mini rollt nicht mehr

  • Hallo zusammen,

    Heute war so ziemlich der schrecklichste Tag mit meinem Mini!

    Will ich von Arbeit heim fahren springt der Süsse kurz an und geht gleich wieder aus. Danach nur noch orgeln. Anschieben und überbrücken lassen (Batterie ist neu!) und nichts geht. Irgendwann bin ich drauf gekommen die Zündkerzen mal anzuschauen; wieder draufgesteckt und alles bestens.:D

    Bin dann nach ner halben Stunde doch mal vom Firmenparkplatz gefahren!

    Dann das nächste Problem: Ich fahr n paar Kilometer und nichts rollt mehr. Der Motor läuft 1a, Gang lässt sich auch einlegen, aber der zieht nichts mehr!:confused: Hab mich nach Hause schleppen lassen und erst mal n paar leute befragt! Der eine meinte Getriebe, aber ich denke dann hätts doch ganz ordentlich gekracht! Der nächste erzählt mir was von der Kupplung! Geht die von jetzt auf gleich kaputt, ohne das man vorher was merkt?:confused: :confused:

    Hab mir überlegt, dass es die Antriebswelle sein könnte, hab den Schnuckel vorn hoch, 1. Gang rein und die Reifen drehen sich als ob nie was gewesen wäre! Runter: Nix, aber auch kein Meter geht!

    Mit dem Einlegen vom 3. Gang hatte ich n bissl Probleme! Der Rückwärtsgang geht nur gelegentlich rein(Wird wohl am Schaltkasten liegen)!

    KANN MIR JEMAND HELFEN!?

    Minimania87

    !!!Ich will doch nur so gern MINI fahren!!!

    Kleiner Nachschub noch, der Kupplungszug im Motor bewegt sich noch, die Kupplung hängt nicht fest!

  • ...wie man dem beikommt.

    - bitte nochmal mini vorn aufbocken und beide räder gleichzeitig in dieselbe richtung drehen. ganghebel im leerlauf.

    - wenn wieder blockiert, ist vermutlich das differential bzw. dessen lagerung defekt. um ganz sicher zu gehen, das motoröl in eine saubere wanne ablassen. einige stunden das öl ruhen lassen und dann langsam in einen anderen behälter umfüllen. wanne nicht ganz entleeren, einen dicken ölfilm in der wanne zurückbehalten. dann sieht man unter zuhilfenahme einer taschenlampe die nicht-magnetischen schwebstoffe (oder bröckchen...). die magnetischen späne sieht man ja am ablaßstopfen;)

    viel erfolg bei der fehlersuche!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Geht es tatsächlich um einen englischen MINI bis Baujahr 2000 !?
    Der hat nämlich keinen Kupplungszug !?
    Ein MINI hat eine hydraulische Kupplung.

    Ansonsten folgende Möglichkeiten (nicht komplett):

    --Antriebsflanschinnenverzahnung verschlißen und rutscht über

    --Tauchkolben in der Kupplungsglocke hängt

    --Innenverzahnung der Reibscheibe hat sich vom Aussenring und damit vom Belag getrennt (abgeschert), was bei schlechten Nachbaukupplungen schon vorgekommen ist

    --Differential hinüber

    Andreas Hohls
    P.S.: Was für ein Typ MINI (mit Baujahr) und wo ist der Standort ?

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Vielen Dank für eure Vorschläge, ich mach mich dann gleich mal dran!

    Ist ein Mini Masters, Baujahr 1987! Hab den Schnuckel erst seit Samstag und kenn mich noch net so sehr gut aus. Hat natürlich eine hydraulische Kupplung. Mini und Besitzer sind südlich von Nürnberg zu finden.

    Was meint ihr zu dem Problem mitm schalten in der Rückwärtsgang?

  • Zitat

    Der Rückwärtsgang geht nur gelegentlich rein


    ...kann man nicht viel meinen, wenn du nicht beschreibst, was genau die aussage bedeutet;)

    was heisst gelegentlich und wie äussert sich das "nicht hineingehen"?

    - ratscht es wie dolle beim gang einlegen?
    - findest du die kulisse nicht und stocherst mit dem schalthebel im bereich rückwärtsgang herum?
    - ist der schalthebel blockiert?
    - geht der gang hinein, aber es ist kein kraftschluss vorhanden?

    erst gestern abend musste ich einem neu-mini fahrer zeigen, wie man den rückwärtsgang geräuschlos einlegen kann. aus alter gewohnheit von moderneren autos trat er die kupplung um sofort danach den gang hineinzureissen ---> rrrrratsch!
    nun legt der kollege nach dem tritt aufs pedal erst ein paar gedenksekunden ein und legt den schalthebel langsam nach hinten....völlig geräuschlos;)

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!