Sächsische Minigemeinde

  • Auch wenn mir grad nicht nach Bildern ist, seh ich mir sie sicherlich noch an. ;)
    Aber erstmal viel wichtiger, wie ist beu euch allen so der Stand? Hoffe, es hat niemanden zu hart getroffen.
    Für hier kann man es wohl gut damit beschreiben, den Kanal gestrichen voll zu haben.
    Oder das, was das Fass zum Überlaufen brachte. :(

  • Es wird immer wieder Hochwasser geben... zur Flutkatastrophe wird es nur, wenn Menschen und deren Eigentum betroffen sind.
    Einen 100%igen Schutz gibt es nie, zumal in Dresden der Hochwasserschutz nach 2002 auf das Bemessungsereignis eines HQ100 (100 jähriges Hochwasser = 9,40m Pegel Dresden) ausgelegt wurde. Durch Klimaveränderungen und neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse ist das HQ100 wahrscheinlich schon nur noch ein HQ <100. Trügerische statistische Eintretenswahrscheinlichkeit (Ein Hochwasser, welches mit einer Wahrscheinlichkeit von einmal in 100 Jahren auftritt kann praktisch auch 2 Jahre hintereinander eintreten.) und man kann nur hoffen das Anwohner so vernünftig sind und mit dem Hochwasser leben wollen wenn sie denn in Überflutungsräume eines großen Flusses (Elbe = 300m³/s Normalabfluss, jetzt 3800m³/s) ziehen bzw. Elementarversicherungen auch zahlen.
    Der Fluss braucht Platz vs. Bebauung der Ufergebiete (Als Hydrologe kann ich das ganz gut einschätzen.).

    Interessant bei einer sog. 'River Flood' ist der langanhaltende Wasserstand und hohe Grundwasserspiegel in den Randgebieten des Flusses, welche unter Umständen über die Kanalisation etc. Wasser hochdrücken kann...

    Hoffen wir dass in Grimma nicht zu schnell wieder Flutschutz zurückgebaut wurde, wenn ich lese, dass in Usti der gerade mal letzte Nacht der Scheitel vorbeikam. :eek:

  • Naja, da scheints ja noch einiger Maßen erträglich zu sein.

    Mich wundert ein wenig, dass bei euch 2002 schlimmer war, als das jetzt.
    Bei uns steht das Wasser derzeit so hoch wie seit über 400 Jahren nicht mehr, wie die Medien berichten.
    An Wall- und Schutzarbeiten hat man jetzt im Laufe des Tages alles eingestellt, man lässt es nun einfach laufen, hat keinen Zweck mehr.
    Das mit der Bebauung und dem wohl zukünftig öfter auftretenden Fluten is schon einleuchtend, wohl werden nur die wenigsten Städte anfangen sich auszulagern.
    Besonderst die älteren Städte. Immerhin gibt es ja vielerorts historische Straßenzüge, die damals eben so gebaut wurden.
    Da kann man heute auch relativ wenig an technsichen Möglichkeiten bringen da was retten zu wollen.
    Da hilft fast nur durchlaufen lassen. Is eben nur immer etwas unglücklich, dass dabei so viel zerstört wird ..

  • wie ist beu euch allen so der Stand?


    Pleiße und Elster haben zwar Markkleeberg ordentlich in die Zange genommen, aber wir konnten uns erfolgreich dagegen stemmen. Alles trocken.
    Soweit ich weiß, musste Nico zwar pumpen, aber nix wildes.

    Ich drück allen, vor allen den Hallensern und Dresdnern die Daumen, dass es glimpflich abgeht!


    Die Fehler wurden (und werden immer noch) nicht unbedingt ausschließlich in den historischen Stadtkernen gemacht, sondern vor allem entlang der Flußläufe. Da wird begradigt, eingekürzt und eingezwängt. Deiche werden immer näher an Flußläufe verlegt, Polder umgenutzt, Böden versiegelt. Und es gibt immer noch Kommunen, die in bekannten Überschwemmungsgebieten Bauland ausweisen.
    Vor zweihundert Jahren mäanderten Flüsse in großen Bögen durch Auenlandschaften und traten dort von Zeit zu Zeit über ihre Ufer, ohne große Schäden anzurichten.

  • Mich wundert ein wenig, dass bei euch 2002 schlimmer war, als das jetzt.
    Bei uns steht das Wasser derzeit so hoch wie seit über 400 Jahren nicht mehr, wie die Medien berichten.

    2002 kam durch die 5B Wetterlage noch der Niederschlag durch die Seitenflüsse der Elbe (Weißeritz, Müglitz, ...) aus dem Erzgebirge zum Abfluss und überflutete weitere Teile der Randgebiete Dresdens (Plauen, Zentrum, ...) und z.B. Freital. Das ist dieses Jahr nicht der Fall.

    Hoffen wir, dass der Hochwasserscheitel in Dresden heute Mittag endlich erreicht ist. An der Grenze werden schon konstant bleibende Wasserstände gemeldet.

    Euch Hallensern auch alles Gute. schubi: Durchhalten :)

  • richtig...entscheidend waren 2002 Müglitz, Weißeritz und die Lockwitz. Müglitz und Lockwitz sind schon seit 2Tagen wieder am sinken, die Weißeritz ist gar nicht erst übers Ufer gekommen...von daher ist das Wasser "von hinten" deutlich weniger. Bis zum Lockwitzwasser haben wir Luftlinie 100m, bis zur Elbe ist noch nen ganzes Stück.... Denke aber wir habens überstanden.

    Jetzt kommts nur noch drauf an, das Flussabwärts so viel wie möglich gerettet wird....

  • Schöne Grüße von der Insel Laubegast ... :(
    Unser Block scheint einiger der wenigen zu sein, die Strom und verhältnismäßig trockene Keller haben. Das "oberirdische" Wasser haben wir überstanden ... jetzt müssen wir halt schauen, was von unten kommt.

    Ach ja ... und Oskar hat auch keine nassen Füße bekommen :D

  • Hm, gut, wüber die damalige Situation wusst/weiß ich nicht so viel.
    Da war das für mich irgendwie noch nicht so nahe.
    Aber da sind wir/bzw ehr meine Eltern auch zum Helfen in andere Ortschaften gefahren, da hat es sich bei uns über die Auenlandschaften prima verteilt.
    Klappt diesmal nicht so gut.

    Dafür scheint man an Kreativität dazu zu gewinnen.
    Die letzten Tage wurden überall Lumpen zusammen getragen und an der Kunsthochschule laufen die Nähmaschienen im 3 Schichtsysthem um Sandsäcke zu nähen.
    Vorgestern hab ich einen Kontainer leer gemacht, da sah es aus, als hätte man allen Schulkindern die Turnbeutel abgenommen.
    Die Plastetüten aus den städtischen Kaufhäusern haben sich als nicht so glücklich erwiesen, dafür hat man aufgrund von fehlendem Sand mittlerweile auf Erde und Bauschutt umgestellt.

    Jetzt ist erstmal paar Tage Ruhe und die Stadt ihrem Schicksal überlassen, bis das Wasser soweit zurück geht, dass man anfangen kann sauber zu machen.
    Bis dahin fahren die meißten Helfer Fluss abwärts.

    Ich drück euch die Daumen, dass sich die Aufräumaktionen in Grenzen halten und ein schnelles Ende finden. :thumpsup:

    Wir sehn uns hoffentlich trotzdem zahlreich in Brausnchweig.

  • Wie immer undefined.
    Irgendwie kann ich bei euch auf der Seite nicht ein einziges Album öffnen. :headshk:

    Der Paul hat dagegen schöne Bilder.:p

    Hier kein Problem - bis auf einige schwarze Bilder.

    Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann. (Douglas Adams, +11.5.2001)

    minnimum.de

  • Hier kein Problem - bis auf einige schwarze Bilder.

    ??

    Wo hier? Hat Freckleben wieder das bessere Internet? :D


    Hach ja, noch ein kleiner Nachtrag:

    Ich glaub, es tut dem Rene auch bischen Leid, so wie mir, dass wir so zeitig und heimlich davongeschlichen sind.
    Also nachdem der Schlummifix, den uns die letzten Köllner am Bierzelt verabreichten seine Wirkung verfehlte, sah Rene am nächsten Morgen so aus, als hätte er nicht nur in einem nassen Schlafsack, sondern auch mit dem Gesicht in einer zeltinternen Pfütze geschlafen.
    Naja und mir gings ähnlich, nachdem ich schon beim zu Bettgehen (ca um 3) feststellte, dass mein Schlafsack durchgeweicht ist und im Zelt das Wasser steht hab ich die Nacht im doch nicht so geräumigen Estate verbracht.
    Hm .. also ich hab während des Sonnenaufgangs gemütlich gefrühstückt. Insofern es gemütlich sein kann, in nassen Klamotten bei der Kälte draußen zu sitzen.
    Aber irgendwie musste ich die Zeit ja rumkriegen, bis die Dame vorn die Schranke aufmachte.

    Hatte noch überlegt, ob ich mich einfach mal Aufs Zelt werfe, oder einen Chuck-Norris-Gedächnis-Roundhousekick mache, um ihm endgültig den Rest zu geben.
    Aber ich wollt nicht alle anderen wecken, drum hab ich es dann einfach so entsorgt.

    Kurz nach 7 waren wir schon auf dem Heimweg. Einfach nur weils im Auto warm wurde. So ab km 100 hatte ich auch den Eindruck, dass die Klamotten langsam wieder trockener werden.:rolleyes:

  • Ecke meint sicher die alten Alben, die gehen wirklich nicht mehr. :headshk:

    Schwarze Bilder habe ich auch gesehen... Schubi, da musst du nochmal ran. :scream:

    @Ecke: Danke für das Lob. :)

    Ein ordentliches Zelt ist eben die halbe Miete und erspart viel Ärger bzw. bringt Entspannung. ;) ...nächstes Jahr kann das Ecke ja nochmal beweisen, dass es klappt. (Dann ist sicherlich 35°C und strahlend blauer Himmel in BS. :rolleyes: )

    Hoffe alle sind gut zu Hause angekommen.

    Wo waren eigentlich die ganzen Thüringer? :confused: Habe mir nochmal die Bilder vom letzten Jahr angeschaut. Im Vergleich fehlt ihr alle.

  • komisch...gestern ging noch alles....jetzt seh ich aber auch schwarze Bilder.... Guck ich mir nochmal an. und warum bei einigen alten Alben die bilder weg sind wundert mich..eigentlich sollte genug Platz auf dem Server sein und gelöscht hab ich nix..... :confused:

  • Nächstes Jahr bau ich mir fix ne Blockhütte auf! :D
    Und mit Sicherheit wirds dann elend heiß, lässt sich ja quasi gar nicht vermeiden.

    Eine Schlafsackempfehlung hab ich schon. Musste allerdings sehr lachen, als der mir emfohlene Schlafsack mit Renes Gesicht am Morgen gleich auf zog. :D
    Nützt eben der schönste Sack nichts, wenn er voll Wasser gelaufen ist.

    Im Prinzip mein ich nicht nur die alten Alben der Beanfamily.
    Bei mir ist es ganz gleich, welchen ordner ich anklicke, es kommt immer diese wunderbare Hintergrundfarbe und in schwarzer Schrift "undefined". :confused:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!