Hallo alle zusammen...
Hab ja schon die eine oder andere Frage hier auf'm Forum gepostet...
Endlich ist es soweit, bin ganz offiziell Minifahrer. Hab gestern den luxemburgischen Tüv beim zweiten Anlauf geschafft. Das erste mal gabs ein paar kleine Probleme mit ausgeschlagenen Kugelköpfen, Motor-Silentblöcken und Simmeringen die pissten
Jetzt ist er also durch. Ist ein 91er Vergaser Cooper in Racing Green der rund 80.000 Km auf dem Buckel hat. Rost gibt es eben das Miniübliche, aber es hällt sich in Grenzen.
Das einzige Problemchen ist, dass der Wagen anscheinend schon einen kleinen Unfall hatte. Das sagte mir mein Mini-Fachmann. Der vordere Hilfsrahmen ist leicht verzogen und schlecht repariert. Linker Scheinwerfer wurde ausgetauscht, Kühlergrill ist auch net mehr original und der ganze Wagen wurde neu lackiert.
Das tut einem also als Mini-Anfänger erstmal weh, besonders wenn die Verkäuferin den Mini als Unfallfrei verkauft hat. Muss noch mal mit der reden wie wir uns da jetzt einig werden...
Fotos kommen in nàchster Zeit auch online... Muss nur noch die Rallystreifen aufkleben, die fehlen nämlich noch
Noch shcnell zu meiner Person, bin einer der wenigen Luxemburger hier im Forum, 24 Jahre, gerade schliesse ich mein Studium ab, und was schrauben angeht, wohl eher Anfänger... Hab aber keine Angst mir die Finger schmutzig zu machen
Ich bedanke mich dann schon mal im Voraus für all die wertvollen Tipps die ich bestimmt von euch Profis benötigen werde