Ventileckel Prädikat sehr gut

  • Hallo,

    ich mach mir gerade Gedanken ob ein Ventildeckel das Prädikat sehr gut bekommen könnte.
    Nun, ich möchte für meinen Mini gern einen neuen und interessiere mich für die Vor- bzw. Nachteile, sofern es denn welche gibt.

    Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.

    Danke

    Bis dann,

    RB

  • Ich mag den MINIFIN-Aluventildeckel.

    Erstens, weil die Dichtung mit dem leichter wieder drauf geht (plane Fläche), und zweitens, wenn man etwas Öl beim Nachfüllen (versehentlich!) neben den Stutzen kippt, läufts erstmal die Querrippen entlang und nich gleich am Motorblock runter... ;) :D, und drittens sieht er schöner aus.

  • Der sieht echt super aus.... aber auch extrem teuer.
    Warum eigentlich? Hat dieser weitere Vorteile dem "Standard" gegenüber?

    Hier könnte man ja auch den Monza Flip- Deckel befestigen. Wie wird dieser befestigt?

    RB

  • Der MINIFIN Deckel wird leider nicht mehr produziert.
    Der MG ROVER Teilevertrieb hat das Teil auslaufen lassen.
    Der Hersteller JVM Castings hat die Form verschrottet.

    So ergeht es nach und nach leider vielen Teilen.

  • Zitat

    Hat dieser weitere Vorteile dem "Standard" gegenüber?

    Nöö, und obs gut aussieht? Ist immer Geschmackssache. Ich würd kein Geld für ein Optikteil ausgeben, was ohne wirklichen Zweck unter der Motorhaube versteckt ist. Blingbling im Motorraum ist mehr als flüssig - meine Meinung:p
    Gruß Birger

    XXX

  • Zitat von Red Bull

    Hat dieser weitere Vorteile dem "Standard" gegenüber?

    Zitat von birger

    Nöö... ...ohne wirklichen Zweck... ...Blingbling im Motorraum ist mehr als flüssig - meine Meinung...

    Das stimmt so nicht ganz :headshk:.
    Er hat durchaus Vorteile, wenn sie auch nicht gleich ersichtlich sind.

    1. Dünnes Stahlblech überträgt Schall stärker als dickes, verripptes Alu. Resultat = Man hört den Ventiltrieb weniger deutlich. Vor allem bei kaltem Motor.

    2. Verripptes Alu leitet deutlich mehr Wärme ab als dünnes Stahlblech.
    Resultat = Unterstützt den Wärmehaushalt des Motors durch Wärmeableitung aus dem Motoröl, welches durch die Kipphebelwelle verteilt wird.
    Beim serienmäßigen Motor zwar unerheblich, bei einem heißen Rennmotor aber durchaus hilfreich.

    Zu "Blingbling im Motorraum": Kommt ganz darauf an....
    In einem ungepflegten, dreckigen Motorraum sieht so ein Alu-Deckel natürlich irgendwie deplaziert aus.
    In einem sauberen, gepflegten Motorraum kann er das "Tüpfelchen auf den i" sein.

    Gruß, Diddi

  • Zitat von HOT

    In einem ungepflegten, dreckigen Motorraum sieht so ein Alu-Deckel natürlich irgendwie deplaziert aus.
    In einem sauberen, gepflegten Motorraum kann er das "Tüpfelchen auf den i" sein.

    Gruß, Diddi

    Ist doch noch vertretbar... ;)

  • also leute, jetzt mal ernsthaft............. das ist das erste mal dass ich höre dass jemand nen gerippten alu- deckel verbaut umwärme abzuleiten!!!! wenn ich nen rennmotor hab, dann bau ich mir aus diesem zweck nen ölkühler ein un keinen verdammten gerippten alu-ventildeckel!!!..... der bringt in sachen wärmeableitung vermutlich 0,001 °C, oder so........ klar, optisch macht er allemal was daher...... kein zweifel..................... wer sich nen schönen motor aufbaut und den auch mal auf treffen zeigen will, oder einfach selberer freude dran hat, der sollte sich diese anschaffung ernsthaft überlegen......
    PS @ hot: nich persönlich nehmen........

  • Zitat

    Zu "Blingbling im Motorraum": Kommt ganz darauf an....
    In einem ungepflegten, dreckigen Motorraum sieht so ein Alu-Deckel natürlich irgendwie deplaziert aus.
    In einem sauberen, gepflegten Motorraum kann er das "Tüpfelchen auf den i" sein.

    HOT
    Mag ja sein, dass es für Manchen der Tüpfel auf dem i ist. Ich mach aber für das Geld lieber den Tank voll und fahre ne Runde:D

    XXX

  • Zitat von mini T.

    das grosse PLUS der aludeckel ist halt dass sie grade sind und nicht krummm oder verzogen wie die meissten stahldeckel
    so sitzt die dichtung eigentlich immer gut und mit gleichem anpressdruck über die gesammte dichtfläche ... ;)

    Stimmt. Sowas geht mit Alu-Deckel nicht:
    https://www.mini-forum.de/showpost.php?p=414481&postcount=5

    :eastgrin:

    Am schönsten finde Ich die Alu-Deckel aus Australien.
    Waren aber imho dort nur beim "S" verbaut.

    Gruß,
    Jan

    .

  • genauso wie Mini T es sagt..... 1x Dichtung am Ventildeckel einkleben (vielleicht nicht gerade die billige Korkdichtung obwohl... die tut's auch), hält ewig.
    Zum Monza-Deckel.... Wenn der Mini soviel Öl braucht, daß man den Deckel "schnell" öffnen müßte würde ich eher den Motor überholen als den Monzadeckel montieren....
    Ansonsten gilt: "Show 'n' shine" Jeder soll's machen wie's ihm gefällt.

    Gruß Stefan

  • Zitat von Stefan-Estate


    Zum Monza-Deckel.... Wenn der Mini soviel Öl braucht, daß man den Deckel "schnell" öffnen müßte würde ich eher den Motor überholen als den Monzadeckel montieren....

    Der Monzaverschlußdeckel ist, so wie ich verstanden habe, eh nicht so das Optimum, da man ggf. mit Dichtmittel arbeiten müßte um das Teil auch richtig dicht zu bekommen. Sieht gut aus...... aber es sollte auch zweckmäßig sein.

    P.S. ich lasse mir gerade in der Werkstatt meinen alten Tankdeckel quasi runtermeißeln. Es ist ein Monza mit Messingring zum Fixieren. Das Teil natürlich superfest, so daß ich es nicht mehr entfernen konnte. Und der Deckel war auch immer undicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!