Hallo
ich war neulich ca 80km unterwegs und da hat mein Mini irgendwie ziemlich gebockt. Fing auch schon nach 10 bis 15km an.
Also Folgendes:
Ich war auf der Autobahn und Schwimme gemütlich mit wenig gas mit dem Verkehr, dann aus heiterem Himmel fängt der Mini an zu Ruckeln und Bockt hin und her wie ein Kängeru. Umso mehr gas man gab, umso schlimmer wurde es, wenn man den Choke zog wurde es auch eher schlimmer. Es fühlte sich so an, als hätte jemand einfach 2 Zündkabel abgezogen oder als wär wasser im verteiler (war aber Sonnenschein). Also hab ich am Parkplatz angehalten und nachgeschaut. Konnte allerdings nichts ungewöhnliches finden und die kerzen sahen auch normal aus.
Er sprang dann auch sofort wieder an und ich konnte ganz normal weiterfahren, leistung usw. alles vorhanden. Nach ca. 10km wieder das gleiche spiel... nur konnte ich nicht anhalten, ich habe dann runter geschaltet in den 3. und bin kurz mit höherer drehzahl weitergefahren und nach ein paar sekunden lief er wieder normal. nun war ich ja geübt... also weiter gings:
etwa alle 10km fing er an zu bocken. habe alles erdenkliche durchprobiert:
-tankentlüftung OK (kein zischen beim Tankdeckel öffnen)
-Unterbrecher OK (abstand stimmt, nahezu neu)
-Finger/kappe OK (auch nahezu neu)
-ZZP OK
-vergasereinstellung OK (Düsenstock neu, nadelventil schwimmer neu und vor kurzem erst eingestellt)
-öl im vergaser OK
-kerzenfarbe OK (nach weiterfahren)
-ventilspiel OK
-keine vergammelten massepunkte oder kabel an der Zündspule
-Choke hängt nicht
-keine Falschluft
-schwimmer ist schwimmer und kein taucher
So, nun war ich auf dem weg zurück und da gabs wieder genau das selbe Spiel... als er dann anfing zu bocken hab ich sofort angehalten, die drezahl sprang relativ merkwürdig rum und dann ging er aus. nach ner minute sprang aber wieder an und lief normal weiter. Dann wieder alle 10km das selbe...
Er läuft dann so, als wenn man bei warmen motor den Choke zieht, keinesfalls als wenn er zu wenig sprit bekommt denn das hört sich irgendwie anders an und "fühlt" sich auch anders an. Wenn man dann gas gibt wirds schlimmer und wenn man den Choke zieht auch. Man kann es nur kompensieren indem man kurzzeitig runterschaltet und die drezahl höher hält (5000-5500), schaltet man dann aber wieder hoch, dauert es nicht lange bis die symptome wieder auftreten (paar km, 2-3km) ansonsten hat die drezahl wo er mit dem Bocken anfäng eigentlich keine einfluss, das kann bei 2000 oder auch bei 4000 passieren. Beim letzten "Bocker" war ich nach ein paar metern zu hause und habe festgestellt, dass die kerzen schwarz waren.
Es handelt sich um einen 1000er welcher eine neue Kopfdichtung bekam und dessen Ventile neu eingeschliffen wurden. Kopf wurde auch Ordnungsgemäß nachgezogen und er lief auch schon einige KM so (>1000km)
Er läuft also vollkommen normal und rund, nur aus heiterem himmel fängt er an zu bocken eben nach den ca 10km, können auch etwas weniger sein. Ich tippe jetzt auf hängendes Nadelventil im Schwimmer (was ja aber neu ist ) oder auf die Zündspule, dass die aussetzt wenn sie Warm wird. Da habe ich mir schon eine neue bestellt und werde die mal testen.
Grundsätzlich gilt: Was kann man sonst noch prüfen?