Erster anstrich mit Teerfarbe aus dem Pumpenbau. Sehr hart und Seewasserfest. 2.Schicht folgt noch.
Schwingen:Zu guter letzt wollte ich dann schonmal anfangen die beiden Schwingen auf Vordermann zu bringen. Leider ging es gleich schlecht mit der Fahrerseite los. Unter der Bremsscheibe war alles Naß von Bremsflüssigkeit. Das hätte mich ja noch nicht geschockt, aber nachdem sich die Achse, die die Schwinge führt, keinen mm bewegte, wußte ich auch warum der Vorbesitzer die Schrauben gelößt hatte. Die Welle ist hoffnungslos festgegammelt Die Schwinge konnte nur noch einfedern, da sie auf der nicht verschraubten Welle im Loch drehte. Das erklärt auch das Langloch endgültig. Ich füre diese ******e auf Faulsein zurück, da sich so gut wie kein Fett an der Schwinge befand. Da hatte "der Idiot" wohl keinen Bock abzuschmieren.
Auch die Beifahrerseite sah nicht viel besser aus. Die Achse ließ sich zwar ausdrücken, jedoch ist sie auf Buchsenseite stark vergammelt und auf Seite des Nadellagers sieht man die Abdrücke der Lagernadeln. Also auch nur im Notfall noch zu retten. Schaue erstmal nach gebrauchten.
Fahrerschwinge hinten Welle eingegammelt. Hier bewegt sich nichts mehr. Tod!
Beifahrerschwingenwelle Buchsenseite vergammelt, Nadellagerseitig Nadelabdrücke ( Nadeln durch hartes Fett fest)
Alles in allem passen auch die Schwingen zu dem Rest von dem Fahrzeug. Währe ja auch gelacht wenn`s mal glatt laufen würde. Manchmal glaub ich ich sollte mir lieber einen anderen Wagen holen. Nur was? Fiat 500, Fiat 126, Isetta (Kann ich mir nicht leisten sonst hätte ich schon eine)
SO nicht jammern, weiter gehts, sobald ich Schwingen hab, die ich auch nutzen kann. Mehr als 40€ für beide gebraucht werd ich nicht ausgeben. Finanziell ist momentan nicht mehr drinn. Also warten bis sich welche für den Kurs finden die noch OK sind und nur optiktuning brauchen. Also Spenden immer an meine Adresse:D Kontonummer gibt`s per PN LOL
Grüße an alle Mirco