Vom 3. in den 2....

  • Hallo

    War mir heute Abend einen Cooper (vielleicht mein erster Mini) anschauen. Der Wagen ist eigentlich top in Schuss fÜr einen 91er. Nur ein bissl Rost und innen auch top Zustand.

    Nur ein Problem: Wenn ich im vom 3ten runterschalte in den 2ten (Motorbremse) muss man den Gang mit viel Gefuehl und bei nicht zu hohen Touren einlegen, sonst kracht es als wenn man die Kupplung nicht treten wuerde. Knackt auch ein wenig vom 1ten in den 2ten wenn mans net mit GefÜhl macht.

    Die Verkäuferin sagt das haette er schon immer gemacht und mit etwas Gefühl würde das auch so gehen... Was denkt Ihr darüber? Kupplung? Synchronring?

    Kann man ohne Probleme nach ein bischen Übung so weiterfahren oder muss man sofort handeln? Wieviel wÜrde das kosten?

    Danke fÜr eure Hilfe...

    Sollte der Verkäuferin Morgen bescheid geben. Bin sonst eigentlich was den Zustand angeht begeistert vom Fahrzeug. Die Gute will 3000 Euro...

    Mini Cooper 1,3 Vergaser 1991
    Rrrrrrrrracing green :eek:

  • also

    der fehler kann sogar noch simpler sein :

    -kupplungssystem voller luft...dann krazt es...aber auch in anderen gängen
    -altes öl??...dann kratzt es...
    -weiter kratzt es auch so schon mal etwas wenn man den 2. nicht vorsichtig
    einlegt.(hatte ich bei nem "alten" getriebe und auch jetzt bei einem überholtem,
    wenn auch viel schwächer)
    -auch bei einem kaputtem synchronring krazt es, ist aber teuerer zu beheben...

    fahr doch mal mit dem mini zu einem fachmann und lass ihn drüberschauen...!

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Hallo......

    Siehe meine Signatur..... Kann das Öl nur empfehlen..... Millers Trans M 20 W 50....
    Den verkäufer mal fragen was für ein Öl drauf ist..... Bei 15 W 40 hat meiner auch Probleme beim schalten......

    Sollte aber auch richtig warm gefahren werden, dauert bei fast 5 Liter Öl natürlich auch etwas......

    Gruß...Mini-Guido ;)

  • Hast Du das Öl vorher warm gefahren? (Wenn's warm ist, geht das erstaunlich gut.) Bei welcher Drehzahl/ Geschwindigkeit hast du denn versucht, runterzuschalten?

    Der Mini ist von der Konstruktion her langsam 50 Jahre alt. Dass die Getriebeauslegung nach heutigen Maßstäben damals unmöglich war, sollte klar sein.

    Nichtsdestotrotz kann man auch bei völlig defekter Synchronisierung den Wagen sehr schnelle Gangwechsel machen (warmes Öl vorausgesetzt!). Wie man das macht, findest Du unter dem Suchbegriff "Zwischengas".

    Ich habe jetzt bei meinem den zweiten Motor/Getriebe drin. Bei beiden war die Synchronisierung leicht verschlissen. Mit eben dem angesprochenen "Gefühl" und Zwischengas ist aber spanloses Schalten möglich. Auch extrem schnelles Schalten - dazu brauchst Du aber Erfahrung.

    Das wäre für mich jedenfalls kein Grund zur Beanstandung, gerade wenn das Auto rostmäßig gut ist und er sonst keine komischen (Getriebe-)Geräusche macht. Früher hätte ich vielleicht auch gezögert, aber mittlerweile nicht mehr...u.a. weil auch fast jeder Mini dieses Problem hat.

  • Moin moin,

    also so wie ich das hier lese heißt es erstmal FAHREN !!!! bevor man sich hier irgendwelche Meinungen einholt.


    Klar kann es die Synchronisierung sein, aber es ist auch schnell gesagt, wenn man schaltet wie in einem Corsa oder Polo und die Gänge rein haut, das mag der Mini nun gar nicht.

    Du kannst ja auch nicht erwarten, das eine Oma die 100m unter 10 Sekunden läuft.


    Grüße

  • also erst mal einen rieeessengrossen Dank fÜr all eure Antworten... super Forum hier... da werden Sie geholfen ;)

    also wie schon gesagt, wenn die verkaeuferin faehrt kratzt es net, sie hat den Dreh mittlerweile raus... ich war wohl etwas brüsk mit der Schaltung... über Zwischengas werd ich auch noch lesen...

    Wenn es der Synchronring waere... muesste dann nicht bei jedem Gang das gleiche Problem sein?

    also runtergeschaltet habe ich bei etwas 2500 würd ich sagen...

    Mini Cooper 1,3 Vergaser 1991
    Rrrrrrrrracing green :eek:

  • Nein, nur Syncro-Ring 2.Gang . Bei meinem1300 "Zu verkaufen 21.700 km" gibt es das kalt auch ab und dann< genauso bei meinem 1380er mit 3.7ookm. Alles einer Sache der Uebung.

    Gruß, Marco
    Mini seit 1989.

    Snap_on_logo.jpgswiftune1.jpgts_pennzoil-r_a.jpg

  • Zitat von deMalget

    ...Wenn es der Synchronring waere... muesste dann nicht bei jedem Gang das gleiche Problem sein?...

    Nein, denn jeder Gang (Ausnahme Rückwärtsgang bzw. bei frühen "3-Synchro" Getrieben) hat seinen eigenen Synchronring.
    In der Regel verschleißt nur der des 2ten Ganges als erstes.

    Ursache (meine Vermutung) ist der Umstand, dass die meisten Leute (ich eingenommen) die Angewohnheit haben, beim Anfahren und Beschleunigen die Hand am Schalthebel zu lassen und erst, wenn der 2te drin ist, die Hand vom Schalthebel zum Lenkrad geht.
    Ich denke, dass das den erhöhten Verschleiß zumindest begünstigt.

    Aber wie gesagt, ist nur eine Vermutung.

    Dazu kommt noch, dass der 2te Gang wohl die höchste Anzahl an Schaltvorgängen je Gesamtfahrleistung hat.

    Gruß, Diddi

  • ...mit der synchronisation. ;)

    wenn man die bedürfnisse eines geschundenen synchro-ringes beachtet (langsam schalten, zwischengas, vorsichtig warmfahren, etc) kann man noch seehr lange weiterfahren...
    bei unserem wintermini sind es mittlerweile ca. 80.000km....

    wichtig ist eben, beim ölwechsel die späne an der ablasschraube genau zu untersuchen, sowie auf's "getriebe zu hören", damit man die kontrolle über den schaden behält;).

    dann erstmal viel spass beim FAHREN!!!!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!