hi leute.
heut is meine neue rc40 gekommen. (2 topf)
dazu passend hab ich mir das verbindungsrohr zum krümmer bestellt.
jetz folgendes problem.
dieses rohr ist an einer seite wie eine muffe geweitet(mit schlitz) und auf der anderen seite einfach gerade (nicht geweitet und auch ohne schlitz)
das y-stück am LCB ist vom durchmesser her so, das dieses nicht geweitete rohrende hinein passt.
die RC40 hat aber ebenfalls solch einen anschluss in den nur dieses nicht geweitete rohrende passt.
das problem ist nun: egal wie ich das ganze zusammen stecke, es ist immer an einer seite so (vorne oder hinten) das sich 2 geweitete rohrenden mit schlitz gegenüber stehen.
wie ist das nun gedacht mit der montage?
schonmal vielen dank für eure hilfe.
mfg alex
rc40 verbindungsrohr. wie rum?
-
-
Nein, ist richtig. Für den LCB muss das Rohr etwas gekürzt werden.
Welche Seite sieht man, wenn man's montieren will.Ich hab die Anlage (RC40 & Rohr) zusammengebaut und das Rohr so angehalten, dass Ich überall genug Platz hatte, mit Filzer markiert und die Flex angeworfen.
Kritische Stelle ist die Handbremsumlenkung, da sollte nix anstossen.Sieht dan ungefähr so aus:
Gruß,
Jan -
Zitat
Du hast Dein Verbindungsrohr aber anders herum drin, als ich es beschrieben habe.
Paßt es so besser? Bei mir ging es auf Grund des Freeflows nur soIch hab noch nie einen Freeflow verbaut.
Aber es sieht so aus, als bräuchte der das Stück länger bzw. das Rohr so rum?Wo sind die Experten?
ZitatUnd ja, der Motor verliert etwas Öl.
Geschwindigkeitsgeregelte Tropf-Konservierung
Hat meinen Unterboden gerettet -
Ich hab meine RC40 auch so Montiert wie Jan. Auch mit LCB.
@ Jan: Stage Kit oder nur RC40? -
Kultivierter Stage 2 1000er :D:D
-
Wie definierst Du Stage 2?
-
1300er mit Stage1
Und für die Details:
53PS SPI, HIF44, MG Metro Ansaugbrücke, Maniflow LCB (C-AEG365),
RC40, K&N im Gehäuse vom Vergaser-Cooper.Quasi "Eigenbau Stage1".
Gruß,
Jan -
hi leute.
also... der auspuff hängt. hab wie beschrieben das stück mit der muffe abgeschnitten.
nach 2 mal anhalten und nochmaligen ablängen hat alles wunderbar gepasst.
das problem mit dem handbremsseil habe ich durch ein langloch in der mittleren befestigungslasche gelöst.
es ist unglaublich wie schön leise der kleine jetz ist^^. kein vergleich zum supersprint.
nochmals danke für eure hilfe:)
mfg alex -
@ Alex: GENAU das hab ich mir auch gedacht als ich von der Bastuck auf die RC40 umgestiegen bin. Und trotz fehlender Abstimmung bin ich der Meinung, dass er von unten rauf besser geht.
-
zum thema "besser gehen" ... zur zeit läuft der kleine noch mit der seriennadel.
so wie er sich jetz fährt, fühlt es sich an als ob er bis 2500 mehr drehmoment erzeugt als mit dem supersprint.
vielleicht sollte ich aber doch besser mal was an der nadel ändern^^.
wenn der luftfilter fertig ist, werde ich euch dann auf die nerven gehen wegen einer passenden nadel.;)
diese fragen klingen zwar immer dumm ... "welche nadel brauche ich mit LCB,RC40........." aber leider habe ich hier in der umgebung niemanden der sich wirklich damit auskennt.
somit bin ich angewiesen auf solche erfahrungswerte.
nur irgendwie mache ich mir sorgen wegen dem verbrauch. sollte der dann nicht in die höhe gehen mit einer neuen nadel? bin grad so stolz auf meine 7,4 liter pro 100km
mfg alex -
Tja, Das Problem kenn ich: https://www.mini-forum.de/motor-10/verga…-nix-45164.html Ich werd jetzt, wenn ich mein Zündungsproblem in den Griff bekommen hab https://www.mini-forum.de/elektrik-11/zu…html#post551007 mich mal auf den Weg auf einen Prüfstand machen. Ich glaub, da kommt man nicht drumrum... So ist das, wenn man was anfängt!!
-
...wenn ich mein Zündungsproblem in den Griff bekommen hab https://www.mini-forum.de/elektrik-11/zu…html#post551007 mich mal auf den Weg auf einen Prüfstand machen. Ich glaub, da kommt man nicht drumrum... So ist das, wenn man was anfängt!!
genau das.
wer A sagt muss auch B sagen...ohne einen prüfstandslauf ist das nadelgetue nur raterei (die zwar oft gut passt aber....)
deshalb: alles ändern was gut passt oder empfohlen wird, dann ab auf den prüfstand und die kiste gut einstellen : fertig!
dann ist der verbrauch optimal un d der motor dankt es dir auch....:D -
@Cypress: Ich stimme Dir nur bedingt zu. Man muss vorher schon nein wenig versuchen, um halbwegs das Gewünschte Ziel zu erreichen. Weil in wie in meinem Fall 450KM mit nem falsch eingestellten Motor zu fahren bedeutet entweder geschmolzene Kolben, gebrochene Kolbenringe oder ähnlich feine Sachen. Ich kann auch nicht langsam tun, weil die Kasseler Berge gehn halt nur mit Drehzahl... Aber Schlussendlich geht wohl nix über einen Prüfstand.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!