Hallo,
ich habe einen laden gefunden, wo es günstig öl gibt.
welches empfielt ihr(freigabe oder herstellung) ?
mineralisch, syntetisch.....
http://reifendirekt.de/Motoroel.html
unten die gewünschte viskosität eingeben...!
Max
Hallo,
ich habe einen laden gefunden, wo es günstig öl gibt.
welches empfielt ihr(freigabe oder herstellung) ?
mineralisch, syntetisch.....
http://reifendirekt.de/Motoroel.html
unten die gewünschte viskosität eingeben...!
Max
20W-50 nur mineralisch....dazu wurde schon reichlich geschrieben.
15W-40
JEHOOOOVA!!!
Zitat von cypresshillerAlles anzeigenHallo,
ich habe einen laden gefunden, wo es günstig öl gibt.
welches empfielt ihr(freigabe oder herstellung) ?
mineralisch, syntetisch.....
http://reifendirekt.de/Motoroel.html
unten die gewünschte viskosität eingeben...!
Max
Habe da im Januar das Formula 20 w 50 von Liqui Moly bestellt. 20 Liter für 50 € waren ein klasse Preis. Nach einigen Stunden habe ich die Nachricht bekommen das der Hersteller dieses Produkt nicht mehr herstellt.
Danach habe ich es beim Obi für 17,99 € für 5 Liter gekauft. Es wird immer noch produziert.
Keine Ahnung ob Delticom es noch im Netz hat.
Ich nehme immer einn 15W40!
Hallo....
Einfach hier mal lesen....
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=7059
und nicht zum Xten mal das gleiche Thema starten......
Richtig...zum Oel wurde schon genug geschrieben...
20W-50 seit 1989
Mein Vater fuhr das schon 1966 im Mini...
Und immer noch...
jaja
das 20W50 ist ja klar, war mir nur unschlüssig wegen mineralisch oder syntetisch..!
habe 10 liter bestellt, dann habe ich 5 liter zum "nachfüllen bei wartungsarbeiten" und 5 liter für den nächsten wechsel bei 93.000km...
Max
Zitat von Schrott-Peterdas soll es schon 66 gegeben haben?
Ja, Erstaustattung bei Ford im Kent-Motor. Und damals bei Austin und Morris wurde es auch empfohlen.
Damals noch im Wechselintervall von 3.000km (2.000mls). Zuvor wurde SAE 30 Einbereichsoel im mittereoropaeischen Betrieb verwendet. SAE40 oder 50 in heissem Klima.
Zitat von cooper1275Ja, Erstaustattung bei Ford im Kent-Motor. Und damals bei Austin und Morris wurde es auch empfohlen.
Damals noch im Wechselintervall von 3.000km (2.000mls). Zuvor wurde SAE 30 Einbereichsoel im mittereoropaeischen Betrieb verwendet. SAE40 oder 50 in heissem Klima.
nach dem SAE30 ist nach meinen, zugegebenen sehr bescheidenen unterlagen über diese zeit ein 10W30 empfohlen worden was alle 3000 meilen gewechselt werden sollte.
ich glaub auch nicht das man da eine definitive antwort finden wird, mehrbereichsöle gibts seit anfang der 60er, syntetik seit mitte der 70er.
und wer immer noch meint die viskosität sagt irgentwas über die eigenschaften eines öls aus, was über die fließfähigkeit bei definierten temperaturen hinausgeht, tut mir leid
Zitat von KLASnach dem SAE30 ist nach meinen, zugegebenen sehr bescheidenen unterlagen über diese zeit ein 10W30 empfohlen worden was alle 3000 meilen gewechselt werden sollte.
ich glaub auch nicht das man da eine definitive antwort finden wird, mehrbereichsöle gibts seit anfang der 60er, syntetik seit mitte der 70er.
und wer immer noch meint die viskosität sagt irgentwas über die eigenschaften eines öls aus, was über die fließfähigkeit bei definierten temperaturen hinausgeht, tut mir leid
Das waren die Empfehlungen aus den damaligen Werkstattunterlagen. Damalige Oele waren unlegiert und unterlagen haeufigeren Wechselintervallen. Mit den Eigenschaftyen des Oels muss ich dir recht geben, die Viskositaet sagt nicht ueber die Qualitaet aus.Ein Markenoel sollte keine Probleme verursachen. Ich verwende Castrol GTX 20W-50 oder Pennzoil 20W-50 und in einem neuen Motor Royal Purple 20W-50.
Zitat von cooper127520W-50 nur mineralisch....dazu wurde schon reichlich geschrieben.
Zitat von cooper1275Ich verwende ......in einem neuen Motor Royal Purple 20W-50.
ich bin bestimmt nicht auf dem laufenden, aber Royal Purple stellt meines wissen nach nur syntetiköle her
Zitat von KLASich bin bestimmt nicht auf dem laufenden, aber Royal Purple stellt meines wissen nach nur syntetiköle her
Ueber meinen US-Bekannten gibt es im BX noch Restbestaende des alten 20W-50. Ricky faehrt es in einem funkelnagelneuen 1300er und hat das Oel vor 4 1/2 Jahren gekauft.Ich mache ihm die Oelwechsel. Was Royal Purple jetzt macht...20W-50 synthetisch, das waere bei einem sauberen Motor eine Ueberlegung wert.?
In meinen Mini's fahre ich das Castrol, ausser im Automatic, da fahre ich Castrol 15W-50 fuer Motorraeder mit Transverse Bauweise.
Welches Öl ist denn das Beste?
Zitat von austin-mini.deWelches Öl ist denn das Beste?
Livio, dat hatte meine Oma schon ist in so schönen Blechdosen:p
Zitat von austin-mini.deWelches Öl ist denn das Beste?
olivenöl extra vergine aus gewaltfrei geernteten oliven
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!