Tiefergelegt - Rückrüstung?

  • Der Vorbesitzer meines Vergaser-Coopers hat das Auto durch Kürzen der Trompeten tiefergelegt. :madgo: Nach Kürzen der Anschlagpuffer ist das Auto zwar wieder fahrbar, jedoch komme ich nicht durch die Hofeinfahrt und auch solche Verkehrspoller bekommen dem Auspuff gar nicht... :eek: Der Mini muss daher unbedingt wieder auf Serienhöhe bzw. zumindest einige Zentimeter höhergelegt werden.

    Was würdet ihr mir empfehlen zu tun? Gibts irgendwelche Distanzstücke, die man mit den gekürzten Trompeten verwenden kann? Oder besser einen Satz gebrauchte Trompeten einbauen? HiLo einbauen (aber schwierig wg. TÜV)? Gibt es unterschiedliche Trompeten für den Mini (vorne, hinten, Baujahr...)? :confused:

    Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie etwas am Mini-Fahrwerk geschraubt habe, außer Stoßdämpfer und Spurstangenköpfe gewechselt. Aber mit der Repartauranleitung aus dem Bucheli-Verlag sollte das bewältigbar sein (und dem Federelemente-Spanner), denke ich jetzt mal.

    Was würde denn das Erneuern der Trompeten in der Werkstatt ungefähr kosten? Hat da jemand Erfahrungswerte?

    Mini - it's like falling in love!

  • Es gibt theoretisch die Möglichkeit mi großen Unterlegscheiben das ganze wieder höher zu bekommen. Würde ich allerdings nicht gerade in Deutschland machen. Wenn daß einer nach einem Unfall mitbekommt ist der Teufel los. Da muß das auch nicht der Grund für den Unfall sein.

    Besorge Dir lieber ein paar Gebrauchte. Bei http://www.prostreet.de/ solltest Du mit Sicherheit welche bekommen.

    Hilos können natürlich auch eingetragen werden, und haben den Vorteil auch mal die Höhe zu verändern. Kommt natürlich auf den Tüv an, aber es ist definitiv möglich.

    Gruß

    Holger

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • Zitat von Holgi1600

    Es gibt theoretisch die Möglichkeit mi großen Unterlegscheiben das ganze wieder höher zu bekommen. Würde ich allerdings nicht gerade in Deutschland machen. Wenn daß einer nach einem Unfall mitbekommt ist der Teufel los.

    Entsprechende Ausgleichscheiben gibt´s sogar als original Rover Ersatzteil :eek: unter der Teilenummer 21A1845 für (allerdings unverhältnismäßige :eek:) 3,19€/Stck. Im Prinzip sind´s nur einfache 1/2" U-Scheiben mit kleinerem Außendurchmesser als normal.

    Das Verhältnis vorne ist etwa 1:3 (1mm Scheibe = 3mm mehr Höhe). Hinten entsprechend dann das Verhältnis 1:5, wobei bei beiden diese Werte nicht linear, sondern nur Richtwerte sind.

    Wenn er aber extrem tief liegt, reichen da nicht einfach nur 1-2 Scheiben/Trompete.


    In dem Fall wären wirklich "neue" gebrauchte Trompeten oder gleich ein HiLo Kit angesagt.

    Übrigens:
    Vordere Trompeten sind alle identisch.
    Hinten gibt´s 2 unterschiedliche Längen:
    Alle 10"er Limousinen haben "kurze".
    Alle 12"er und Vans/Estates/Pickups haben "längere".

    Gruß, Diddi

  • ....man kann nicht jede tiefst-tieferlegung mit den u-scheiben rückgängig machen! denn der in der trompete steckende knuckleschaft wird ja immer kürzer, je mehr u-scheiben man unterlegt. da aber die eintauchtiefe maßgebend ist für die stabilität der verbindung knuckle/trompete, sollte man ab 1/3 "eintauchtiefenverlust" an eine längere trompete denken...

    die trommelbremstrompeten hinten (limousine) haben im übrigen noch eine kleinere auflagefläche, was eine weichere federrate bewirkt.

    alles in allem, viel erfolg!!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • also ich fahr jetzt schon eine kleine ewigkeit mini´s und mein vater sowie opa haben ihr leben mit den mini´s verbracht. las den blödsinn mit den unterlegscheiben und besorg dir ein hilo oder adjuster kit. hier im netzt bekommt man immer etwas günstig und gutes. du kannst das fahrwerk so anpassen wie du es brauchst. in einer kombi mit einstellbaren spurstangen und negativ kit hinten erkennst du das fahrwerk nicht mehr wieder. natürlich gut eingestellt vom fachmann mit achsvermessung. aber, DAS ist dann das perfekte go cart. es lohnt sich;)

  • Erst einmal danke für die Tipps und Infos. Soweit bin ich mit dem Fahrwerk zufrieden, mir geht es lediglich um die Bodenfreiheit und die Funktion des Fahrwerks/Federung. Von daher werde ich wohl die gekürzten Trompeten gegen Serientrompeten tauschen, damit das Ganze wieder auf normale Höhe kommt. Ich hoffe nur, dass das ausreicht. Denn bei meiner Parkplatzeinfahrt sitzen schon andere PKWs wie Golf, Clio etc. ganz leicht mit dem Auspuff auf. Wieviel Bodenfreiheit hat der Mini eigentlich im Serienzustand?

    Mini - it's like falling in love!

  • ..spricht doch alles für den Einbau eines AdjustaRide oder HiLo Kits - da kanst Du den ´zu einem "CrossCountry" Mini hochschrauben..

    und die Einfahrt ist kein Problem mehr...


    HTH Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!