HS4 + K&N offen konisch + Vergasernadel

  • Hallo Minifans,

    so da ich jetzt bald aber sicher meinen K&N offen Filter kaufen will für den HS4 (1000 gaser mini) wollt ich mal fragen wie es da mit der nadel ausieht, welche könnt ihr mir empfehlen? welche brauch ich zum abstimmen? sollte ich noch so einen ansaugtricher benutzen oder schwachsinn?:rolleyes:

    die zündung muss ich sowieso noch richtug einstellen!

    vielen dank im voraus!

    leider war ich mit dem suchen ohne erfolg:headshk:

    nette grüße aus dem hunrück, tobi!;)

  • wichtig ist noch in welcher Art und Weise der Motor verändert wurde (wenn überhaupt) und welchen Krümmer und Auspuff Du fährst...

    Gruß
    Chris

  • ...mir wurde seinerzeit eine Nadel vom Typ ABD empfohlen, und die hat (im Zusammenahng mit einer Bastuck und einem Fächerkrümmer) sehr gut funktioniert (53PS).

  • Zitat von dougie

    ...mir wurde seinerzeit eine Nadel vom Typ ABD empfohlen, und die hat (im Zusammenahng mit einer Bastuck und einem Fächerkrümmer) sehr gut funktioniert (53PS).

    das war aber nicht nur Stage 1 + Bastuck ;)

  • wenn ich so was lese könnt ich echt heulen...

    einerseits sagen welche fächerkrümmer wäre schrott... andere behaupten nee den bruach man, und dann mim pott, naja wurscht mein bastuck bleibt alleine schon an der optik, hab in anderes auto zum heizen^^

  • Zitat von Klo-Saeufer

    wenn ich so was lese könnt ich echt heulen...

    einerseits sagen welche fächerkrümmer wäre schrott... andere behaupten nee den bruach man, und dann mim pott, naja wurscht mein bastuck bleibt alleine schon an der optik, hab in anderes auto zum heizen^^


    Wenn Du Dir mal den originalen Ein- und Auslasskrümmer anschaust wirst Du schnell selbst zu der Erkenntnis kommen, dass eine Torquemaster-Ansaugbrücke und ein Freeflow Gold dagegen sind und ein absolutes Muß.

    Mit dem Originalgeraffel wird das nichts.

    Gruß Jan

  • kostenpunkt 500 euro die wert sind! dann werde ich auch ruhe haben

    habe eben mal mit chrilu gesprochen und haben einen beschluss gefunden,

    setup:

    • freeflow abgaskrümmer
    • bastuck
    • minispares howley ansaugkrümmer
    • hs4 überholt
    • k&n lustfilter konisch
    • komplett überholte zündung/verteiler

    fazit:
    alles neu eingestellt und diverse dichtungen neu sowie die ganze zündung ink. zündkabel, tolles gefühl das es funktioniern wird!

    auf wieviel ps würde mein kleiner kommen? weil momtentan merkzt man keine 40 ps^^

    und die frage ist halt welche nadel? da muss ich mich noch richtig informieren:(

  • ...also nur noch mal für Ungläubige: Serienvergaser mit Nadel ABD, unbearbeiteter Serienkopf, Minispares Ansaugbrücke,Fächerkrümmer und Bastuck, Einrohr, mittig

    Gemessen auf dem DynoDay auf dem Prüfstand von Rüddel in Duisburg.

    53PS... muss ich den Ausdruck einscannen?

  • hast Du nen Bild wie der Mini auf dem Prüfstand festgeschnallt war ? :cool:

    ohne jetzt da was madig machen zu wollen... ich zweifele wirklich teilweise an den Ergebnissen wenn ich Testläufe bei Scania oder Scheidt Motorsport sehen..da werden die Autos auf die Rollen "geschnürt" ...

    Aber 53 PS wäre wirklich TOP Wert ! Reschpekt !

  • ...wende dich mal vertrauensvoll an den user mo-998 (Moritz) ... der hat ihn gekauft und das original Dokument mit zum Auto dazu bekommen.

    Hatte auch mal ne HP auf der das dokumentiert ist/war...

  • Zitat von ChriLu

    hast Du nen Bild wie der Mini auf dem Prüfstand festgeschnallt war ? :cool:

    ohne jetzt da was madig machen zu wollen... ich zweifele wirklich teilweise an den Ergebnissen wenn ich Testläufe bei Scania oder Scheidt Motorsport sehen..da werden die Autos auf die Rollen "geschnürt" ...


    Mit welcher Kompetenz machst du diese Aussage?:confused:

    ... weil Scheidt und Scania Autos mißt, die sich aus der Rolle heraus drücken und deswegen festgeschnallt werden, können Fahrzeuge die das nicht tun, nur ein falsches Meßergebnis liefern? Oder unterstellst du gleich dem Prüfer unsachgemäße Bedienung seines Prüfstands weil es ihn sowieso nicht interessiert. Oder taugt der Prüfstand nix, wenn man die Fahrzeuge nicht festschnallen muß?

    man man, ChriLu, denk mal drüber nach!

    P.S.: Was passiert eigentlich wenn so ein Golf mit 150PS z.B. aus der Rolle gedrückt wird?
    Welche Masse ist denn da wirklich in Bewegung?

    Bis später...

  • ich durfte öfters zusehen wie auf einem der modernsten Stände in Europa Vergleiche gemacht wurden..ALLE festgeschnallt um den Schlupf der Räder zu minimieren ... der entsteht zwangsläufig wenn abgebremst wird..
    (Bei 700 PS LKW Motoren qualmen sogar nach 10 Minuten die Reifen weil so viel Last drauf ist..)

    bei mir waren es 5 PS Unterschied zwischen ohne Schnallen und mit Schnallen..

    Ich unterstell hier niemandem was...
    allerdings steckt für mich eine gewisse Logik dahinter. Ganz sicher ist das auch sicherheitsrelevant ein Auto festzuschnallen..aber ich denke nicht das das der Grund ist warum die Karren nach UNTEN gezurrt werden und nicht nur vorn und hinten angebunden sind ...

    Um wieder aufs Thema zurück zukommen:
    ..sind 25% Mehrleistung durch Krümmer, und anderen Luftfilter inkl. Ansaugbrücke so beachtlich, dass ich da eben bissl kritisch hinter stehe .. gerade weil ich das auch schon hinter mir habe..

    man man man Faxe... vlt. versteh ich ja wenn Du mir das mal erklärst ?!

    Gruß
    Chris


    Zitat von williams mpi

    Mit welcher Kompetenz machst du diese Aussage?:confused:

    ... weil Scheidt und Scania Autos mißt, die sich aus der Rolle heraus drücken und deswegen festgeschnallt werden, können Fahrzeuge die das nicht tun, nur ein falsches Meßergebnis liefern? Oder unterstellst du gleich dem Prüfer unsachgemäße Bedienung seines Prüfstands weil es ihn sowieso nicht interessiert. Oder taugt der Prüfstand nix, wenn man die Fahrzeuge nicht festschnallen muß?

    man man, ChriLu, denk mal drüber nach!

    P.S.: Was passiert eigentlich wenn so ein Golf mit 150PS z.B. aus der Rolle gedrückt wird?
    Welche Masse ist denn da wirklich in Bewegung?

    Bis später...

  • ... ne leere Brücke z.B. hat kein Gewicht auf der angetriebenen Hinterachse, darum muss ein LKW auf die Rolle geschnürt werden. Der Reifenverschleiß ist übrigens in der Tat beachtlich!

    Nur Chris - 5PS Unterschied beim Mini mit und ohne Schnüren am selben Tag, auf der selben Rolle unter den selben Bedingungen? Das ist beachtlich! Wieder ein Faktor mehr mit dem man auf der Rolle tricksen kann!! Ich weiß schon warum ich nur vorher/nachher Messungen auf der selben Rolle glaube ... und das nur wenn ich gesehen hab, dass auch alles richtig (gleich) gestanden hat.

    Gruß
    Chris (der immer noch nicht glauben kann, dass es einen Mini so rausgedrückt hat)

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt :eastgrin:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!