauchsspuren“ ?“

    Erfolgte die Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Ulrich Kasparick (SPD):
    „Es bestehen keine Planungen der Bundesregierung zur Konkretisierung der Begriffe „Erhaltungszustand“ und „Gebrauchsspuren“ im Rahmen der Richtlinie für Begutachtungen zum H-Kennzeichen. Die Bewertungsmaßstäbe der 1997 im Verkehrsblatt (VkBl.) bekannt gemachten Fünfundzwanzigsten Verordnung zur Veränderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (VkBl. 1997, S. 538) sollen daher unverändert fortgelten.“


    Deutscher Bundestag
    Drucksache 16/4973

    Es kam wohl aus verschiedenen Ecken heftigster Widerstand...
    Ansonsten hier nochmal bißchen suchen: http://forum.oldtimer-info.de/ dort gab es auch einiges dazu zum Lesen...

    In irgendeiner Oldtimer-Markt vom letzten Jahr stand auch das das erledigt ist...
    Weiter schrauben... ;)

    Gruß,

    Stefan

  • Ich glaube, es gibt nur wenige Themen, bei dem so viel dummes Zeug erzählt wird, wie bei H-Kennzeichen.......

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Hm...

    das wäre mir dann neu. :rolleyes:
    Kann ich mir aber so nicht vorstellen. Mein Auto hat eine Menge zeitgenössische Umbauten, die sicher nicht jeder TÜV so eingetragen hätte, trotzdem steht fest (und ist auch nachweisbar), dass alles davon 1977 prinzipiell möglich gewesen wäre. Daran sieht man ja, dass die bestehende Praxis jetzt schon von allen vorhandenen Vorgaben abweicht, den eigentlich sollte ja jede Prüfstelle das selbe Auto gleich beurteilen... (Wir Minifahrer können glaube ich eh ein Lied davon singen, oder fahrt ihr immer wegen der schönen Aussicht nach Siegen? ;))
    Außerdem die Sache mit den Zustandsnoten und die Aussage das auch eine zwei nicht gut genug sei...
    Unter diesen beiden Links findet man genaue Definitionen der Zustandsnoten:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Oldtimer
    http://www.gutachter-lehmann.de/oldtimer-zustandsnoten.html

    Nimmt man jetzt die Aussage "eine zwei ist nicht mehr gut genug" nochmal genauer unter die Lupe dann hat man in Zukunft zwei Alternativen:

    1. Kein H-Kennzeichen weil (trotz sehr guter Restauration) nicht gut genug.
    2. H-Kennzeichen für vielleicht zwei "TÜV-Intervalle", weil spätestens dann der Wagen nicht mehr den strengen Kriterien der Note eins ausreichen dürfte, egal wie gut er in Zukunft gepflegt wird... (Es sei denn er wird nach Restauration nicht mehr bewegt, dann erübrigt sich aber auch das Thema H-Kennzeichen...)

    Ich kann mir das also beim besten Willen nicht vorstellen.
    Das das Thema Patina angesprochen werden muss, kann ich durchaus verstehen. Hier verschwimmen die Grenzen zusehends und das H-Kennzeichen steht nunmal für kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut... Patina ist der Anfang von Verfall, ein wenig ist nett und wirkt authentisch, zuviel ist kaputt... :eek:

    Ich habe selber einen Mini komplett von einer Fachwerkstatt restaurieren lassen. Der Wagen wurde komplett "Frame Off" restauriert, professionell neu lackiert usw... (Die Doku kennt ihr ja). Nach Begutachtung durch Classic - Data habe ich eine Zustandsnote von zwei erreicht, mit der ich sehr zufrieden bin! Wie bei den Links oben gesehen, zählt für eine echte eins eben auch der Originalzustand... (High Lows, Tuning, usw?? ----> nach strengen Kritierien kann das in Deutschland keine "eins" sein, wenngleich auch viele eine solche Bewertung für ihr "nicht ganz originales Auto" bekommen haben)

    Ich denke also nach wie vor, "Angst" müssen nur die Leute haben, die ihre Autos als "eins" anbieten, in Wahrheit aber eine "drei minus" in der Garage stehen haben. Nichts gegen eine "drei minus" (besser als gar kein Mini), aber vielleicht tut dann eine etwas kritischere Vergabe der H-Kennzeichen auch ihren Teil zu der realistischeren Einschätzung...
    Mach dein Auto vernünftig und du hast nichts zu befürchten. Wenn nicht gibt es für die Berliner eine echte Alternative... ---> http://auto.t-online.de/c/15/58/50/88/15585088.html (kleiner Spaß :);):D)

    Gute Nacht,

    Stefan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!