Hilfe Zündspule und Drehzahl

  • Hallo zusammen!

    Ich beschreibe erstmal mein Problem:

    1300`er Vergaser Cooper (91)
    1293ccm, Kopf 35/29, 266 Grad Nockenwelle
    Verteiler 45D (Aldon ohne Unterdruck), Umgebaut auf kontaktlose Zündung
    Zündspule Lucas Gold (Sport)
    (mit Vorwiderstand von ca. 2,5 Ohm)

    Ich habe das Problem, dass meine Zündspule regelmäßig den Geist aufgibt.
    Dieses macht sich bemerkbar durch Zündungsprobleme/Aussetzter
    im oberen Bereich (ab 6000Umin)

    Wenn ich dann die Zündspule gegen eine neue tausche,
    ist wieder alles i.O.
    Wenn ich die "alte" schüttel, hört es sich so an als wenn innen
    eine "Flüssigkeit" hin und her schwapt?!?
    Die "neue" hört sich nicht so an.
    Mir ist auch aufgefallen, dass die Spule bei Betrieb sehr heiß wird?

    Regelmäßig bedeutet, 1x im Jahr (ca. 4Tkm) wird getauscht:headshk:
    das kann doch so nicht weitergehen...

    Hat jemand eine Idee oder ähnliche Probleme...
    Ich bin für jeden Lösungsansatz dankbar.

    Gruß,
    Marco

    PS. Bitte um Rücksicht, habe keinen Plan von Elektrik / Elektronik...
    ...aber für`nen Birnenwechseln reichts:D

  • brauch die spule überhaupt einen vorwiderstand? oder meinst du den innenwiderstand der spule selber (primärkreis)?

    normal sind die spulen in öl "eingelegt" zwecks kühlung, von daher ist ein leichtes plätschern normal.

    verträgt sich deine kontaktlose anlage mit der spule (wegen innenwiderstand der suple)? wird eine andere spule (bosch, oä) auch so heiß?

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • brauch die spule überhaupt einen vorwiderstand? oder meinst du den innenwiderstand der spule selber (primärkreis)?

    normal sind die spulen in öl "eingelegt" zwecks kühlung, von daher ist ein leichtes plätschern normal.

    verträgt sich deine kontaktlose anlage mit der spule (wegen innenwiderstand der suple)? wird eine andere spule (bosch, oä) auch so heiß?

    Hallo Klas,

    ich meinte den "Primärwiderstand".
    Dieser sollte mind. 2,5Ohm haben. So wurde es mir im Zusammenhang mit meiner Zündung empfohlen.

    Das Plätschern ist aber im "defektem" Zustand deutlicher als im "neuen".
    Woher kommt das und warum wird die Spule so heiß?

    Eine andere Spule habe ich noch nicht probiert,
    weil ich nicht weiß welche ich nehmen soll.

    Ich möchte dem munteren Tauschen ein Ende setzten... aber wie?

  • das plätschern wird wohl deutlicher sein weil etwas vom öl verbrennt in der spule wenn sie zu heiß geworden ist.
    das die spule so heiß wird würde ich so aus der ferne auf ein überladen schieben.
    eigentlich müßte jede 12V spule mit min. 2,5ohm innenwiderstand gehen.
    welche kontaktlose zündung hast du?

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Hallo!

    Diese Zündspule scheint sich mit einigen kontaktlosen nachträglich einbaubaren Zündungen nicht zu vertragen, hatte schon einige Ausfälle bei Kunden.

    Generell scheint es so, als hätte die Qualität dieser Zündspule gegenüber früher stark nachgelassen (kommt vielleicht jetzt auch aus China), würde ich heute nicht mehr empfehlen.

    Vielleicht haben ja noch andere User dieser Zündspule Erfahrungen beizutragen, wäre mal interessant.

    Ach so, was für eine Zündung ist da drin? Aldon/Ignitor oder Lumenition MTK007 oder??

    My 2 cents
    Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • dazu müßtest du die ladezeit der spule messen, zb mit einem oszilloskop. also wie lange in milisekunden da 12V auf die spule gegeben werden.
    wenn deine kontaktlose anlage eine schließwinkelkontrolle hat müßte diese zeit über das gesammte drehzahlband gleich sein. ohne fällt die zeit mit steigender drehzahl langsam ab

    If you can't stand a joke, don't drive one


  • Generell scheint es so, als hätte die Qualität dieser Zündspule gegenüber früher stark nachgelassen (kommt vielleicht jetzt auch aus China), würde ich heute nicht mehr empfehlen.

    Hallo Uwe,

    hast Du eine Empfehlung für eine hochwertigere Zündspule?
    Ich lese immer wieder "Bosch-blau".
    Kann aber leider keinen Händler oder eine genauere Artikelbeschreibung
    (Datenblatt) dafür finden.

    Gruß,
    Marco

  • dazu müßtest du die ladezeit der spule messen, zb mit einem oszilloskop. also wie lange in milisekunden da 12V auf die spule gegeben werden.
    wenn deine kontaktlose anlage eine schließwinkelkontrolle hat müßte diese zeit über das gesammte drehzahlband gleich sein. ohne fällt die zeit mit steigender drehzahl langsam ab

    Danke Klas für Deine Informationen!!!

    Leider habe ich keine Möglichkeiten, sowas zu messen.
    Wie bereits geschrieben, Licht an - Licht aus wäre kein Problem:D

  • Die von Klas beschriebene Messmethode ist auch aus meiner Sicht der richtige Ansatz. Es kann sich z.B. auch um einen Defekt der Transistorzündung handeln, die nicht vernünftig "abschaltet".
    Das führt dann dazu, das der Gleichstromanteil der Spule gewaltig wächst und die gesamte zur Verfügung stehende Leistung in Wärme umgewandelt wird.

    Dem Gleichstrom stellt sich nur der Ohmsche Widerstand der Spule entgegen, und das sind nun mal nur 2,5 Ohm. Wenn man eine Zündspule dauerhaft an 12V klemmt, dann fliessen nach ein paar Sekunden (wenn die Wirkung der Induktivität abgebaut wurde) 12V / 2,5 Ohm = ca. 4,8A oder auch fast 60Watt Verlustleistung in die Spule. Klar, das die dann heiss wird.


    Um das zu testen sollte jeder Bosch Deinst über den notwendigen Tester verfügen. Mit nem "normalen" Oszilloskop würde ich da nur ungerne ran gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!