Bj 71 - Fahrgestellnummer - in Front- oder Bodenblech?

  • Hallo,

    gehört die FIN bei einem 71er in das Bodenblech auf der Beifahrerseite oder in das Frontblech?

    In den österreichischen Papieren, die ich hier liegen habe steht, dass die Fahrgestellnummer oben auf dem Frontblech steht - in Fahrtrichtung rechts vom Haubenschloss.

    Was ist jetzt richtig??

    Gruß
    Chris

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt :eastgrin:

  • Bis ca. 1980 wurde die FgSt-Nr im Beifahrerfussraum eingeschlagen. Erst danach im Windlaufblech.
    Es kann aber sein, dass aufgrund nationaler Bestimmungen die FgSt-Nr noch an anderen Punkten des Fahrzeugs eingeschlagen wurde.

    Gruß, Marco
    Mini seit 1989.

    Snap_on_logo.jpgswiftune1.jpgts_pennzoil-r_a.jpg

  • ... naja ... in den österreichischen Papieren ist auf dem Bild definitiv die Stelle am Frontblech erkennbar. Wird unser deutscher TÜV das akzeptieren??

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt :eastgrin:

  • Ist diese Information gesichert? Ich meine bis Bj80 im Beifahrerfußraum? Geht bei mir um einen England Import, an dem viel geschweißt wurde und daher auch keine FgST-Nr. mehr zu finden/erkennen ist.

    Könnte mal jemand die genaue Stelle beschreiben oder ein Foto einstellen.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • teilweise gibt es BESTIMMUNGEN, wo die Nummer zu sein hat, bzw. hatte.
    Weiß ich sicher von Mopeds)

    Daher ggf. auch mit dem TÜV abstimmen. Ausländische Fahrzeuge hatten z.B. oft nur die eingeschlagene Nummer und kein zweites Aluschlildchen. Bei meinem 72iger MINI war dei Nummer im Beifahrerfussraum in dieser rechteckigen
    Vertriefung zwischen den Ablauflöchern eingeschlagen.


    Gruß René

    NS: an psychopath, Du hast eine (ältere) Mail von mir... ;-))

  • Also im Beifahrerfußraum wäre für mich eine praktischer nachvollziehbare Stelle.
    im Querholm halte ich für ungeschickt, denn wie und vor allem mit was willst du beim einschlagen der Nummer dagegenhalten, dass du nicht einfach nur Löcher reinklopfst?

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Lange Rede kurzer Sinn ...

    [ ] Bodenblech
    [ ] Frontblech

    Wo soll ichs einschlagen?

    Frontblech steht in den österreichischen Papieren.
    Bodenblech ist es angeblich immer bei den Baujahren.

    Frontblech wäre deutlich einfacher, weil an Bodenblech Dröhn-Matten im Weg sind!

    Und jetzt? Was sieht der TÜV lieber? So wie es soll oder so wie es in den Papieren steht?

    Danke und Gruß
    Chris

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt :eastgrin:

  • Bodenblech, richtig, da muss dann immer der Teppich hoch bzw. wenn Du eine zusätzliche Dämmmatte hast, auch die. Ich bin bei sowas immer Skeptiker und frage den TÜV wie der es gerne hätte. Mein 72iger hatte kein Antidröhngedöhns wie die heutigen MINIs, da war alles Blech, nicht diese Bitumenplatten oder so.

    Anscheinend hast Du ja auch ein Restaurationsobjekt oder zumindest eine Vollabnahme bei Import, da macht es Sinn vorher zu fragen. Ausserdem: der Tüv hat eine BeratungsPFLICHT! Wenn das Auto fahrbereit ist einfach mal hinfahren erzählen was los ist (und auch was Du ggf. umbauen willst) dann müssen die Auskunft geben. Ist in Mainz kostenlos!!! Meist freuen sich die TÜV-Leute dann auch über so gute Zusammenarbeit und sind dann insgesamt lockerer drauf.

    Viel Erfolg und Gruß aus Mainz René

  • Konnte den Sachverhalt klären:

    Geschlagene Nummer aufs Bodenblech.

    Typenschild mit Nummer aufs Frontblech!

    Gruß
    Chris

    PS: Danke Holger ...

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt :eastgrin:

  • Hi
    ich habe ein Österr. 1972-er Mini.

    beifahrer Bodenblech : Fgst Nr.
    Vorder-Blech: Alu Platte : detto
    Auf Motorblokk genietet: Alu Blech Mot. Nr.

    :)

  • Konnte den Sachverhalt klären:

    Geschlagene Nummer aufs Bodenblech.

    Typenschild mit Nummer aufs Frontblech!

    Gruß
    Chris

    PS: Danke Holger ...

    So ist es ja in D auch normal.

    Gruß
    Veit

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!