• Zitat von cooper1275

    Schwachfug....Bertolli extra vergine robusto...von Oma's unter den Achseln ausgepreest...

    nee,du irrst.
    das schmeckt nur wie omma unter den achseln :D

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Zitat von chris

    nee,du irrst.
    das schmeckt nur wie omma unter den achseln :D


    Wie? Schon probiert? Is' dat lecker?

    Gruß, Marco
    Mini seit 1989.

    Snap_on_logo.jpgswiftune1.jpgts_pennzoil-r_a.jpg

  • Zitat von cooper1275

    Wie? Schon probiert? Is' dat lecker?

    20W50 schmeckt etwas tranig mit einer leicht fruchtigen note im abgang

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Ob der nicht auch angebracht wäre? :confused:

    Gruß Saschä

    MPI Fan und stolzer Besitzer

    Und solange man in chinesischen Flüssen Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll,
    den autobedingten CO2 Ausstoß, mit unfassbarem Aufwand, um 0,02% zu senken.

  • Hie hatte jetzt jemand nach dem "besten" Öl gefragt. Man gebe ihm die Antwort, dass es da einfach sehr unterschiedliche Meinungen gibt und man gibt eben die Antwort, ich verwende 15W/40.

    ODER

    Man antwortet gar nicht erst.


    Solche Foren sind doch eigentlich ganz einfach. :D

    Gruß Saschä

    MPI Fan und stolzer Besitzer

    Und solange man in chinesischen Flüssen Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll,
    den autobedingten CO2 Ausstoß, mit unfassbarem Aufwand, um 0,02% zu senken.

  • Zitat von Saschä

    Hie hatte jetzt jemand nach dem "besten" Öl gefragt. Man gebe ihm die Antwort, dass es da einfach sehr unterschiedliche Meinungen gibt und man gibt eben die Antwort, ich verwende 15W/40.

    ODER

    Man antwortet gar nicht erst.


    Solche Foren sind doch eigentlich ganz einfach. :D


    Wenn Du den ganzen Fred gelesen hast, weisst Du, warum ich seit fast 20 Jahren 20W-50 verwende...
    Warum 20W-50? Das ergibt sich aus der Transverse Bauweise....aber dazu wurde bereits genug geschrieben...

    Gruß, Marco
    Mini seit 1989.

    Snap_on_logo.jpgswiftune1.jpgts_pennzoil-r_a.jpg

  • Zitat von cooper1275

    seit fast 20 Jahren 20W-50 verwende...

    ich fahre erst seit 15 jahren mini, muß ich jetz 15W40 nehmen ? :confused:

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Zitat von chris

    ich fahre erst seit 15 jahren mini, muß ich jetz 15W40 nehmen ? :confused:


    Neee, kannst bei 20W-50 bleiben...auser Du faehrst Automatik...

    Gruß, Marco
    Mini seit 1989.

    Snap_on_logo.jpgswiftune1.jpgts_pennzoil-r_a.jpg

  • Also mir wurde von meinem Schrauber 15W/40 geraten und mein Kleiner fährt damit prima.

    Gruß Saschä

    MPI Fan und stolzer Besitzer

    Und solange man in chinesischen Flüssen Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll,
    den autobedingten CO2 Ausstoß, mit unfassbarem Aufwand, um 0,02% zu senken.

  • @Saschae,
    setze Dich bitte mal mit der Motor-/Getriebebauweise des Mini's auseinander und lese dazu den Oel-Thread. Dann weisst Du, warum 20W-50.

    Gruß, Marco
    Mini seit 1989.

    Snap_on_logo.jpgswiftune1.jpgts_pennzoil-r_a.jpg

  • Glücklich im Alltag mit 15/40, wärs ne Ausflugs/Treffenskiste für den Sommer, wärs 20/50. Isses aber nich und ich will schalten können. ;)

    Gruss - un n Päckchen von den Spitzen bitte ;)

    gez. Jehova

    ~~It's not broken, it's british!~~

    Member of Mini'a'Tour

  • Zitat von cooper1275

    @Saschae,
    setze Dich bitte mal mit der Motor-/Getriebebauweise des Mini's auseinander und lese dazu den Oel-Thread. Dann weisst Du, warum 20W-50.


    ja, was hat denn die Viskosität damit zu tun?

    Man erinnere sich, dass vor einigen Seiten geschrieben wurde, dass eben diese Viskosität nichts über die Qualität des Öl´s aussagt...

  • Also ich achte darauf, das die Herstellerfreigabe wenigstens "API SH" entspricht, "API SF" wurde Anfang der 80er Jahre von dem versierten Autoschrauber und Buchautor Dieter Korp ("Jetzt helfe ich mir selbst - Mini, alle Modelle ab 1970" Band 85) für den Mini empfohlen, also kann ich nicht so falsch liegen.

    Zur Viskosität siehe Beitrag #2. Weil Sommeralltagsmini mit viel Kurzstrecke unter 10 km. Ich kann mir eben nicht leisten, den Mini jedesmal erst 25 km warmzufahren, um die Brühe halbwegs auf Betriebstemperatur zu bringen.

  • Ich nehme Castrol Classics, da habe ich schöne Blechdosen, und es riecht am Besten.

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Mineralisch auch!!!

    Aber welcher Hersteller...:confused:

    Ich fahre Liqui Moly Touring High Tech 20W50.

    Zitat

    Hochleistungs-Motoröl, optimale Schmierung unter allen Betriebsbedingungen. Sorgt durch die hohe Schmierfilmstabilität für einen sicheren Fahrbetrieb mit geringem Verschleiß.
    Einsatz: Ganzjahres-Motorenöl. Universell einsetzbar für Otto- und Dieselmotoren mit und ohne Abgasturboaufladung.

    API SG / CF-4; ACEA A2-96 / B2-98 / E2-96
    LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt zusätzlich für Fahrzeuge, für die folgende Spezifikationen gefordert werden:
    Caterpillar TO-02, MAN 271, MB 228.1, MIL-L 2104 E, VW 501.01, 505.00 (11/92), Volvo VDS, Allison C-4


    Kann jemand was über die Qualität dieses Öles sagen?

    Ich denke, das ist die Frage welche noch nicht wirklich beantwortet wurde ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!