hmmm
... vielleicht solltet Ihr mal an Hand eines Beispiel , genau Beschreiben , wie Eure UMS ans Fahrzeug angepasst werden " muß " .
Schön wäre mal eine Beschreibung des Ablaufes einer " Inbetriebnahme " .
Metro
hmmm
... vielleicht solltet Ihr mal an Hand eines Beispiel , genau Beschreiben , wie Eure UMS ans Fahrzeug angepasst werden " muß " .
Schön wäre mal eine Beschreibung des Ablaufes einer " Inbetriebnahme " .
Metro
Hast Du den Verdacht, dass bei Deinem was verdreht wurde?
Ich befürchte es. Es könnte sein, daß es ein Schrauber mal im Rahmen einer zickigen ASU "probiert" hat. Aber eigentlich macht er mit der Standgasregelung keine Probleme, auch nicht dynamisch.
Da er sonst keine großartigen Schwierigkeiten macht, wollte ich den Testbooklauf sparen und warte auf die bestellte ums.
Grüße,
Andreas
...immer geschmeidig bleiben!
Ganz klar: es wird eine Anleitung zur Stepperjustierung geben. Danke für die Erinnerung! Grundsätzlich geht man natürllich erst mal von einem Motor aus, der "unverbastelt" ist.
Aber ich glaube das wäre etwas naiv von mir das so anzunhemen.
Daher: mein SPI wurde vor Einbau der ums. peinlichst genau mit dem TestBook auf Standard-Werte getrimmt und auf mögliche Fehler geprüft. Daher soll der dann zunächst mal als Referenz dienen, bis wir diese Daten dann noch an anderen Fahrzeugen bestätigt haben.
Dort werden wir auch die Grundeinstellungsdaten des Steppers übernehmen.
Und von wegen Inbetriebnahmeanleitung: da gibt es nicht viel! Aber auch dafür werden wir ein Basis-Handbuch erstellen, was die wesentlichen Schritte erklärt und den Benutzer auf eigene Füsse stellt.
VG
Ralf
@ Metro: was es garantiert NICHT geben wird ist ein allumfassender Grundkurs "Wie funktioniert ein Motor mit Einspritzanlage". Das man nicht über Nacht zum Experten wird ist klar, aber 2 Wochen sind eine realistische Schätzung, wenn jemand engagiert zur Sache geht.
Wir haben sehr viel Zeit und Arbeit in die Entwicklung und die Grundkonfiguartion gesteckt, die die Inbetriebnahme sehr einfach gestalten. Daher nicht meckern sondern kauf dir so'n Ding und probier's aus!
Kurze Info!
Die Platinen für die ums. 1.3 sind da! Damit kann die Produktion der zweiten Serie starten!
Freude herrscht!
Dann kann die ums. endlich ihr Debut in der Ostschweiz feiern
In diesem Sinne, frohes Löten!
Gruss Christian
dougie
danke, das ist für mich ja genau rechtzeitig :)! Wird gut zu meinem neuen Motor passen. 1. oder 2. Sept.-Woche lieferbar? Mit Anleitung zum Einstellen? Denn: Ohne kriege ich das nie hin, dazu fehlen mir einfach die Kenntnisse
Nachdem mir die Quarze aus gegangen sind, muss die Auslieferung der bestellten ums. 1.3 noch bis morgen warten. Aber dann läuft das auch.
Hier noch ein Kommentar, den wir aus Spanien (Madrid) bekommen haben... genau so sollte die Inbetriebnahme laufen!
Zitat von Jeronimo
Hi,This evening I installed the ums in the mini. I turned on the key and the engine started without problems. Then I went for a little ride around my place and everything seemed alright. It was a very short test but I think the mini was running a little bit smoother. I drove slowly around town and couldn't test performance nor anything else, just that everything behaved normally.
Now, I have removed the minisquirt from the car to seal the box so the water or moisture can't get inside and I also have to install the USB cable and prepare the laptop. When the box is ok I will set the mini squirt permanently and start testing and logging.
So far, so good.
Hier schnell eben das erste Bild einer fertigen ums. 1.3
Zitat von miniwillidougie
danke, das ist für mich ja genau rechtzeitig :)! Wird gut zu meinem neuen Motor passen. 1. oder 2. Sept.-Woche lieferbar? Mit Anleitung zum Einstellen? Denn: Ohne kriege ich das nie hin, dazu fehlen mir einfach die Kenntnisse
Keine Sorge! Das klingt alles viel schwieriger, als es in Wirklichkeit ist. In der Praxis baust du die ums. einfach ein und fährst erst mal ne Runde. Dann installierst du dir die Software auf dem Laptop, steckst das USB Kabel ein und machst ein Log-File. Bei der Auswertung und dem drumherum helfen wir dir dann schon. Ist aber auch total easy, wenn man es ein mal gesehen hat.
VG
Ralf
Wie wäre es mit einem kleinen ums-forum auf Dougies homepage?
Dort könnte man dann verschiedene Rubriken einrichten, wie download area, Anleitungen, FAQ, Erfahrungsberichte etc.
Würde bestimmt vielen hier helfen.
Grüße eines Vergaserfahrers
Jan
Wie wäre es mit einem kleinen ums-forum auf Dougies homepage?
Sehr gute Idee! Warum fällt mir sowas nie ein.....:(
Sehr gute Idee! Warum fällt mir sowas nie ein.....:(
Weil es Arbeit macht ..
Weil es Arbeit macht ..
ja, aber doch nicht mir, sondern nur dougie....:D
Hey, da bin ich ja auch mal beeindruckt!
Ich selbst habe meinen 1380er Vergasermini gerade auf eine Walbro ECU umgerüstet (alles andere als Plug & Play!), welche noch ne ganze Menge mehr an Kennfeldern........... hat (wovon mal allerdings größtenteils die Finger lassen sollte).
Auch wenn es laut vorheriger Aussage nicht ganz sinnvoll erscheint eine ESD pro Zyl zu nutzen habe ich mich dafür entschieden. Ich denke allerdings, dass Die Ansaugtraktgeometrie das ein wenig rechtfertigt. (https://www.mini-forum.de/motor-10/15bar…onst-47299.html)
riesen Gruß an alle Freunde der frei programmierbaren ECU´s!
cheers, Tim
P.S.: weitere tolle Funktion: MAP swith (umschalten zwischen zwei verschiedenen Datensätzen --> auch während der Fahrt --> RACE / ECO oder Super+ / E85...
warum es nicht sinnvoll ist je zylinder eine düse zu benutzen ist schon mehrfach besprochen worden.
Rovers MPi lösung entspricht dem optimum weil es technich 4 düsen sind, auch wenn nur 2 verbaut sind.
wofür sind denn kennfelder von denen man die finger lassen soll?
kennfeldumschaltung ist normal, bis zu 3 für benzin und 2 für zündung. in wiefern das sinnvoll ist lass ich mal dahingestellt
Ne man kann zwischen zwei komplette Programmdateien (sprich alle Kennfelder und Variablen...) umschalten.
Die zusätzlichen Kennfelder sind z.b. Einzel Offst-Kennfelder für jeden einzelnen Zylinder (Zündung, Einspritzung, Einspritzwinkel...), Lufttemperatur Zündungs Kennlinie, Motortemperatur Zündungs Kennlinie... Ich will auch nicht sagen, dass diese Kennfelder bzw. Kennlinien, bzw Variablen schwachsinnig sind, aber für einen vernünftig laufenden Minimotor reicht halt weniger. Jedes Kennfeld hat übrigens 256 Stützpunkte!
Das mit den vier Düsen hat bei meinem Konzept den Ursprung, dass feine Düsen bei hohen Drehzahlen eine relativ lange Einschaltzeit haben. Diese Einschaltzeit überschneidet sich bei Zyl. 1 und 2 bzw 3 und 4, was wiederum ein Problem für die Motorsteuerung darstellt. (man kann der Düse nunmal nicht sagen, dass sie mal 0,5 und mal 1 einspritzen soll). Die einfachste Lösung wäre sehr Großvolumige Düsen zu verwenden, welche allerdings bei niedrigen Drehzahlen ein bescheidenes Zerstäubungsverhalten haben. Variante 2 wäre eine anpassung der Einspritzwinkel, was auch einen großen Einfluß auf die gleichmäßige Zylinderfüllung haben kann.
(siehe beitrag 24 https://www.mini-forum.de/motor-10/15bar…st-47299-2.html)
Wir haben in der Vergangenheit (bzw haben immernoch) mehrere Motoren (Honda CBR 600rr mit 20mm Restrictor, variablen Ansauglängen...) auf der Wasserbremse in unserer Hochschule in Kiel gehabt, welche auch das gesamte Programmierungsspektrum dieser ECU (Walbro Prototypenserie für die Formula Student) auch fast ausgenutzt haben, allerdings sind diese Motoren auch unglaublich Standfest...
Wie gesagt, ich finde die "ultimate ini squirt" genial für jeden Mini SPI/MPI fahrer!
So, für heute reichts,
cu
für MPi geht die ums. nicht, nur SPi
man kann natürlich diverse korrekturfaktoren reinbringen, zb noch barometrische für benzin und zündung, etc. die frage bleibt aber in wiefern das sinnvoll ist, weil man sich da dann stark dem serienstandart nähert, aber kaum einer die möglichkeiten der großen hersteller hat.
das problem beim mini motor und anderen dieser bauart ist das ein zylinder dem anderen an gleichen ansaugkanal das gemisch klaut, daher ist es kontraproduktiv wenn mehr als eine düse den kanal beschickt. weil sobald die 2. düse zeitgleich mit der ersten düse einspritzt greift sich ein zylinder wieder was von dem benzin das für den anderen gedacht war. und schon läuft wieder ein zylinder deutlich fetter (tests auf der ganzen welt sprechen von ca 15% unterschied zwischen den entsprechenden zylindern).
der weg mit großen düsen ist übrigens keinesfalls der einfachere, er ist extrem schwer weil eben bei geringer last eine sehr geringe benzinmenge kontrolliert werden muß und das sehr kurz hintereinander (auch hier darf nur ein zylinder zur zeit versorgt werden). daher sind auch die MPi düsen mit die besten die es gibt (sie sind zb deutlich schneller in der ansprechzeit als zb welche von cosworth). dazu kommt das beim siamesichen kanal nur ins geöffnete ventil eingespritzt werden kann (sonst bleibt benzin im ansaugkanal das sich wieder der andere zylinder greift ... ). wenn ich mich recht erinner hat man so bei 6000 UPM 5 milisekunden um die gesammte benötigte benzinmenge pro zylinder in den zylinder zu bekommen
allein deswegen kann die ums. noch keine MPi
ich gebe dir auf auf jeden Fall recht, allerdings ist die 4 Düsenvariante durch die direkte Einspritzung auf das Einlaßventil mit geringer vorlagerung definitiv eine sinnvolle Variante. Das große Problem des chargesteelings muß über das gesamte Kennfeld mit dem Einspritzwinkel geregelt werden. Alleine deswegen ist meine gewählte Variante der Einspritzung auch nicht die Einfachste.
Wenn der Motor wieder seinen Kopf auf den Schultern hat wird auf der Rolle gemapt und ich hoffe, dass die Ergebnisse befridigend sind. Leider gibt es zwischen Theorie und Praxis ja immernoch den "Wuptitätsfaktor" den keiner richtig versteht
Ansonsten waren die ersten Testläufe schon sehr positiv. Der LLS und die Breitband Lambdaregelung sind allerdings unerlässlich in diesem System!
P.S:
@ Klas:
schau dir doch bitte mal das Bild meines Ansaugtraktes an. Deine Meinung würde mich mal interessieren!
P.P.S.:
In Sachen Einspritzdüsen hat sich in den letzten Jahren eine Menge getan und ich kann mir schwer vorstellen, dass die Ansprechzeiten besser sind als bei unserem 17000rpm Motor. Selbst fahre ich im Mini gewöhnliche EV12 von Bosch
Hier ein paar Infos zu meinen verwendeten ESD´s (falls es jemanden interessiert )
naja, die vorlagerung, egal wie kurz, ist genau das problem. das klappt zb bei zylinder 2, aber nicht bei zylinder 1 weil zylinder 2 noch "lange" offen ist (und lustig ansaugt) wenn man aufs geschlossene ventil von zylinder 1 einspritzt.
solange deine daten nicht freigeschaltet sind hab ich mal bei bosch motorsport nachgeguckt, leider steht da nix über die ansprech/reaktionszeit der düse. die der MPi düse müßte ich aber auch raussuchen.
nichts desdo trotz gibts bei der entwicklung der düsen keinerlei grund die reaktionszeiten deutlich zu reduzieren. die meisten motoren haben halt eigene ansaugkanäle je zylinder. ich wäre aber der erste der sich über neue, schnelle düsen freut weil man dann dem MPi gut einheizen könnte
dein ansaug"geweih" hab ich schon gesehen, ist auf bildern schwer zu beurteilen. plenum (volumen?) und übergang zu den ansaugrohren sieht sehr gut aus, die rohre selber könnten etwas lang sein für höhere drehzahlen.
aber wie gesagt, is auf bilder schwer zu beurteilen
wegen lambdaregelung, nimm auf jeden fall 3 sonden recht dicht am kopf. alles andere verfälscht die ergebnisse
... jetzt gibt's die ums. schon auf YouTube in Spanien
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!