Neues mini paar braucht sucht ratschläge!

  • Hallo zusammen,
    ich habe mir mit meiner freundin zusammen am freitag unseren ersten mini
    gekauft und am Montag wird er angemeldet und abgeholt. Ich hoffe wir haben bei dem Kauf alles richtig gemacht da ich zwar schon wuste worauf es grob ankommt aber durch das forum weiß ich jetzt noch eine ganze mänge mer. Damit ihr wisst worum es geht wir möchten den (Baujahr 87) kleinen nach und nach auf vordermann bringen.

    Zum anfang eine frage zur ersten wartung wenn wir ihn Montag bekommen möchte ich das öl wechseln, dazu konnte ich genug hier lesen.

    Zündkerzen wechseln, welche zündkerzen würdet ihr empfelen?

    Was würdet ihr direckt an wartung nach dem kauf empfelen was man noch machen sollte?

    Was tankt ihr mit eurem Mini?

    Was würdet ihr uns als grundaustattung an werkzeug emfehlen und woher bekomme ich es am besten und günstigsten?

  • nunja... sehr komplexe frage ... nehmen wir mal an, der vorbesitzer hat seinen mini einigermaßen gepflegt und es deutet sich kein großer schaden (motor, getriebe, bremssystem,...) an, dann erstmal:

    - ölstand (öl dunkelbraun-schwarz: wechseln!), kühlflüssigkeit und brems- sowie kupplungsflüssigkeit (DOT4) kontrollieren und ggf nachfüllen

    - am fahrwerk alle gelenke abschmieren (6 schmiernippel vorn und 2 hinten)

    - hohlräume konservieren (türen, schweller, rahmen,...)

    - evtl verteilerkappe und -finger wechseln, zündkerzen

    - vergaserölstand kontrollieren (oben kleine schwarze kappe abschrauben...)

    - luftfilter auf verunreinigung kontrollieren

    ...nehme mal an er hat tüv und ist straßentauglich: auf mögliche geräusche beim fahren achten und lokalisieren. motortemperatur kontrollieren!

    aufgrund des baujahres tippe ich stark auf einen 1000er vergaser (hs4) mini auf 12", vorn scheibe und hinten trommelbremse. wieviel km hat er runter? ...ist wichtig für hilfestellung zum verschleiß!!

    ...falls wie oben angesprochen als fahrtauglich geltend: keine sorge -so schnell fällt der mini nicht auseinander ;)

    ...außerdem gibt es auch einige kaufberaungen und/oder erste servicemaßnahmen-listen diverser clubs hier im forum (suche betätigen!)

    das wichtigste zum schluss: herzlichen glückwunsch und viel spaß beim fahren!!!!

    gruß

  • Zünkerzen: Champion RN9YC oder BGK BP6ES

    Gruß, Marco
    Mini seit 1989.

    Snap_on_logo.jpgswiftune1.jpgts_pennzoil-r_a.jpg

  • Ohne Frage klingt dieser Vorwurf merkwürdig, wenn ein Selbstschrauber nach Hinweisen fragt, aber eine Überlegung ist es wert.

    Es könnte sehr (!) lohnend sein, den MINI zunächst von einem Fachmann, einer Fachwerkstatt durchchecken zu lassen und zwar aus folgenden Gründen.

    Als klassisches Auto hat er sehr viel Charakter, ist aber 'technisch pflegebedürftig', was wartungsintensiv bedeutet.
    Wird das nicht gemacht, und die wenigsten MINIs bekommen diese notwendige Pflege, dann ist erhöhter mechanischer Verschleiß die Folge, mit allem folgenden Ärger, den man sich vorstellen kann.

    Zudem wird sehr selten in einen MINI investiert, der ohnehin absehbar verkauft werden soll ("das stecke ich da nicht mehr rein").

    Sollte einer der beiden obigen Punkte zutreffen oder sogar beide, dann hätte man als Neuling in Sachen Minischrauben wenig Freude an dem Auto, weil er ständig wieder neu irgendwo Probleme bereitete.

    Daher könnte es sehr lohnend sein, den MINI von einem Fachmann oder einer Fachwerkstatt zunächst durchchecken zu lassen und auch in den Bereichen, die man nicht ganz hundertprozentig perfekt selbst kann, richten zu lassen.

    Eine einmal gerichtete Bais instandzuhalten und dann auftretende Fehler auszumerzen ist viel leichter als evtl. ein vorhandenes Durcheinander zu richten.
    Ist aber der technische Pflegezustand 1A, dann diesen Hinweis einfach überlesen.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Kontrolliere doch mal Motor Nr. und VIN, dann kannst Du den Mini auch zuordnen. Dann sind ggf. knifflige Probleme auch direkter zu beantworten. Also Ort- Fahrzeug angeben.

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!