defektes Antriebswellengelenk

  • Was ist los, wenn ein ATW-Gelenk anfängt mit klackern?

    Das hier hatt ~10Tkm runter, bei km 8.000 hat es angefangen in engen Kurven (Wendeplatte & Co.) leicht zu klackern.

    Neulich hakte irgend etwas und bei jeder Radumdrehung verris es mir das Lenkrad...
    Da muss sich das Stück wohl aus dem Käfig gelöst haben.

    Meine Frage geht aber eher ins allgemeine, was passiert im Normalfall, wenn ein Gelenk klackert.
    Das ist irgendwo Luft/Spiel drin sein muss ist klar, aber wo/wie?

    Grüße
    Veit

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • So ein Gleichlaufgelenk hat von "Hause aus" schon jede Menge Schwachstellen. So was wurde auch nur entwickelt, weil den Autoherstellern der Hinterradantrieb zu teuer und zu aufwändig wurde.

    Muss an der Hinterachse von den Gelenken nur der Höhenweg beim Einfedern und die Antriebskraft übertragen werden, kommt an der Vorderachse auch noch die Lenkbewegung hinzu.

    Unser Prof an der Uni hat uns das mal erklärt und er sagte das man JEDES Gleichlaufgelenk in kürzester Zeit kaputt bekommt, wenn man mit eingeschlagener Lenkung ordentlich Stoff gibt. In dieser Situation müssen Kugeln und Laufrillen maximal arbeiten und durch die Verkantung treten extrem hohe Kräfte auf.
    Beim geradeaus Beschleunigen ist das nicht so schlimm, weil dann die Kugeln mittig und ruhig in der Rille liegen (wie bei der Hinterachse).

    So ein leistungsgesteigertes Auto hält auch nur so lange wie das technische Verständniss und Feingefühl des Fahrers... ;)


  • Unser Prof an der Uni hat uns das mal erklärt und er sagte das man JEDES Gleichlaufgelenk in kürzester Zeit kaputt bekommt, wenn man mir eingeschlagener Lenkung ordentlich Stoff gibt. In dieser Situation müssen Kugeln und Laufrillen maximal arbeiten und durch die Verkantung treten extrem hohe Kräfte auf.



    Das kann ich als Fehlerquelle ausschließen, da ich den Mini in so einer Situation immer behutsam bewegt habe.
    (Da schon die eine oder andere ATW durch so was abgeschert wurde...)

    Ich denke im obigen Fall war es vermutlich nur britische Qualität.

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • ...was ist eigentlich mit den Laufspuren des äusseren Radlagers auf dem CV-Joint?

    ach so ja: zu deiner Frage: wenn die Antriebswellen anfangen zu klackern, ist entweder so viel Spiel zwischen Rillen, Käfig und Kugeln, das diese nicht mehr ruhig laufen, sondern "springen", oder die Manschette kaputt und das Gelenk läuft trocken. Dann springen die Kugeln auch ruckartig von einer Seite der Rille auf die andere.

  • die Verfärbungen deuten darauf hin, dass es heiß geworden ist - genügend Gelenkwellen-Fett drin gehabt oder Manschette defekt gewesen?

    Manche werden auch ab Werk trocken geliefert, die muss man erst richtig einfetten.

    Ansonsten hat Dougie Recht, mit eingeschlagenen Rädern Kitt geben ist das absolute Gift für die Dinger...

    HTH Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • tag zusammen...
    ich hab seit paar wochen das selbe problem...und heut wurde festgestellt das auch bei mir das gelenk auf der linken seite klackert...da hab ich gleich mal ne frage, ich hab noch zwei komplette antriebe daliegen allerdings aus nem 1000der...ich hab aber nen mpi, würd das gelenk passen oder bzw ist es überhaupt ratsam das umzubauen?

  • Fett war genug drin (hab ich für die Fotos alles abgewaschen...

    Gut die Antriebswellen sind recht kurz beim 16v, das mag die Belastung erhöhen.
    Aber 8Tkm fand ich schon wenig.

    Die Einlaufspuren sind von der äußeren Lagerschale des KUGEL-lagers.
    Die Lagerschale des Kugellagers hat ähnliche Spuren - und imho (muss ich noch mal prüfen) auch Temperaturverfärbungen.
    Denke ich mach neue Radlager zum neuen Stummel rein.

    Dumm, das ich hier auf die schnelle nur Kegelrollenlager bekommen habe.
    Fahre also entweder dann li Kugel / re Rolle, oder wechsel links auch, kann aber sein, das ich dann den Ring abschleifen muss, weil spiel usw usf...

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • Zitat

    Ansonsten hat Dougie Recht, mit eingeschlagenen Rädern Kitt geben ist das absolute Gift für die Dinger...

    Jepp. Hab auch schon geschafft, eine Verzahnung zu zerbröseln. :rolleyes:

    Noch ergänzend:
    Einerseits liegt es an den ungünstigen Verhältnissen im eingeschlagenen Zustand. Hinzu kommt aber auch noch die Kraftkomponente.
    Im Kurvenbetrieb bekommt aufgrund des Differentials immer das kurveninnere Rad mehr Drehmoment als das Äussere. Schlimmstenfalls liegt also an einer ATW das volle Antriebsmoment an. Und das sind nicht nur die 150-160Nm des Hondamotors, sondern inkl. Getriebeuntersetzung können das schon so 1500-2000Nm sein.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson


  • Neulich hakte irgend etwas und bei jeder Radumdrehung verris es mir das Lenkrad...
    Da muss sich das Stück wohl aus dem Käfig gelöst haben.

    Veit

    Kenn ich, das kann schon mal zu einer dreifach Rolle führen:D

    Bis später...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!