G-Kat im Mini

  • ;) :) :) :)
    Servus!

    Erst will ich mich als neuer einmal vorstellen!

    Ich plane in nächster Zukunft einen Mini zu kaufen.Jetzt weiss ich aber nicht ab welchen Baujahr es den Mini Cooper mit 63 - 64 Ps? - mit G-Kat gab?
    Kann mir da jemand von euch weiterhelfen?
    Mit Gruß und Dank im voraus!:)


    Hausmeister

  • Huhu :)

    Ich dachte ich annektiere den thread mal noch für eine Frage:

    Ich hab auf ebay schon einige Male G-Kat Umrüstsätze gesehen. Nun - ähm - so wie ich das bisher verstanden habe brauchts für nen geregelten Kat ne elektronische Steuerung, welche mit der Lambdasonde als Fühler stets für die Spritmischung sorgt, die dem Kat optimalst gefällt.

    Wie genau soll man die dann bitte mit nem Vergaser hinbekommen? Ist mir nicht ganz klar wie das funktionieren soll - ich dachte eigentlich, sowas setzt zwingend elektronisches Motormanagement und eben nen Einspritzer voraus. Die Anbieter dieser Kits schreiben, dass man 'problemlos' ne Euro 2 Einstufung bekäme. Mhm. Wär ja schon günstiger .)

    Hat jemand mit solch nem Umrüstsatz schon Erfahrungen gesammelt? Kostet das Leistung *g* ? Bringts praktisch überhaupt irgendwas?

    Erfahrungsbericht wär genial (und sorry falls ich da was missverstehe)
    -.jan.-

    PS: Das wär so ein angebot, hier allerdings für nen 1000er:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1742372417

    'Not many cars can stand relentless hot pursuit from a BMC A series engine'

    Peter Egan, Road & Track

  • Soviel wie ich weiß, wird da ein Umluftventil zwischen den Luftfilter und den Ansaugtrichter vom Vergaser eingebaut. Das wird durch ein Steuergerät gesteuert. Das Steuergerät kriegt seine Signale von einer Lambdasonde.

    Das Umluftventil magert dann das Gemisch auf den optimalen Wert ab.

    Alles das wird nachgerüstet und soll einwandfrei funktionieren. Über Leistungsverlust weiß ich nichts, aber es wird nicht allzu viel sein-wenn überhaupt.

  • Hoi Dübel,

    mhm, klingt ja eigentlich ganz tauglich. Und da der Mief ja bisher auch schon durch nen Kat muss sollte sich in der Tat nicht viel an der Leistung ändern ...

    Mal überlegen :) Hab für meinen Kleinen gerade sTeuer und Versicherung bezahlt, da würde sich das vermutlich schon bemerkbar machen. Wichtiger wäre mir allerdings obs wirklich abgastechnisch was bringt, das wärs mir allemal wert - wenn sonst keine Nachteile (Verschleiss?) zu beklagen sind :)

    Hab hier glaub ich mal von jemand gelesen dessen Mini nach Umbau Probleme machte ...

    Dankeschön,
    -.jan.-

    PS: mhm, wer suchet, der findet:
    http://www.minikult.de/forum/showthre…ht=Vergaser+Kat

    Klingt ja eher mittelmäßig :/

    'Not many cars can stand relentless hot pursuit from a BMC A series engine'

    Peter Egan, Road & Track

  • So wie ich das mal in der Schule kapiert habe, resultiert der Leistungsverlust daraus, dass Motoren, die vorher keinen Kat hatten (vom Hersteller aus), nicht darauf ausgelegt sind, mit Lambda=1 (so wie es der Kat braucht) zu laufen. Das gleiche gilt auch für U-Kat motoren die auf G-Kat umgestrickt werden. Also nicht so sehr davon, dass der Kat im Auspuff ist.

    Wenn ein nachgerüsteter Motor danach ordentlich laufen soll, muss er auf jeden Fall an die Veränderungen angepasst werden. So wie es bei dem letzten Beitrag in dem Link der Fall war. Mit elektronischer Zündung usw.

  • n' Morgen,

    Na ich werd mir das mal überlegen. Bisher macht die Zündanlage (noch) keine Probleme, daher werd ich einfach sowie irgendwas aufraucht gegen elektronisches tauschen - und dann bei der Gelegenheit, wenn man das Teil eh einstellen muss, vielleicht auch G-Kat.

    Bis dahin bleibt's halt noch ein kleiner Stinker .)

    gruß,
    -.jan.-

    'Not many cars can stand relentless hot pursuit from a BMC A series engine'

    Peter Egan, Road & Track

  • elektronische Zündung muß nicht eingestellt werden.

    Wenn Du einen G-Kat reinmachst, solltest Du auch eine elektronische Zündung reinmachen.

    (...aber vleicht haste das ja auch schon so gemeint...:) :) :) )

  • Wir haben hier in Hamburg gerade das Problem einen umgerüsteten Vergaser-Motor mit G-Kat durch die AU zu bekommen. Alle Werte sind in Ordnung, nur der Lambda-Wert nicht Ok, Lambda-Sonde erneuert - immer noch nicht. Wie sollen die Computer das jetzt raffen. Lambda im Leerlauf kann nicht in Ordnung sein, da Lambda erst ab 1300upm i.O. Ein Leerlauf von 1300 ist ein bisserl happig. So langsam liegen die Nerven blank. Die Werkstätten habe nur noch Teiletauscher an den Geräten sitzen wie´s scheint. Die Firma, die es damals eingebaut und die AU auch gemacht hat, gibt es nicht mehr :-(.

    Also ich wäre vorsichtig mit dem Umrüstkit wenn´s kein Einspritzer ist.

    Gruß B I G

  • @ dübel:

    Genau so :) War vielleicht etwas unklar: also s/einstellen/ersetzen/ *G*

    Danke nochmal für die Tips! Ich glaub meine schiefen Bremsen haben jetzt eh erstmal Priorität ;) Wobei ich mich jetzt schon so langsam daran gewöhne beim Bremsen erstmal links gegenzulenken :D

    @ BIG:

    Würde mich echt interessieren wie die Sache ausgeht ... ich hab im September auch AUaweh :)

    gruß,
    -.jan.-

    'Not many cars can stand relentless hot pursuit from a BMC A series engine'

    Peter Egan, Road & Track

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!