Hallo Minifreaks!
Koennt ihr mir sagen woran ich erkenne ob der SPI ein Hausfrauen 53PS oder ein 63PS Motor ist?
MfG Martin
SPI 64PS oder 53PS
-
-
Hi Minifreakmartin,
Der Cooper (63 PS) hat eine höhere Kompression als der "normale" 53 PS-Mini. Also Zündkerzen raus und Kompression messen. Der 53 PS gibt glaub ich einen Druck von ca. 8-9 bar her.
Weitere Möglichkeiten wie man sowas jetzt auf anhieb herausfinden kann fallen mir momentan nicht ein. Vielleicht findet man sowas auch noch anhand den Blocknummer raus.mfg Petar
-
Grundsätzlich:
Die Hausfrauenvariante wurde unter dem Namen "Mini", die kernige Motorisierung unter dem Namen "Mini Cooper" verkauft.Darüberhinaus gab es noch einige Sondermodelle, die sowohl den stärkeren als auch den schwächeren Motor hatten.
Beispiele (ich glaub´, das sind sogar alle):
Silverstone, "35", Silverbullet und Blue Star: 63 PS
Balmoral, Kensington: 53 PSÄußere Erkennungsmerkmale am Motor sind mir nicht bekannt. Da hilft im Zweifel nur der Fahrzeugschein / -Brief weiter
-
Der Minimotor kommt aus einem 1994 er Sprite
aus England bin immoment noch da! -
Lt. JD Mengers sind die Unterschiede in den Fahrleistungen unheimlich gering. Baulich sind die Unterschiede auch recht klein. Ich meine, dass da nur der Kolben unterschiedlich ist.
Mir persönlich wärs daher egal, ob nun 53 oder 63 PS, zumal die Leistungsangaben beim Mini eh immer etwas zweifelhaft sind.
Was ich von der Bezeichnung "Hausfrauen-Motor" halten soll, weiss ich allerdings nicht...
-
Hi,
meines Wissens nach der Unterschied: andere Nockenwelle und Steuerkasten, Kompression weis ich jetzt nicht.
Hatte mal nachgefragt und diese Aukunft bekommen, andere Nocke alleine würds nicht bringen, weil die Steuerung anders regelt.
gruß Matz
-
Hab das gefunden:
12H996A MG Metro
12H959aa MG Metro Turbo 93HP
12A/2A Cooper 1300 from 1990 on without cat
12A/2B Cooper 1300 from 1990 on with cat
12A/2D Cooper 1300 from 1992 on with injection, C/R 9.4:1 or 10.1:1The following letters are additional to 12A numbers:
G01 C/R 10.1:1, 3.11 diff, catalyst, no oil cooler
G03 C/R 9.4:1, 3.11 diff, catalyst, from may 1992 on
G04 C/R 9.4:1, 2.76 diff, cat, french version
G05 C/R 9.4:1, automatic, cat
F53 C/R 10.1:1, 3.11 diff, cat, oil cooler
F75 C/R 9.4:1, 3.11 diff, cat, injection
F76 C/R 9.4:1, automatic, cat, injection
F77 C/R 10.1:1, 3.21 diff, cat, injection
DF Mayfair 1.3i, cat, 53HPSize: 1273, 73-78 HP
9F/Sa/Y engnr 31001-31405, Purolator filter, without crank case vent on carb
9FD/Sa/Y after engnr 32178, with crank case vent on carb and oil pressure switch
9F/Sa/Y from engnr 32378 on, Puroalator filter with switch, crank case vent, AEG 510 cam from engnr 40006 on, crossdrilled EN40B crank from engnr 42730 on12H397 MK III Cooper S with EN16T crank
Block number starting:
12H907 is standard 1275 Metro, pre October '84
12H996 is MG metroEvtl hilfts
-
Verdichtung, Nocke und Steuergerät machen den Leistungsunterschied aus.
Gruß
Martin -
Sprite hat den kleinen Motor.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!