Motoreinstellung, welche Daten ?

  • Hallo zusammen und ich wünsche erstmal allen ein gutes neues Jahr.

    Vielleicht kann mir jemand helfen, da ich nix mit den Daten in meinem Buch finde.
    Istzustand:
    Motornummer 12A2AG01 (1300 Vergaser)

    laut Forum: Müsste dann sein:
    12A 2A G01
    12A: 1275 ccm (12), A-Reihe (A)
    2A: 8 Ventile (2), Vergaser (A)
    G01: Verdichtungsverhältnis 10,1:1 oder 9.4:1 (zwei Angaben im Forum?); Endübersetzung 3,105:1; Ungeregelter Kat; Ohne Ölkühlung.

    Verteiler 41907A 59D4 3490
    BlauerUnterbrecherkontakt verbaut.

    Fragen:

    Wieviel PS habe ich?

    Welchen Gradzahl brauche ich an der Schwungscheibe zum abblitzen, 8 oder 13 Grad?

    Habe ich den richtigen Verteiler drin?

    Welchen Schließwinkel brauche ich?
    gefunden im Forum:
    Verteiler - Schlieswinkel: ° / % :
    LUCAS 59D4: 49-59° / 54-65,5% => erledigt?

    Ist der blaue U-Kontakt der richtige? oder muß der rote rein? (auch 2 Meinungen im Forum)

    Mit oder ohne Unterdruckschlauch einstellen?

    Wäre nett wenn mir jemand von Euch Infos zukommen lassen würde, da ich nicht alles im Forum gefunden habe (oder falsch gesucht?)

    Ansonsten finde ich schon klasse was man hier so alles findet...

    Ciao klaus

  • Hallo Klaus,
    nach der Motornummer soll es ein cooper sein, der..
    aber einen "kontaktlosen Verteiler" hat!

    Nun, es ist was unrichtiges drin und mit abgezogenem Unterdruckschlauch die 8° anblitzen und zur Sicherheit bei der späteren Probefahrt darauf achten, ob er Frühzündungsklingeln anzeigt.

    Baujahr 1990 bis 1992 soll 63PS leisten; soweit der Motor mechanisch noch dazu fähig ist.

    (Klingeln würde er bei Volllastbeschleunigung, wenn es zu früh ist, und bei zu spät wird der Motor sehr schnell Heiss!)

    Besser den richtigen Verteiler besorgen und nach Cooperwerten einstellen.

    Blau oder Rote Kontakte: Es gibt die französischen Verteiler und eben die englischen und es sollte schon fast unmöglich sein, die unrichtigen Kontakte zu verbauen, da sie nur in die entsprechenden Verteiler passen.

    Wenn es nicht richtig ist, werden die Experten aus den Verkaufsräumen für Aufklärung sorgen,

    ein gutes neues Minijahr 2008,

  • Moin,
    der Verteiler ist definitiv der falsche. Wird wohl einer vom 1000er Motor sein.
    Wie Peter schon gesagt hat muss da ein kontaktloser Verteiler, 65D heißen die glaube ich, rein. Entscheidend ist aber nicht, dass dieser Verteiler kontaktlos ist, sondern die richtige Verteilerkennlinie für Deinen Motor hat.
    Du solltest Dich aber vorher noch vergewissern, ob der Motor wirklich noch im Serienzustand ist, besonders was die Nockenwelle angeht. Ansonsten brauchst Du vieleicht sogar einen angepassten Verteiler, z.B. Aldon...
    Das kann man natürlich nicht anhand der Motornummer feststellen, sondern muss den Vorbesitzer fragen, oder im schlimmsten Fall den Motor zerlegen.
    Gruß
    Martin

    Minifizierter seit 1990

  • Hi
    Zum ZV hätte ich noch eine OT Frage:
    Auf meinem steht die Nummer: A1864 A 65D4 1983. Der hat, so wie ich es beurteilen kann einen Unterbrecherkontakt drin, gibt es 65D4'er ohne elektronik, also mit Unterbrecher?

    Gruss
    Oli

  • der 65D4 ist mit kontakt, die kontaklosen heißen 65DM4

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Zitat von KLAS

    der 65D4 ist mit kontakt, die kontaklosen heißen 65DM4

    Danke :)
    Gibts dort noch andere Unterschiede? Kann ich die Untereinander tauschen?

  • die frage ist ob die zündkurve passt

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Jau Klas hat da recht. Bevor Du den Verteiler zurückrüstest solltest Du erst einmal herausbekommen ob es nicht vielleicht einen Grund gibt für die Kontaktzündung. Vielleicht wurde ja eine andere Nockenwelle verbaut und der Verteiler angepasst. Erst mal versuchen rauszubekommen ob das mit Absicht getauscht wurde.

    Wie läuft der Mini den im Moment? Giftig? Träge?
    oder noch keine Probefahrt gemacht?

    Falls noch nicht Zündung erst einmal bei abgezogenen Unterdruckschlauch auf 8 Grad vor OT bei 1500U/Min einstellen.
    Dies muss noch nicht der optimale Zündzeitpunkt sein, ist aber erst mal ein guter Wert zum anfangen ohne großes Risiko. Danach kann man sich an den optimalen Wert herantasten.

    Gruss

    Holger

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • Noch wichtiger als der ZZP im Leerlauf ist der bei Höchstdrehzahl.
    Bei ca. 5500 - 6000 1/min sollte die Verstellung am Anschlag sein und der ZZP bei ca. 30°. Je nach Verdichtung +/- 2 °.
    Damit kann man dann schon mal fahren. Sicherlich muss dann noch optimiert werden auf der Rolle oder auf der Straße je nach Geschmack.

    Minifizierter seit 1990

  • Hallo Holgi1600,
    habe in der Garage noch einen Verteiler gefunden von Lucas mit der Bezeichnung 65DM4. ist das der richtige? Sie Bilder...was brauche ich denn noch, damit ich den anschließen kann? Habe da so einen 3 Poligen stecker. Wie wird der angeschlossen oder fehlt mich noch ein "Steuergerät"

    Außerdem habe ich heute versucht zu starten...Anlasser dreht ganz langsam und vordere Bremsleitung im Motorraum wird warm? Masseproblem? Habe dann ein weiteres Masseband vom Anlasser zur Kupplungsglocke gelegt....keine Besserung. Hat jemand noch einen Tip?
    Werde morgen alle Masseverbindungen (Kofferraum, Anlasser, Masseband usw. )
    nochmal blank machen.
    War im Glauben dass nach dem lackieren die Schraubverbindungen reichen...anscheinend aber nicht...??
    Ciao Klaus

  • Zitat von minifan60

    ...

    Außerdem habe ich heute versucht zu starten...Anlasser dreht ganz langsam und vordere Bremsleitung im Motorraum wird warm? Masseproblem? Habe dann ein weiteres Masseband vom Anlasser zur Kupplungsglocke gelegt....keine Besserung. Hat jemand noch einen Tip?
    Werde morgen alle Masseverbindungen (Kofferraum, Anlasser, Masseband usw. )
    nochmal blank machen.
    War im Glauben dass nach dem lackieren die Schraubverbindungen reichen...anscheinend aber nicht...??
    Ciao Klaus


    Vom Anlasser zum Fahrzeug solltest Du eine Massebrücke machen, nicht zur Kupplungsglocke.
    Kurze Einweisung in einen Stromkreis:D
    + Pol Batterie über Kabel zum Anlasser. Durch diesen durch über das Motorgehäuse/Zylinderkopf weiter über das Masseband (Knochen) über das ganze Fahrzeug bis in den Kofferraum über das Masseband zum - Pol.
    Stromkreis geschlossen und fertig.
    Du siehst, Du hast kein Masseband überbrückt und somit auch keinen Verdächtigen ausgeschaltet.;)

  • Kann da nur zustimmen. Definitiv ein Masseproblem. Entweder Massekabel Motor/Karosserie und/oder Batterie/Karosserie. Karosserieseitig abschrauben und die Kontaktflächen am Kabel und Karosserie metallisch blank reinigen.
    Nach der Wiedermontage mit etwas Batteriepolfett vor erneuter Korrosion schützen!

    Zitat von minifan60

    ...habe in der Garage noch einen Verteiler gefunden von Lucas mit der Bezeichnung 65DM4. ist das der richtige? Sie Bilder...was brauche ich denn noch, damit ich den anschließen kann? Habe da so einen 3 Poligen stecker. Wie wird der angeschlossen oder fehlt mich noch ein "Steuergerät"?

    Der Verteiler wäre der korrekte für deinen Motor (wenn noch serienmäßig).
    Um diesen anzuschließen, benötigst du noch folgendes:
    -Verteilerkabelbaum, Teilenummer YMV10064
    - Korrekte Zündspule, Teilenummer GCL211
    Sollte jeder Mini-Teilehändler auf Lager haben.
    Des weiteren gleich Verteilerkappe und Finger erneuern (sind Verschleißteile). G.g.f auch die Zündkabel, wenn sie unbekannten Alters, oder älter als 2 Jahre sind.

    Ein "Steuergerät" benötigst du nicht, denn das ist schon im (am) Verteiler integriert. Die schwarze Box mit dem Steckanschkuß an der Seite.
    Die Kontakte in dem Steckanschluß metallisch blank reinigen und mit ein wenig Batteriepolfett behandeln, bevor du den Stecker aufsteckst.

    Gruß, Diddi

  • [QUOTE=biz]Vom Anlasser zum Fahrzeug solltest Du eine Massebrücke machen, nicht zur Kupplungsglocke.

    Hi Michael,
    hatte ich nur zusätzlich gemacht...zum 2. Masseband Motor=>Knochen...nur zur info...

    Habe gestern alle Masseverbindungen blank gemacht...und siehe da der Anlasser dreht wie ein Dilledöpchen und ist sofort angesprungen mit EUREN Tips und Daten...auch mit dem derzeit verbauten Verteiler. Hat mit dem Auspuff einen kernigen Sound und ich freue mich wie ein Schneekönig
    Vorerst DANKE AN EUCH ALLE!!
    Werde nächste Woche mir das Kabel für den Kontaktlosen Verteiler besorgen und den dann einbauen...hoffe ich komme mit den Anschlüssen klar, denn Elektrik ist nicht so mein Ding.
    Anbei ein par Bilder von meinem "MAX"...der bald wohl wieder Kurven jagen wird...https://www.mini-forum.de/images/icons/icon10.gif

    Ciao Klaus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!