Hallo Minifahrers!
Nachdem ich mein Bremsenproblem in den Griff bekommen habe: bremse entlüften? .. habe wie von Matz empfohlen habe ich Kronenmutter+Konus gewechselt. (war auch bitter notwendig. Ein Bild von den alten Teilen werde ich bald hier ins Forum stellen. )
Es war genau das beschriebene Problem.
Durch zuviel Spiel an der Radnabe wackelt die Bremsscheibe und schiebt die Bremskolben mehr zurück als normal.
Beim Bremsen tritt man so ersteinmal ins leere bevor die Bremsbacken die Scheiben wieder zentriert haben und die Bremsbeläge gleichmässig aufsetzen.
Aber jetzt kommt wohl der nächste Schaden zum Vorschein. Bei V=50kmh schlackert das Vorderad rechts übelst hin und her. dabei klappert es von vorne rechts
und knackt. *fiesesache*
Was ist das denn jetzt? Mini war kurz auf
Bühne aber so von "mitderhandamradwackeln" lies sich nichts gemeines feststellen.
Da braucht es wohl mehr Kraft zu um das Knacken auszulösen.
Sonst fährt der kleine Supi! das Schlackern ist beim Beschleunigen und Verzögern weg.
Beim langsam ausrollen fängt es bei 60kmh an und hört bei 35 wieder auf. (grobe schätzung)
2. Problem ist der Hilfsrahmen vorne.
Der Schlabbert auch hin und her.
Da gibt es doch diese Alu. oder Poly. Büchsen zur stabilisierung.
Wie aufwendig ist der Einbau? Kann ich das alleine machen? Wenn ich Hilfrahmen losschraube und die Karosserie hochhebe, das irgendwie reinfummeln?
Ach vorne war auch noch die Motorhalterung an der Ölwanne abgerissen. Das hat auch viel stabilität gekostet. Alles in allem fährt er immer besser!
Das alles irgendwannmal 100% ok ist glaub ich aber mittlerweile nicht mehr.
MfG Kurvenfreund