Nun, ich habe das Lenkrad bei meinem Inno B39/7 demontiert. Dabei habe ich festgestellt, daß hinter dem Hupenknopf außer der Mutter und ein abgerissenes Kabel (das zum Schleifring an der Nabe) nichts zu finden war. Deshalb die Frage, kann mir jemand ein Bild oder eine Zeichnung zukommen lassen, wie ddie Hupenbetätigung funktionieren soll? Hat jemand vielleicht so etwas noch bei sich rumliegen??

Inno Hupenknopf
-
-
Solch eine Hupe mit Hupenknopf in der Lenkradnabe ist in der Regel "Minus"-geschaltet.
Das heist, die Hupe wird mit Dauer + (30), oder Zündungs + (15) direkt versorgt und die Masse wird über den Hupenknopf geschaltet.
Masse Kabel von Hupe zum Schleifring unter der Nabe, vom Schleifkontakt per Kabel in die Nabe zum Hupenknopf (vermutlich bei dir abgerissen).
Der Hupenknopf hat außen eine Masseverbindung zur Nabe/Lenkrad/Lenksäule, meist in Form eines Drahtbügels oder einer Blechlasche.
Wie das beim Inno im Detail aussieht, kann ich dir leider nicht sagen.
Der Kontakt wird dann im Hupenknopf geschlossen und es macht laut.
Wichtig hierbei ist, dass auch die Lenksäule eine gute Masseverbindung zur Karosserie hat, sonst funzt´s nicht.
Gruß, Diddi
-
Danke für die Info. Die eigentliche Funktionsweise war mir soweit schon klar, aber bei meinem Hupenknopf fehlt innen alles. Ich möchte halt wissen, wie der Kontakt geschlossen wird, ist da ein Schalter verbaut, den ich mit dem Knopf dann drücke oder wie sieht das im inneren denn aus. Der Schleifring und das Kabel, welches zum Hupenknopf gehen ist noch vorhanden, der Rest fehlt komplet. Der Hupenknopf ist dann wieder vorhanden, allerdings ist der komplet aus Kunststoff, folglich muß da noch irgendwas rein, was den Kontakt bei Betätigung schließt.
Entschuldige, wenn ich mich oben nicht klar genug ausgedrückt habe. -
... genau genommen kannst du da die Innereien aus einer handelsüblichen Haustürklingel (Klingeltaster) unter den Hupenknopf bauen .....
Du brauchst einfach nur einen Taster der eine Verbindung von dem abgerissenen Kabel an Masse schaltet, wenn du die Hupe drückst.
Max
-
Ist quasi eine Blechplatte mit Kabelschuh und isoliertem Kontakt, dann eine Spiralfeder und ein Kupfertopf.
Diese wird zusammengedrückt und damit der Kontakt geschlossen.VS = Villingen-Schwenningen?
Dann kann Ich dir das Innenleben am Dienstag oder Mittwoch mitbringen.
Fahre da durch VS durch... So gegen Mittag.Gruß,
Jan -
Ja, das stimmt soweit schon für das Kennzeichen. Aber ich bin nicht in Villingen-Schwenningen. Ich wohne zwischen Geisingen und Bad Dürrheim und arbeite in Donaueschingen. Wo bist denn Du genau in Villingen-Schwenningen und wann genau. Vielleicht könnte ich meinen Schwager beauftragen;) und was willst Du dafür?
Oder wir machen das zum Saisonabeschluß am Wochenede, Du siedelst doch um nach Konstanz, da könntest Du ja mitkommen und uns alle mal kennen lernen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!