Servus, mein Kleiner hat die üblichen 4,5x12" Felgen der späten Minis drauf, derzeit mit 165/60-12. Verbreiterungen sind die schwarzen schmalen. Gibt es eine Chance, diese Räder mit/ohne Verbreiterung eintragen zu lassen, bzw. nur mit Chromkeder auf dem Radlauf? Was denkt Ihr, welche Rad/Reifenkombi geht nur mit dem normalen Radhaus?
Wie breit darf ich?
-
-
Was wird gewünscht? 10" oder 12", 13" ohne Verbreiterung geht nicht.
Ist Negativ-Kit verbaut? Und dann ist es immer noch eine Sache des TÜV-Prüfers.
Grds. geht mit Negativ-Kit 165/60 12 auf 4,5x12 Mini-Lite.
Bei 10" gibt es eine reiche Auswahl an Felgen diverser Hersteller und Designs mit 165/70 10 auf 5x10. -
Servus, und Danke.
Das Negativ-Kit - damit meinst Du vorne, oder? Bin da nicht so fit in dem Thema... Man sieht ja Minis, die vorne krass negativen Sturz haben. Das will ich eigentlich nicht machen. Hinten den positiven Sturz, den wollte ich immer schon mal ändern, dafür gibt es diesen Hi-Lo Kit, oder was sonst? Aber müsste man dann nicht die Federn härter haben, für den Fall, dass man mal zu viert drin sitzt?Also: mit der gegebenen Beräderung 165/60-12 auf 4 1/2-Zoll nachgemachte British Elend "Minilite", vorne ohne Umbau, hinten etwas tiefer und nagativer - meinst Du, damit und dem Chromkeder auf dem Falz gibts Probleme? Muss das über den Baurat, oder einfach auf freundliche Schutzleute setzen? Generell finde ich ja, Minis werden sowieso nicht kontrolliert - wenn sie nicht zu sehr hergerichtet sind. Aber die schmalen Serienverbreiterungen sind halt doch auch schon recht breit, und da stehen die Räder genau am Rand drin. Das heißt ja, die stehen aus dem Blech fast genau so weit raus, wie die Verbreiterung auftragen...
Bei dem anderen perfekten Auto gings mir auch immer so, dass ich die verbreiterten nicht so schön finde. Leider nur hypothetisch: ich meine den 911er. Damals, der Ruf-Turbo, also Turbo in normaler Carrera-Karosserie... ganz nebenbei deswegen auch deutlich schneller.
Die Räder schleifen beim schnellen Kurvenfahren jetzt schon, aber ich denke, eher am Plastik der Verbreiterungen, peinlicherweise auch linksrum früher als rechtsrum. Hilfsrahmen?
-
Moin ....
Hi-Lo hat keinen Einfluss auf den Sturz ..... weder vorn noch hinten. Hi-Lo steht für hoch/tief also eine Höhenverstellung. Um den Sturz zu ändern brauchst du vorn verstellbare Zugstreben oder du nimmst die festen Negativ-Streben, wenn es die noch gibt. Hinten kommen andere Haltewinkel zwischen Schwinge und Achsrahmen, die es auch in "fest" oder "einstellbar" gab.
Über die Verfügbarkeit können dir die üblichen Verdächtigen (Händlerverzeichniss) eher etwas sagen.
Das schleifen:
Die Federungstechnik des Mini hat spezifische Verschleißpunkte. Allen voran die sog. Knuckle-Joints, also die Kugelgelenke, mit denen die Alutrompete im Tragarm / in der Schwinge gelagert ist.
Hier steht eine Stahlkugel in einer Plastikschale, umgeben von etwas Fett und bedeckt von einer Gummimanschette, die man sich eigentlich sparen könnte.
Die Gelenke sind nicht dicht, d.h. Dreck und Wasser kommt rein, aber nicht wieder raus. Rost blüht und das Auto legt sich selbsttätig bei jeder Federbewegung etwas tiefer. Ich habe schon Minis gesehen, da war die Kugel durch den Tragarm (Vorderachse) durchgefressen ....... ja, sowas gibt´s auch.Linksrum schleift es früher ...... oftmals weil die Federung/Knuckles rechts mehr leidet ...... Bordstein rauf, Bordstein runter ..... am Rand mehr Dreck als in Fahrbahnmitte ect.
Es muss nicht am Achsrahmen liegen ..... kann aber ....Rein theoretisch sollte es mit 4 1/2 J und 165ern gehen ohne negativen Sturz.
Zumindest bei 10 Zoll passt das haarscharf ....... mit den Felgen vom 1275 GT oder Inno 1300 Werksausrüstung ...... bleibt die Frage ob die 4 1/2 J Minilites die gleiche Einpresstiefe haben, wie die alten Stahlfelgen.Max
-
grundsätzlich spielen da ja mehrere faktoren eine rolle. breite der felge und einpreßtiefe, breite des reifens, spurverbreiterung vorhanden oder nicht vorhanden, welche bremsen hat man hinten (baujahr abhängig), negativer sturz oder kein negativer sturz.
der negative sturz soll ja gewährleisten daß die lauffläche des rades (mehr) abgedeckt ist. zudem ist das anbringen der breiten chromleiste (gibts wohl auch in schwarz) ratsam.
über die suche findest du auch was zu dem thema.
-
Zitat
Hi-Lo hat keinen Einfluss auf den Sturz
naja etwas schon aber nicht in dem maße wie das vermutlich hier nötig wäre.
p.s es geht übrigens um 12 zoll felgen wie im ersten satz gesagt wurde.
-
... denke mal nicht, dass diese Kombination ohne negativen Sturz road legal
wird ...
Kleiner Messversuch an den Fragesteller:
- A Breite der Verbreiterung messen
- B Ab-/Überstand Verbreiterung über Reifen
- C Breite der Chromleiste (gibt nmW. unterschiedliche Breiten)A minus B ergibt den Überstand des Reifens aus dem Kotflügel heraus
Wird dieser Überstand (genauer: mindestens die Lauffläche des Reifens ==> Hierzu hat A. Hohls schon wahre Abhandlungen hier im Forum geschrieben- Suchfunktion) durch C abgedeckt?
Danach dann die weiteren Schritte überlegen, ggfs. bei den entsprechenden Händlern nach einer "schmaler als Serienverbreiterung" fragen.
Überlegung: Die Bohrungen für die Serienverbreiterung bleiben ohne Verbreiterung sichtbar ...
Nachtrag: Ggfs. mal hier ... nachfragen, die machen allerlei mit Felgen und Verbreiterungen ...
-
Moin ....
Hi-Lo hat keinen Einfluss auf den Sturz ..... weder vorn noch hinten. Hi-Lo steht für hoch/tief also eine Höhenverstellung. Um den Sturz zu ändern brauchst du vorn verstellbare Zugstreben oder du nimmst die festen Negativ-Streben, wenn es die noch gibt....
Einstellbare Zugstreben gibt es noch, allerdings verändern die den Nachlauf und nicht den Sturz.;)
Für den Sturz braucht man andere untere Querlenker, die gibt es auch einstellbar. -
Auf den Seiten von Minisport gibts Artikel in Egnlisch über Hi-Los, Spur etc.:p
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!