Thermodynamik

  • Mal ne Frage:


    Stellen wir uns vor, ich hätte einen hochperformanten Elektrolüfter (300W) im SPI-Radkasten, dessen Drehzahl über die Wassertemperatur elektronisch geregelt wird.
    Könnte ich dann den Lüfter, der über den Keilriemen angetrieben wird, weglassen? Ziel ist es mehr Motorleistung und weniger Motorgeräusch zu haben...

  • ich pack mal input dabei:
    1. der metro hat einen frontkühler und nur einen e-lüfter (hinter dem kühler, saugt etwa durch die halbe gesamtfläche). allerdings ist der kühler etwa doppelt so groß wie der vom mini. so geht's auf jeden fall. ;)
    2. ein e-lüfter macht den kühler im stand kalt, der mechanische lüfter nicht.
    3. der e-lüfter emuliert quasi fahrtwind von ~70 km/h (wenn ich das noch richtig im kopf habe, ich hatte das mal durchgerechnet)
    4. inwiefern das wapu-lüfterrad bei mehr als 70 km/h zusätzlich zum fahrwind beiträgt weiß ich nicht, daß hab ich noch nicht untersucht.
    5. bXw hat die identische kühlerfläche des seitenkühlers beim mpi in den wind gehängt
    6. nix macht mehr wind bei hohen geschwindigkeit als fahrtwind


    der minikühler ist also nur halb so groß (wie der vom metro) und der e-lüfter sitzt nicht ganz perfekt drauf. im wesentlichen wirst du auch hier auf den fahrtwind zur kühlung zurückgreifen müssen, denn der kann mehr als jeder e-lüfter, zumindest ab ca. 80 km/h.


    ich würde erstmal diverse versuche fahren und zb mittels auf dem kühler montierten e-lüfter (im dynamobetrieb) + voltmeter um den durchsatz abzuschätzen. dann mal gucken, was mit und ohne zwangslüftung (wapu-lüfterrad) passiert.
    dann kann man gucken, ob man zb mit einem luftleitblech den eventuell fehlenden 'wind' durch das wapu-lüfterrad durch umgeleiteten fahrtwind kompensieren kann (sofern überhaupt nötig).


    also: erst mal das 'ist' beim normalen konzept in zahlen zu fassen kriegen, dann kann man einfacher abschätzen, warum was nicht klappt.


    der pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • laut Thermodynamik - JA


    laut Praxisanwendung (bei Fremdfahrzeugen mit aehnlichem Gussklumpen/Kuehlsystem) auch ja,
    ob es beim Mini geht habe ich bisher nicht probiert.


    Wenn keine Schwingungsdaempfenden Eigenschaften (durch den Abbau des Luefterrads) verschlechtert werden spricht auch nichts dagegen!


    Die Energie die ein Elektroluefter benoetigt, steht in der Regel geringer dar als die die ein mechanischer Luefter an Leistung verschlingt...siehe aktuelle Serientechnik


    Nachtrag:
    Der Motor wird dadurch nicht leiser, das Lueftergeraeusch wird durch das Lueftergeraeusch des E-Luefters ersetzt :D

  • Zitat von Räuber

    Wenn keine Schwingungsdaempfenden Eigenschaften (durch den Abbau des Luefterrads) verschlechtert werden spricht auch nichts dagegen!


    is so serienmäßig im metro ... muß sich also um einen reklamationsresistenten zustand handeln. ;)


    der pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • Ich habe in einem Vergaser-Cooper (mit Stage 1 Kit, also mild getunt) folgendes Setup gefahren:


    - Ohne mechanischen Lüfter
    - 2-Reihen Competition Kühler von Minispares
    - Elektrischer Lüfter (Sauger) zwischen Kühler und Motorraumstehwand direkt auf den Kühler geschraubt
    - Lüfter über Thermostatschalter unten im Kühler geschaltet
    - Zusätzlicher Schalter um den Thermostatschalter zu umgehen


    Der Lüfter war einer von "SPAL" mit 225mm Lüfterdurchmesser und einer Bauhöhe von 52mm. Er passt knapp zwischen Kühler und Stehwand. Mann kann aber die Kühleraufnahmen modifizieren und den Kühler etwas zum Motor hin versetzen damit etwas mehr Platz ist.


    Mittlerweile gibt es bessere Lüfter (sichelförmige Blätter), die bei gleicher Größe noch mehr Luft fördern.


    Mit diesem Setup hatte ich, selbst im recht hügeligen Saarland, bei längeren Steigungen keine Temperaturprobleme.
    Auf der Landstraße sprang der Lüfter nie an. Habe ihn mal manuell zugeschaltet, aber bei der Temperatur hat es keinen Unterschied gemacht.
    Sollte also zeigen, dass oberhalb von etwa 60-70 Km/h auch beim Mini mit Seitenkühler kein Lüfter mehr nötig ist.
    Zumindest bei der recht milden Tuningstufe.
    Ob das aber bei einem Motor in Bereich von 80 und mehr PS noch so ist, kann ich nicht sagen.
    Im dichten Stadtverkehr sprang der Lüfter immer wieder mal an, wurde aber nie zum "Dauerläufer".
    Im Stadtverkehr reicht also der E-Lüfter.
    Angenehmer Nebeneffekt: Weniger Lärm und schnellere Warmlaufphase


    Im Moment fahre ich wieder (noch) das Standard-Setup. Das o.g. Fahrzeug fiel vor ein paar Jahren leider einem Unfall zum Opfer :scream:


    Gruß, Diddi

  • ...wie bereits mehrfach bestätigt.

    wichtig ist die richtige dimension des kühlers (bei höheren leistungen sollte es ein "competition" kühler sein)

    man kann natürlich noch ein wenig im detail arbeiten:

    - kühler soweit seitlich in den fahrtwind verdreht einbauen wie der platz es zulässt, also vorderkante richtung innenkotflügel.
    - das innere "kühlerumrandungsblech" umarbeiten, d.h. die komplette vorderkante bündig zur kühleroberfläche entfernen, damit sie nicht im fahrtwind steht. die hinterkante zu einem luftsammler umgestalten, d.h. ein "bauchiges" luftleitblech anbringen, welches den fahrtwind direkt auf die kühleroberfläche umleitet (ähnlich einer lufthutze). dabei auf freigängigkeit des keilriemens achten;)
    - ist der elec. lüfter im kotflügel angebracht den spalt zwischen kühler und innenkotflügel mit einem gummi/blech/kunststoffband abdichten, damit die angesaugte luft ausschliesslich über den kühler fliessen kann.

    die drehzahl abhängig der wassertemperatur zu gestalten ist eine interessante idee, aber eines ist m.e. zu bedenken:
    - der lüfter wird i.d.r. über einen thermoswitch an und abgeschaltet. schaltpunkt ein bei ca. 100°C / aus bei ca. 85°C (je nach verbautem switch)
    - wo wäre der vorteil bei einer 15°C temperaturspanne die drehzahl zu variieren?
    - den e-lüfter über den gesamten temperaturbereich des motors mit variabler drehzahl mitlaufen zu lassen (so hattest du das wohl gemeint?!) macht m.e. nicht wirklich sinn....

    viel erfolg beim umbau!!

    gruss andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________


    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • ...nur zur Verdeutlichung:


    mein Lüfter schaltet sich bei 91 Grad Wassertemperatur zu und läuft dann mit 30% Leistung. Für jedes Grad Wassertemperatur mehr, gibt es 10% mehr Lüfterleistung.


    Also 91° -> 30%
    92° -> 40%
    93° -> 50%
    94° -> 60%
    95° -> 70%
    96° -> 80 %
    97° -> 90%
    98° -> 100%


    Wie hoch ist eigentlich der zu erwartende Leistungszuwachs ohne Lüfterflügelrad bei sagen wir 6000 U/min?

  • Mal ne Frage:


    Stellen wir uns vor, ich hätte einen hochperformanten Elektrolüfter (300W) im SPI-Radkasten, dessen Drehzahl über die Wassertemperatur elektronisch geregelt wird.
    Könnte ich dann den Lüfter, der über den Keilriemen angetrieben wird, weglassen? Ziel ist es mehr Motorleistung und weniger Motorgeräusch zu haben...


    Ja.


    Bis später...

  • Ich glaube nicht , daß , das entfernen des mechanisch angetriebenen Lüfters mehr Leistung bringt und wohl die Motorgeräusche merkbar verändert.
    Der Lüfter wird an dieser Stelle wohl eher als positiver Nebenefekt benutzt , da der Riemen die Wasserpumpe antreibt und der Lüfter auf der Keilriemenscheibe montiert ist.
    Warum sollte es nun Sinn machen :confused:, sich einen leistungsstärkeren Elektro-Lüfter zu montieren , um der Lichmaschine mehr Arbeit zu verschaffen.
    Mehr Wiederstand auf der Lichmaschine = mehr Maloche für den Motor (von daher , eher motorleistung verloren:headshk:).

    Gruß Klaus
    Was bist du fürn Rocker , wenn du bei Hundert schon im zweitem Gang bist.
    Motorrad und Mini fahrn macht laune!!!!!


  • Warum sollte es nun Sinn machen :confused:, sich einen leistungsstärkeren Elektro-Lüfter zu montieren , um der Lichmaschine mehr Arbeit zu verschaffen.
    Mehr Wiederstand auf der Lichmaschine = mehr Maloche für den Motor (von daher , eher motorleistung verloren:headshk:).



    Der E-Lüfter ist im gegensatz zum mechanischen Lüfter nicht immer an... der mech. läuft immer mit.. verbraucht somit immer Energie...:rolleyes:

  • meint ihr wirklich, das ein lüfterrad (plastik) soviel an leistung "klaut"...?


    es hat ja fast keine masse...das einzige was ich mir eeevveennttuuueellll vorstellen könnte ist, das der motor "spritziger wird"..aber ob das den aufwand lohnt?

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Zitat von cypresshiller

    ...meint ihr wirklich, das ein lüfterrad (plastik) soviel an leistung "klaut"...?


    es hat ja fast keine masse...


    Es ist nicht die rotierende Masse, sondern der Energieaufwand, Luft durch den Kühler zu fördern. Schau dir mal den Lüfter an, wenn der Motor im Leerlauf kurz hochgedreht wird. Die Plastikflügel biegen sich deutlich sichtbar vom Kühler weg, da sich zwischen Kühler und Lüfterflügel ein Überdruck aufbaut.


    Auch wird der Motor durch weglassen des Lüfters nicht spürbar spritziger werden, da er eben nicht viel Masse (wie z.B. eine Schwungscheibe) hat, die in der Rotation beschleunigt werden muss.


    Leistung aber kostet er garantiert, wenn es auch nicht unbedingt viel, bzw. deutlich Spürbar ist. Auf einem Prüfstand sollte es aber sichtbar sein.


    Auch hängt der Leistungsaufwand vom Lüftertyp (2-, 4-Blatt Metall, Plastik oder sogar "Tropenlüfter") ab, da sie alle unterschiedlich viel Luft fördern und entsprechend unterschiedlich viel Energie verbrauchen.


    Wieviel es aber ist??? Keine Ahnung :headshk:
    Ich meine entweder bei Vizard oder K. Calver mal eine Zahl von bis zu 2 PS, je nach Lüftertyp, gelesen zu haben.


    Gruß, Diddi

  • ... berichtet!


    Mein 1000er wurde nie richtig warm, selbst im Sommer ging die Anzeige bei Autobahnfahrt nie über den blauen Bereich des Instrumentes raus.
    Nur einmal im Stau im Sommer erreichte er das Mittelfeld der Anzeige, also Betriebstemperatur, ging aber nich wesentlich darüber hinaus.
    Im Winter war an Heizung oder freie Scheiben nicht zu denken.


    Nun habe ich im letzten Herbst einen E-Lüfter vom Corsa im Kotflügel eingepasst, Kühler mit Thermoschalter versehen und den mech. Lüfter ausgebaut.


    Folge: Der Mini erreicht relativ schnell seine Betriebstemperatur, der E-Lüfter läuft im Stadtverkehr kurzzeitig an, und zwar fast exakt dann, wenn das Instrument auf dem mittleren Strich steht. Geht aber nach ein paar Minuten wieder aus.
    Für die kältere Jahreszeit also ein voller Erfolg, ich bekam sogar die Scheiben frei und den Mini warm.:D


    So, wie verhält sich die Temperatur wenn es draußen wärmer wird?
    In der letzten Woche musste ich mehrere Tage auf Fortbildung, ca. 130 km Autobahn einfach.
    Die Außentemperatur war durchwachsen von 5° mit Dauerregen bis ca. 22° Superwetter.


    Gefahren bin ich mit meinem Mayfair zwischen 120 und 130 km/h, wie zu erwarten bei niederen Temperaturen und Dauerregen keine andere Kühltemperatur wie bisher.
    Bei höheren Außentemp. ging der Lüfter wie gewohnt an, lief aber ständig. Bei Geschwindigkeiten unter 100 ging der Lüfter wieder aus. Keinerlei Problme bei Stau!!;)


    Bei höheren Temp. allerdings fiel mir folgendes auf:
    Der Lüfter ging wie gewohnt an, lief aber die gesamte Strecke durch, morgens stieg die Kühlwassertemp. nur leicht an.
    Bei der Rückfahrt am Nachmittag aber stieg die Kühlwassertemp. trotz laufendem Lüfters weiter an. Bis auf den Strich zwischen Normal und dem rotem Bereich.


    Frage: Welche Temp. hat dann das Kühlwasser?? Ist das dann schon zuviel?


    Nach einer kurzen Pause am Parkplatz war alles wieder wie gewohnt. Nach ein paar Kilometern aber selbes Spiel.


    Auf Höhe von Ulm, hatte ich allerdings das Gefühl, dass der Motor irgendwie seltsam läuft. Ein nachschauen ergab folgendes Phänomen:
    Der Motor war auf Höhe der Zylinderkopfdichtung feucht, beim Gasgeben hatte ich den Eindruck dass es zwischen Zyl. 3 & 4 leichte Bläschenbildung gab. :eek:

    Ein abwischen und abkühlen lassen des Motors brachte nach der Weiterfahrt keinerlei Wiederholung der Symptome:confused: (Sorry! Muste ja irgendwie nach Hause)


    Oelkontrolle und neue Sichtung des Motors brachte bisher nach täglichem Kurzbetrieb des Minis keinerlei Beanstandungen.


    Werde die Sache weiter beobachten.


    Es ist momentan ein 88er Thermostat verbaut, der Lüfter schaltet bei 92° ein.


    Ich will nun die Zylinderkopfdichtung erneurn und ein 82er Thermostat einbauen, dann beobachten, weiter ggf. mit 74er.
    Evt. auch den Thermoschalter gegen einen austauschen, der früher schaltet.
    Zudem eine Wassertemp. Anzeige installieren.


    Der Mini hat den Serienmotor mit Fächerkrümmer und Sportauspuff. Und Ausgleichsbehälter vom Spi am Kühler.


    Die Leistung ist seither nicht eingebrochen und der Motor läuft sauber rund und zieht gut.


    Ich werde meine Beobachtungen weiter berichten.


    Grüßchen


    Thomas


  • Hi Thomas,


    dass der Mini nun wärmer wird spricht eher für einen früheren Fehler im Kühlkreislauf vor der Umbauaktion. Die Warmlaufphase regelt das Thermostat, erst wenn das Aufmacht und auch noch Wasser im Kreislauf ist wird's ja über den Kühler deutlich kühler :D. Evtl. war vorher was nicht in Ordnung und wenn kein Wasser am Kopf beim Tempgeber ist zeigt der auch wenig an. Danach vielleicht gut entlüftet und die Anzeige geht wieder. Nun könnte aber die Kopfdichtung schon nen Schaden gehabt haben.


    Mach mal die Kopfdichtung neu, schön planen lassen und beobachte dann nochmal. Sollte er dann bei schneller Autobahnfahrt immer noch heiss werden würde ich mir erst mal sorgen um die Öltemp. machen.


    Grüße, Dennis

  • @Kinesis


    Da hast Du was falsch verstanden.
    Mit Lüfterflügel wurde die Betriebstemperatur nie erreicht. Die Anzeige ging nie aus dem blauem Feld hinaus. Auch nicht bei längerer Autobahnfahrt.


    Ohne Lüfterflügel (mit gleichem Geber und Anzeigeinstrument, Thermostat und Kühler) wird das Mittelfeld der Anzeige erreicht.


    Bei längerer Autobahnfahrt wird jetzt der Bereich zwischen Mitte und rotem Bereich erreicht. Aber der Zeiger geht nicht weiter. Hier kommen jetzt vermutlich die Toleranzen der Anzeige ins Spiel (Bläschenbildung)!


    Den Geber habe ich übrigens 4x gewechselt.


    DannyCooper


    Die Kühlanlage hat und hatte zu jeder Zeit genügend Wasser.
    Das Thermostat funktionierte ebenfalls, geprüft nach der Kochtopfmethode.


    Der Motor wurde nicht warm. Das habe ich hier im Forum übrigens schon mehrmals gelesen.


    Die Kühlanlage blieb unverändert! Das einzige was ich gemacht habe, war neben Gedanken einfach mal die Lüfterflügel gekappt.


    Und siehe da, der Motor der vor 2 Stunden im Stand nicht warm wurde erreichte nun innerhalb von 15 Minuten seine Betriebstemperatur und der E-Lüfter schaltete sich ein (davor noch nie gelaufen).:D


    Fazit: Der Lüfter kühlte zu gut.


    Just von diesem Tag an fuhr ich nur mehr mit E-Lüfter mit den beschriebenen Beobachtungen..


    Aber nun wird die Kopfdichtung erneuert und der Kopf geprüft. ;)


    Dann kommt eine Kühlwassertemp.-Anzeige mit ° Einteilung rein.


    Ferner mal testweise die anderen Thermostate.


    Aber zum Start-Thema zurückzukommen:


    Es geht ohne mechanischen Lüfter mit einigen Modifikationen. :D


    Grüßle


    Thomas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!