• hallo, wer von euch Profis kann mir laut Motor nummer genaue anganben über denn Motor geben ?
    Motor nr.:99DH81 - 110881

    weiss wer denn Hubraum?

  • Moin!

    Ich habe bei ebää für meinen (Bj90, 68tkm) 35 € (In Worten: Fünfunddreizig):D bekommen!

    Viele Grüße

    Volker

    "Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. "Philosoph" 1982.

  • Zitat von Mini Mandl

    ein Traum wie schnell ihr Antwortet, super ,echt Toll. was kan sowas wert ein ?

    Sehr schwer zu sagen...
    Weist Du, wie viele Kilometer er gelaufen hat?

    Was ist an Anbauteilen dabei?
    Mit oder ohne Getriebe?

    .

  • naja wenn du noch nen pralinenkasten oder ne stiege bier dazustellst übernimmt der käufer vielleicht das porto :D :D


    ps. habe aber auch schon pferde kotzen sehen.;)
    versuch macht klug.. probier das beste raus zuholen

    mfg steven

    das schlimmste an meinem Job : die 330 Tage nach dem Urlaub :D

  • Wer will 300 Euro für so einen Motor mit der Laufleistung haben:eek: :
    Da kann man dann schon fast nen 1300er mit allen Zubehör Teilen für kaufen! Grebraucht natürlich

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Zitat

    Da kann man dann schon fast nen 1300er mit allen Zubehör Teilen für kaufen! Grebraucht natürlich

    So einen 1300èr suche ich auch noch. Ist nur leider nicht so leicht einen zu bekommen. Und schon garnicht für den Kurs. Wenn du einen weist, immer her damit.

    MfG Mirco

  • Man kann sicher auch 1300er für 50€ bekommen.
    Nur muss man mit entsprechendem Zustand rechnen.

    Die allerwenigsten Motoren, besonders die 1300er,
    werden nicht ausgebaut und verkauft weil sie so toll gelaufen und neu sind.
    Sollte man immer im Kopf behalten.
    Das meiste Material ist stark restaurations-bedürftig.

    Ob es sich lohnt, einen Motor zu überholen, muss man abwägen.
    Eigentlich sollte man es machen.
    Zumindest sollte man einmal reinsehen und alles neu abdichten.
    Alles weiterführende wird wieder teurer.

    Deswegen lohnt sich das beim 1000er meistens nicht,
    weil man die Motoren eh hinterhergeworfen bekommt.
    Aber auch das wird nicht ewig so bleiben.
    Also entweder einbauen und fahren bis kaputt und nächsten einbauen.
    Oder gleich ganz richtig machen und länger fahren.
    Mit 1x hohen Kosten & Arbeitsaufwand haben.

    Und da ist das Getriebe noch garnicht eingerechnet.


    Bedeutet: Der preis kann ok sein für einen guten Komplett-1000er.
    Das weis man aber vorher nicht, ob der gut ist.
    Schon garnicht bei der Laufleistung (der eine ist bei 140tkm noch top,
    der nächste nach 40tkm schon in ArscX).
    Deshalb: zu teuer!

    Gruß,
    Jan

    .

  • wobei die chancen größer snd einen guten 100er zu erwischen, als einen guten 1300er ! Grund viele 1000er werden wegen hmmore power augebaut und nicht weil sie am ende sind !

  • Bei den ganzen Überlegungen sollte nicht vergessen werden, daß die letzte Neuauslieferung eines 1000er MINIs mehr als 15 Jahre her ist.
    Wenn also beispielsweise etwas ausgebaut wird, weil ein Wunsch nach Mehrleistung besteht, w a s baut denn dann der- oder diejenige tatsächlich aus ?

    "Einen mehr als 15 Jahre alten Trümmer", würde man im Süden Deutschlands zur Antwort bekommen.

    Es ist eben nicht mehr 1992, wo ein verunfallter 'Vergaser Cooper' als edler Motorenspender diente und der 35.000Km alte 1000er mit 1300ccm
    'aufgehübscht' wurde.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!