Kein Zündfunken bei meinem Mini.

  • Hallo Leute,
    mein Mini 1300 Motor hat keinen Zündfunken mehr, woran kann das liegen. Er lief dann machte ich ihn aus. Säuberte die Verteilerkappe und die Kontakte und er läuft nicht mehr!!!. Habe alles nochmal Überprüft aber nichts gefunden. Hat einer eine Idee woran das liegt?.

    Dann habe ich da noch ein Problem, mein Bruder zog die Zündkabel ab, und jetzt weis er nicht mehr wo sie hingehören, geschweige denn, wo sich der erste Zylinder bei meinem Mini befindet. Er sagt wenn man davor steht recht, also am Kühler stimmt das ?
    Und wie ist denn die Zündreinfolge bei meinem Mini und wie kann ich die Zündkabels am Verteiler überprüfen,ob sie in der richtigen Reihenfolge sind ?

    Vielen dank für die Antworten

    Mac

  • Hallo Mac

    der erste Zylinder: am Kühler stimmt.
    ( Regel: der erste Zylinder befindet sich immer an der
    gesteuerten Seite (Steuerkette) bzw gegenüber der
    kraftabgebenden Seite (Schwungrad)).

    Zündfolge 1 3 4 2 .

    Der Verteiler dreht gegen den Uhrzeigersinn (linksrum)
    wenn man davorsteht.

    Der Anschluss für den ersten Zylinder am Verteiler
    befindet sich etwa auf 2 Uhr, zur genauen Kontrolle
    Ventildeckel abnehmen und vierten Zylinder auf
    Ventilüberschneidung stellen, dann zündet der Erste.


    Gruß
    Klaus

    edelrost stahlfrei

  • Habe ein Ähnliches Problem, allerdings größeren Ursprungs: Nachdem ich bei meinem 1000er Vergaser den Motor getauscht hab hab ich auch keinen Zündfunken mehr. Hab schon Zündspule und unterbrecher getauscht, aber kein Ergebnis. Außerdem hab ich bizarrerweise zusätzlich zu dem Zündkabel noch 4 Kabel an der Zündspuöe angeschlossen und zwar mit Folgenden Kabelfarben: einmal weiß-gelb, einmal weiß-rosa, ein Schwarzes das aus einem mir unbekannten Bosch-Relais rauskommt und eZwei weiß-schwarze die zusammengklemmt sind. Dummerweise hab ich nicht auf meinen Schrauber-Gott gehört und die Kabel beschriftet, also bitte helft mir, ich verliere absolut die Nerven wenn ich nicht bald wieder MINIFAHREN kann!!!!!!!!!!

    Grüße

    Mark

  • Mac,

    haste mal geschaut, ob der gefederte Kohlestift mitten im Verteilerdeckel noch drin ist? Wenns vorher noch gelaufen ist, kann der bei der Reinigungsaktion abgebröselt sein, und dann geht nix mehr.
    Auf dem Verteilerfinger oben ist der Gegenkontakt, versuch mal, den vorsichtig etwas hochzubiegen und mit einem Streifchen dickem Iso-Band zu unterlegen, obs dann wieder funzt, dann brauchste neue Kappe.

    @Cooper18, sorry, leider kein Tip, kann das auch nur mit Rep-Buch, aber zur Zeit nicht greifbar (1000er schon `n paar Jährchen her), aber das weiß/rosa sollte das Widerstandskabel sein und auf + anliegen, aber da warte lieber auf Tip mit kompletter Belegung, aber an Relais zur Spule:confused: , Schwarz sollte (original)Masse sein, und ich kenn keinen, der sich Saft für Zusatzeinrichtungen von der Spule holt:eek:

    Gruß Matz

    1.3i SPI Bj 96, AHK 500/370kg, ab Kat RC40, 4Kolben-Metro-Bremse
    Member of MINI-Club- Montabaur/Ww

  • Hallo Frank und Matz, erstmal herzlichen Dank für eure Ratschläge.
    Ich habe den Fehler gefunden, der Kondensator im Verteiler war defekt, weis der Teufel warum !

    Und du Cooper 18 die Belegung der Zündspüle stimmt mit meinen Mini überein, ich würde an deiner Stelle mal den Zündzeitpunkt neu festlegen, habe ich bei mir auch gemacht das hat Wundere gewirkt.

    mfg Mac

  • Mac: Wiviele Kabel gehn bei Dir in die Zündspule rein?? Ich glaub auch das die Anschlüsse an der Zünspule richtig sind, nur der rest...!
    Ich weiß z.b. nicht mehr genau welches der vielen Kabel am Unterbrecher angeschlossen war und welches am Anlasser. Dummerweise hängt das alles so nah zusammen,daß man das nichtmal anhand der Kabellänge bestimmen kann!!

    Trotzdem Erstmal Danke,
    wenn der INNO am Montag wieder da ist werd ich das direkt mal ausprobieren.

    Grüße

    Mark

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!