• Hi Leute
    Wieder einmal die Frage eines Laien nach der korrekten Nadel :D
    Gegeben ist folgendes:

    - 1300 Metro Motor mit 33/29 Ventilen, alles original
    - HS2 Zweifachvergaser Anlage mit originalem Luftfilterkasten
    - LCB
    - RC40

    Habe ich noch etwas vergessen?

    Danke und Grüsse
    Oliver

  • Ja, haste, hast du starre Nadeln oder federnd gelagerte. Ich geh mal davon aus, das du eine komplett Anlage vom Inno Cooper hast, dann sollten die federnd sein. Ich denke, da sollten die Original Nadeln (weiß grad nicht welche es genau sind..ich meine aber es waren die ABP) eigentlich für den Anfang passen. Dann mal Verbrauch, Kerzenbild etc. im Auge behalten. Ggfs. Zündzeitpunkt ein wenig korrigieren. Kannste antürlich optimaler Weise auf dem Prüfstand machen wie hier gepostet. Aber sollte auch so in den Griff zu kriegen sein.

    Gruß Jürgen

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • --2x AAP Nadeln montieren, sofern federbelastete Nadeln verwendet werden, sonst 'M', bei starrer Nadel.

    --Dann Probefahrten mit dem MINI unternehmen, um eine bestmögliche Einstellung hinzubekommen. Hinweise zu diesen Test- und Einstellfahrten unter TECHNOTEK http://www.mini-mania.tv

    --Danach mit den Ergebnissen einen erfahrenen Händler kontaktieren:
    "Ich habe bei dem und dem Motor, der und der Nadel Einstellfahrten unternommen. Das beste Ergebnis erzielte ich mit soundsoviel Düsenstockunterstand. Meine Düsenstöcke sind 'x' Kilometer alt.
    Beim bestmöglichen Lauf mit dieser Bestückung habe ich noch folgende Unzulänglichkeiten."
    Ein SU und minierfahrener Händler dürfte damit arbeiten können, um Verbesserungen zu erzielen.

    --Genauer geht es nicht, da
    a) der Motor nicht bekannt ist (Nockenwelle und Verdichtung)
    b) der Zustand des Vergasers unbekannt ist

    Aber eine ordentliche Abstimmung zu finden (bei intaktem Vergaser), das wird kein Hexenwerk sein.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Ja, haste,
    Gruß Jürgen

    Allbrit
    Dazu bräuchte ich doch erstmal ein paar Nadeln damit ich damit auf den Prüfstand kann oder? Hier gibts keinen der beides hat.

    Jürgen
    dachte ichs mir doch ;)
    Wie Du schon selber herausgefunden hast, sind es federnd gelagerte, die aus dem Inno.
    Meine Frage kam deswegen, weil ich die Vergaser diese Woche revidieren werde und dann hoffentlich endlich einmal eine richtige Einstellung bekomme. Im Moment kann ich da einstellen, wass ich will, alles was sich verändert ist das standgas :rolleyes:
    Ich werde mal checken ob die ABP's drin sind und wenn ja mit diesen probieren. Danke.

    Warum den Zündzeitpunkt anpassen?

  • Im Inno Cooper waren AAP. ABP sind aus dem 1100 Special.

    Aber: mit dem LCB / RC40 werden diese mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu mager sein, sind zumindest aber ein Startpunkt.

    Vorher unbedingt prüfen: sind die Düsenstöcke auch i.O., d.h. nicht ovalisiert?
    Und: zieht er keine Nebenluft aufgrund Drosselklappenwellenspiels?

    Erst wenn das beides i.O. ist, kann überhaupt ein Urteil über eine Nadel gefällt werden. Mit ausgeschlagenen Düsenstöcken und Nebenluft über ausgeschlagene Drosselklappenwellen wird es nicht gelingen.

    HTH
    Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • Zumindest da A und P war richtig, ist ja schon mal 75% Treffer-Quote. :D
    Ansonsten hat der Lomo latürnich 100%ig Recht. Vielleicht solltest du bei der Gelegenheit direkt über K + N´s nachdenken...du hast durch LCB und Auspuff für besseren Abtransport des Gemisch gesorgt, also ist zu erwarten, das das Gemsich wie oben beschrieben abmagert. Ganz optimal wirds wohl erst mit Nadeln und K+N´s laufen. Also erstmal die Vergaser checken, dann mal so fahren und wenn nötig würde ich dann direkt die Lufis und eine dafür vorgesehene Nadel nehmen. Dann sollte alles stimmig sein. Den Zündzeitpunkt auch entsprechend checken, da Inno Cooper (mit 25D Verteiler) und dein neuer Motor (welcher genau wäre noch zu bestimmen, das gilt auch für den Verteiler) andere Einstellwert benötigen.

    Gruß Jürgen

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Allbrit
    ...damit ich damit auf den Prüfstand kann... Hier gibts keinen der beides hat.
    ...

    Es macht wenig Sinn mit einem Sack Nadeln beim Prüfstandbetreiber aufzuschlagen und dann munter zu probieren.
    Das korrekte Nadelprofil zu ermitteln bzw. anzufertigen erfordert einiges an Erfahrung in Sachen SU Vergaser Abstimmung. Diese wird bei ein Tuner (Prüfstandsbetreiber) der normalerweise mit Weber Düsen oder Kennfeldern jongliert kaum vorhanden sein.

  • Hier hat sich glaub ich einiges überschnitten...

    Michael Hagedorn
    Natürlich währe eine Prüfstandsitzung mit einem Profi das beste. Nur hier in CH leider unbezahlbar. Dafür benötige ich hier den Vergaser-Spezialisten UND den Prüfstandbesitzer für mehre Stunden. Sämtliche Prüfstandbesitzer hier schrauben nur an neuen Fahrzeugen. Falls es beides in einer Person hier gibt, kenne ich sie nicht, bin aber dankbar für tips/kostenvoranschläge.

    Andreas Hohls
    Die Vergaser werden diese Woche revidiert. Düsenstöcke, Drosselklappenwellen und jede Menge anderer Teile usw. sind vorhanden. Wie (fast) immer war Ihre Seite meine erste Anlaufstelle und ich habe auch schon mehere Stunden damit verbracht eine Einstellung zu finden. Leider hat alles nichts gebracht und jetzt werden die SU's erst mal revidiert.
    Zum Motor ist leider auch nichts bekannt und wird es auch nie werden (12HA22AA)

    uwe
    Genau, bis jetzt hat nichts etwas gebracht.

    Jürgen
    66 2/3% :D
    Der Verteiler ist ein 65D4, der schon vorher am Motor war. Laut Werkstattunterlagen, die ich finden konnte sollte die Zündung auf 11° v. OT sein (Unterdruckverstellung abgenommen und bei 1500 U/min)
    K&N's mit Nadeln liegen auch noch vom Vorbesitzer hier, ich will aber zuerst eine Einstellung finden an der unsere MFK nichts zu monieren hat.

    Vielen Herzlichen Dank an alle
    Oliver

  • Gern geschehen...11° v. OT? Hmmmm..., ich kenn eigentlich nur die hochverdichteten Cooper-Motoren und die sollen bei ca. 6 ° vor OT eingestellt werden, aber mit 8-10 ° laufen die meistens besser. Wie dem auch sei, du wirst das schon hinbekommen. :D.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Wenn wir schon dabei sind. Die Kolbefeder, die ich geliefert bekommen habe, ist eine blaue. Passt die überhaupt? Müsste die nicht rot sein?

  • Auch das wird normalerweise auf dem Prüfstand ermittelt.
    Die Feder(n) müssen genau so gewählt werden, dass der Kolben bei Volllast und Höchstdrehzahl den vollen Querschnitt freigibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!