Mini für meine Schwester geeignet?

  • Hallo,

    meine Schwester hat seit Anfang Dez. den Führerschein und sucht vergebens ein Auto, das günstig in der Anschaffung, sowie in der Unterhaltung ist.
    Ein Nachbar (Chefredakteur einer bekannten Autozeitschrift) ihrers Freundes ist leidenschaftlicher Oldtimer-Sammler, der kauft alte Autos und restauriert sie. Und dort steht auch ein Mini Cooper neben 10 weiteren Oldtimern. Der besagte Mini ist Bj. 94, vor 2 Jahren (steht seit dem in der Garage) komplett neu lackiert und soll 2600 € kosten. Mehr weiss ich jetzt momentan nicht. Gesehen hab ich den selbst auch noch nicht. Meine Schwester meinte, das der Tip Top aussieht, nagut, da scheint sie wohl auch die neue Lackierung zu blenden :D

    Versicherung hab ich selbst heraus gesucht und war erstaunt, wie günstig der ist (DEVK 753 € bei 140% und TK ohne SB), meine Schwester ist vor Freude fast in die Luft gesprungen, da jeder andere Kleinwagen weit über 1000 € kosten würde.

    Jetzt meine Fragen dazu:

    1. Bj 94, welche EuroNorm hat der? Oder gibt es von dem Bj welche mit Kat und ohne?

    2. Bekannte Mängel auf die man achten sollte beim Kauf?

    3. Ist die Teileversorgung evtl. ein Problem? Oder kann man die Teile noch bei vielen Händler bestellen?

    4. Ist die lange Standzeit evtl. ein Problem für den Mini?

    5. Sonst noch irgendwelche Tipps, die man als Anfänger eines Minis beachten sollte?

    Ich hab auch den anderen Thread gelesen, ok nur die erste Seite, aber zu meinen Fragen konnte ich keine Antworten finden. Daher würde ich mich sehr über eine, oder auch mehrere Antworten freuen :)

    Schönen Sonntag wünsche ich euch.

    Gruß

    Kai

  • Hallo Kai,

    1. Baujahr 94 ist ein sogenannter SPI (Single Point Injection) also ein Einspritzer mit Euro 1 Norm.

    2. Mängel beim Mini ist in erster Linie der Rost. Am Besten jemanden mitnehmen, der sich auskennt, Eventuell aus dem Forum oder über den örtlichen Miniclub.

    3. Die Teileversorgung ist beim Mini hervorragend. Es gibt eigentlich noch alles. Preise kannst du dir hier anschauen, ist aber im Vergleich zu anderen Autos sehr günstig.

    4. 2 Jahre sind kein Problem, neue Batterie rein und gut.

    5. Falls du selber schrauben willst kauf dir eine Reparaturanleitung, der Mini hat ein paar Eigenheiten (Abschmieren, Motor/Getriebe ein Öl, Anzugsmoment der Radmuttern, etc...) oder falls nicht sucht euch eine MINIFACHWERKSTATT! Bitte nicht zu ATU oder sonst einer freien Werkstatt, die vom Mini keine Ahnung haben!!

    Falls der Mini vor der neuen Lackierung vom Rost befreit wurde und auch sonst läuft sind 2600 Euro ein guter Preis. Aber lieber nochmal von einem Fachmann anschauen lassen, der Verkäufer kann viel erzählen....


    Sebastian

  • Ein Golf2 wäre in der Anschaffung günstiger. Teile gibts auf vielen Schrottplätzen. Schrauben kann eigentlich fast jede Werkstatt dran. Steuer bekommt der mit Kaltlaufregler Euro3. Wenn das Fahrzeug über 20 Jahre ist bekommt man bei der Versicherung einen sehr günstigen Oldtimer-Tarif. Muss dann allerdings als Zweitauto angemeldet sein!

    Zum Thema Versicherung: Es wäre immer günstiger das erste Auto Deiner Schwester auf Papa, Mama oder Bruder als Zweitauto anzumelden. Dann muss man nicht bei 140% anfangen!

    Imho ist der Mini nicht wirklich billig. Erträglich wird der Unterhalt erst, wenn man selber schrauben kann.

    Gruß
    Chris

    PS: ich habe schon viele junge Mädels kennen gelernt, die mal eben einen Mini hatten ... spätestens nachdem die ersten 1000€ Reparaturen verblasen waren und ein Ende noch immer nicht absehbar war, wurde der Mini wieder verkauft ... (also beim Kauf genau hinsehen ... schlechte Wartung und Rost sieht man nicht auf den ersten Blick!)

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt :eastgrin:

  • Meine Tochter (18) macht in Kürze ihren Führerschein, und ist durch mich total miniverrückt.
    Trotzdem mein Rat an sie (den sie auch eingesehen hat): für die ersten zwei, drei Jahre Fahrpraxis einen preiswerten Corsa/Polo/Fiesta/Micra, da tut auch mal ne Schramme dran nich weh (und die bleiben garantiert nich aus), und erst dann kommt evtl. ein Mini in Betracht.
    Auch ist der Mini in der passiven Sicherheit nicht unbedingt auf dem neuesten Stand der Technik (und mit aktiver Sicherheit kann ein Fahranfänger meist sowieso nix anfangen, mangels den richtigen Fahrreflexen).

    Besser, man macht sich erstmal mit der "Materie Auto" etwas vertraut, um sich dann seinen Liebhabertraum zu erfüllen... ;)

  • psychopath: In der Tat, ein Golf2 ist günstiger in der Anschaffung, aber in der Versicherung viel zu teuer (haben wir auch schon in Betracht gezogen) Gerne würde Sie einen Polo fahren, aber einen zu finden gestaltet sich hier sehr schwierig.
    Bezüglich der Versicherung geht es nicht anders, sie muss bei 140% anfangen, da mein Bruder auf dem Namen meines Vaters bereits 3 Unfälle gebaut hat, kannst dir ja vorstellen, das keine Versicherung mehr so einen junge Fahrerin über meinen Vater versichern will...

    mel c.: Danke für den Tipp, werde ich mir durchlesen.

    Minifahrer: siehe mein Schreiben von psychopath. Das der nun nicht wirklich sicher ist, ist ihr auch schon bewusst. Aber für unter 2500 € bekommt man nicht wirklich ein sicheres Auto, das zudem noch in der Versicherung günstig ist. Der Mini ist mal eben 400 € im Jahr günstiger als Polo mit 45 PS!
    Wir haben wirklich schon gesucht, wie die blöden. Der nächst günstigere wäre ein Opel Corsa, aber den möchte sie überhaupt nicht fahren... (Mädchen, da kann man nix machen :D ) Auch hab ich ihr schon eingeredet, das es als Anfängerauto doch egal ist, was man fährt, hauptsache, man kommt unfallfrei durch die Jahre und so in der Versicherung weiter runter. Sie wird noch viele Jahre Auto fahren und kann so immer noch ihr Traumauto kaufen und unterhalten, aber wie gesagt, Mädels... ^^

  • Zitat

    Mädels... ^^


    Nun ja, meine Tochter hat aber über Jahre auch miterleben dürfen, wieviel Pflege ein Mini braucht und wie häufig Papa deswegen viel Zeit in der Werkstatt zubringt... ;)

    Scheint wohl auch zur Einsicht beigetragen zu haben... ;)

  • Hi BadBoy,

    ist es Deine Schwester? Hast Du ein Auto angemeldet? Wenn ja, kauft einen mindestens 20 Jahre alten Golf2. Den meldest Du auf Dich als Oldtimer an. Dann wird das richtig günstig.

    Btw, der Golf2 mit 54 PS hat KH14, der Mini hat KH11 - ist das in EUR ausgedrückt ein so großer Unterschied? Aber ist ja egal, wenn Du den Golf als Oldie anmeldest :D - und der Golf kostet definitiv weniger Steuer. Du darfst natürlich keinen 90PS oder gar GTI zum Vergleich heranziehen!

    Gruß
    Chris

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt :eastgrin:

  • ... ich muss berichtigen ...

    Ich habe gerade nach einer Oldtimerversicherung geschaut. Der Fahrer darf nicht jünger als 25 sein und der Marktwert des Fahrzeugs muss mindestens 4000€ betragen.

    Also ... GOlf2 und Schwester fallen aus ....

    Gruß
    Chris

    PS: ... das ändert nichts an der Tatsache, dass ein Mini nicht wirklich billig ist.

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt :eastgrin:

  • Wenn man ein billiges Auto sucht sollte man die gesamten Fahrzeugkosten betrachten.
    Besonders bei knappem/begrenzetem Budget.

    Das hört NICHT bei der Versicherung auf - zumal die ja mit der Zeit billiger wird - ein Mini dagegen nicht.

    Auch mein Tipp:

    Golf 2. Rostet nicht, Ersatzteile gibts alle billig gebraucht und JEDE Werkstatt kennt sich damit aus.

  • Toyota Starlet:
    Sehr günstig im Unterhalt und nahezu unzerstörbar.
    Meine kleine Schwester hat diesen als Auto-Total-Legastheniker nicht kaputt bekommen, einen Golf schon. Jetzt ist sie 31 und darf nächstes Jahr auch Mini fahren (86er 1000 er Mayfair im Aufbau), aber nur wenn sie selbst abschmiert etc.
    Nun im Ernst: Einen Mini ist auch nur dann günstig als Anfängerauto wenn elementare Grundkenntnisse der Mechanik eines Autos vorhanden sind.
    Einfach reinsetzen und nur fahren funktioniert so nicht, ein Mini braucht ständige Wartung und Pflege. Es handelt sich ja auch um eine Konstruktion aus den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts.

    Gruß, Marco
    Mini seit 1989.

    Snap_on_logo.jpgswiftune1.jpgts_pennzoil-r_a.jpg

  • Hallo,

    vielen Dank für die Antworten.

    Ein Golf 2 würde für sie knapp 1500 € an Versicherung kosten. Mini die Hälfte! Und sie hat sich in das Auto verliebt.
    Ich war mir eben den anschauen, ist der Nachbar von ihrem Freund. Und das Auto ist ein Sahnestück. Der Bruder von ihrem Freund ist Autoschlosser und hat ihn mit meiner Schwester probegefahren. Der hatte nix zu bemängeln. Das einzige was auffiel ist, das vorne etwas klapperte, klingt so, als wäre ein Blech stück nicht angeschraubt.
    Sonst sieht der aus wie neu. Als der Besitzer den gekauft hat, hat er eine komplette Restauration vorgenommen/machen lassen. Von Grund auf, wurde der Wagen erneuert, viele Stellen neu geschweisst, neue Bremsen, Reifen, neue Ledersitze usw.

    Ab morgen ist der Besitzer erst Mal bis zum 16. Feb. in Californien, daher hat meine Schwester Zeit zum Überlegen, wobei sie sich schon entschieden hat ;)

  • Hat sie ihn denn auch selbst gefahren? Meine Ex war - erst: oh süüüß, ein Mini! - nach der ersten Runde (und später leider auch noch) völlig entgeistert...:rolleyes: ...und hat immer den würg-XJ40 des Nachbarns angestarrt ("...das ist mal 'n Auto..." Ok., bei einem XJ6 hätte ich ihr ja noch Recht gegeben). Zu laut, zu hart, kein Platz, keine Federung, kein Zigarettenanzünder, keine e-Fensterheber, keine ZV, nicht mal ein Schiebdach - ergo: Man/Frau muss das Martyrium schon wollen...

    Nils
    ps: die Exex musste den Mini auch mal fahren und beschwert sich heute noch über die kaputte Servolenkung und fehlende Sitzheizung...
    pps: Zigarettenanzünder hat er jetzt :D :D

  • Ja ist sie.

    Ach ja, es ist ein Sondermodell: British Open
    Der hat ein elektrisches Verdeck, das über das gesamte Dach geht. Das fand sie natürlich total genial, da sie immer von einem Cabrio träumte :D
    Verdeck ist natürlich auch Top, kein Löcher, nix.

    Und deine genannten extra kann man ja von einen solchen Wagen nicht verlangen ;) Es ist ein Spaßmobil ohne viel Elektrik. Das gefällt ihr, sie braucht nicht viel SchnickSchnack.
    Und so ein schönes Auto vollqualmen tut man auch nicht :D (sie ist Nichtraucher)

  • Zitat von BadBoy!

    Das einzige was auffiel ist, das vorne etwas klapperte, klingt so, als wäre ein Blech stück nicht angeschraubt.

    Etwa bei Lastwechseln (Gaswegnehmen z.B.)?
    Mein Tipp: ausgeschlagene Knochengummis am oberen Motorknochen (Drehmomentstütze).
    Austausch der Gummibuchsen dringend vornehmen (lassen), da sonst größerer Schaden (abgerissene Schrauben oder Haltebleche) und damit erster Ärger vorprogrammiert ist.
    Sind Verschleißteile, die alle 10.000 km gewechselt gehören. Ein informierter Besitzer eines gepflegten Minis sollte das allerdings wissen...

  • Hallo,
    ich würde empfehlen jemanden der sich mit Mini´s auskennt, denselbigen in Augenschein nehmen zu lassen. Wenn Du angibst wo Du herkommst, wird sich sicherlich jemand im Forum finden lassen der dazu bereit ist. Diese/r kann dann mal die neuralgischen Punkte beim Mini begutachten.

    Gruß, Marco
    Mini seit 1989.

    Snap_on_logo.jpgswiftune1.jpgts_pennzoil-r_a.jpg

  • Hallo "schlimmer Junge"

    Ich fasse mal zusammen: Mini ist ganz toll, Freundin will ihn unbedingt haben, Vorbesitzer ist Autokenner und behauptet, daß er restauriert wurde.
    Ist zwar bloß ein SPI:) , ansonsten "viel zu billich".
    Ich würd' empfehlen, kauft ihn, zerrockt ihn (wenn ihr wollt oder nicht anders könnt) und dann verkauft ihr die Reste in ein bis zwei Jahren.
    Ich "befürchte", der Wertverlust wird sich in Grenzen halten:D .
    Das Geld was die Versicherungen für so'n Mini verlangen, mag erstmal wenig erscheinen. Das wird aber locker kompensiert, wenn man dafür Sorge tragen muß, daß die "Karre" im Alltag immer funktioniert.

    So, genug Text,
    Birdy

  • Zitat von Lou Birdy

    Hallo "schlimmer Junge"

    Ich fasse mal zusammen: Mini ist ganz toll, Freundin will ihn unbedingt haben, Vorbesitzer ist Autokenner und behauptet, daß er restauriert wurde.
    Ist zwar bloß ein SPI:) , ansonsten "viel zu billich".
    Ich würd' empfehlen, kauft ihn, zerrockt ihn (wenn ihr wollt oder nicht anders könnt) und dann verkauft ihr die Reste in ein bis zwei Jahren.
    Ich "befürchte", der Wertverlust wird sich in Grenzen halten:D .
    Das Geld was die Versicherungen für so'n Mini verlangen, mag erstmal wenig erscheinen. Das wird aber locker kompensiert, wenn man dafür Sorge tragen muß, daß die "Karre" im Alltag immer funktioniert.

    So, genug Text,
    Birdy

    die Schwester isses! :D

  • Oh, verlesen:rolleyes: .
    Macht nix, Situation bleibt ja quasi dieselbe.
    Viele Kleinwagen sind zuverlässiger als der Mini, aber das gleicht er durch wesentlich höheren Spassfaktor locker wieder aus.

    Fröhliche Grüße,
    Birdy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!