Überlege mir ein Coil Over Fahrwerk zuzulegen. Hat jemand schon mal eins gefahren und wenn ja welches?
Coil Over
-
-
In der Ebucht Beispielsweise das Fahrwerk hier!!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…59730&rd=1&rd=1 -
soweit ich mich erinner ist das schon öfter besprochen worden, die suche dürfte dir da helfen
-
Lies dir die Beschreibung genau an:
ZitatLieferumfang: 4 Stossdämpfer ohne Federn!!
-
Gibt es die auch irgendwo bezahlbar
-
Ja, das mit den Federn hab ich auch gelesen. Bei MIniSPares gibt es die ganze Nr. auch von Spax inkl. allem Zubehör für 380 Pfund. Hab die Suche schon bemüht aber nix brauchbares über die Fahrbarkeit gefunden.
-
Hab das Spax-Coil-Over Fahrwerk jetzt seit über 10Tkm bei meinem blauen "Williams" drin und bin zufrieden. Ist doch etwas komfortabler und trotzdem sportlich.
Aber diese Aussagen nützen dir überhaupt nix.
Bis später...
-
Naja, zumindest ist das schon mal eine Aussage. Ich weiß halt nicht was besser für den Mini bzw meinen Honda Mini ist. Es besteht ja auch noch die Möglichkeit Dämpfer mit seperaten Federn zu verbauen. Diese Federn z.B.
http://hometown.aol.com/_ht_a/design22…/suspension.htmWas meint ihr!?
-
Hat denn noch jemand (außer Williams mpi) ein Coil Over Fahrwerk drin und kann darüber berichten!?
Finde das auch interessant. (ok, ich hab mir wahrscheinlich die Preise noch nicht angeschaut)@ Williams: Hast du auch die Hinterachse geändert? z.B. diese Beamaxle?
Mich würde die Gewichtsersparnis interessieren. Inklusive der Gefahr, dass es hinten zu leicht wird und der Mini anfängt zu hüpfen.
Wenn Coil Over, dann auf jedenfall auch eine Beamaxle oder etwas ähnliches. dadurch das Gewicht reduzieren und auf jedenfall mehr Platz unter dem Waagen gewinnen um den Auspuff weiter nach oben zu bringen und eventuell eine Unterbodenverkleidung zu verbauen um die Luftströmung unter der hinteren "Schürze" vorbei zu leiten.
Dann muss natürlich der Radkasten verstärkt werden. Eine Querstrebe (Domstrebe?) wäre sicherlich einfach zu realisieren. Dann kann nämlich gleich ein leichterer Renntank aus Kunststoff verbaut werden.Das waren jetzt so meine Gedankengänge. Mit meinem Mini bin ich halt noch in der (Traum-)Planungsphase. Im Moment stehen noch die Groben Karosseriearbeiten an. Aber bald müssen die Details vor dem Lackieren definiert werden.
-
was versprecht ihr euch von diesem system? müßte ja irgendwas sein was ein mini mit 'normalen' stoßdämpfern und hilos nicht kann und euch darum nicht zufriedenstellt.
-
Ich hab zwar auch das Spax Coil-Over seit knapp 2 Jahren drinne, kann aber nichts dazu sagen, weil klickst du hier
-
...gab letztlich einen Experten-Bericht im Mini-Magazine, der sch mit allen möglichen Feder/Dämpfer Varianten auseinandersetzte.
Quintessenz: alte Gummielemente, die sich über die Jahre gesetzt haben und deren Höhenverlust mittels HiLo ausgeglichen wurde, bieten den besten Kompromiss zwischen sportlicher Fahrwerksabstimmung und Komfort.
Alles andere hatte mitunter gravierende Nachteile.
Aber wie Williams MPI schon sagte: das ganze nützt gar nichts, wenn man nichts über den Einsatzzweck weiss.
VG
Ralf -
hast du den artikel irgendwo?? Würde mich mal interessieren....
-
Leider nicht mehr greifbar ... frag mal williams mpi (bis nächste Woche im Urlaub)
-
Den Artikel würde ich auch dankend entgegennehmen.
Was ich mir dadurch erhoffen würde:
in Kombination mit einem anderen Hinterachsrahmen - Gewichtsersparnis und mehr Platz unterm Waagen für andere Spielereien.
Ein komfortables Fahrwerk was auf deutschen "durchschnits-" Landstraßen sportlich bewegt werden kann. Eventuell in Verbindung mit einem Stabi um die Seitenneigung zu vermindern.
und zuguterletzt die Freude am (individuellen) bauen.
nötig wäre sicherlich eine Verstärkung der hinteren Radhäuser. Außerdem würde ich einen Überrollkäfig so verändern das die hinteren Streben die sonst auf der Hutablage enden, runter bis auf die Radhäuser gehen. (Passt da vielleicht ein Rahmen für ein mini van/Kombi?)
und vorne würde ich die Stoßdämpferaufnahmen am Querholm entsprechend verstärken.
Mir stellt sich jetzt noch die Frage wie der obere Querlenker verändert werden muss und die Stoßdämpferaufnahme an der Hinterachse. Muss die auch verstärkt werden? Ich sollte mir die Dinger mal genauer anschauen...
das werd ich jetzt auch machen.Gruß
-
Zitat von dougie
Quintessenz: alte Gummielemente, die sich über die Jahre gesetzt haben und deren Höhenverlust mittels HiLo ausgeglichen wurde, bieten den besten Kompromiss zwischen sportlicher Fahrwerksabstimmung und Komfort.Alles andere hatte mitunter gravierende Nachteile.
Wow - da bin ich ja mir meinen 20 Jahre alten Dingern gaaanz weit vorne!!!;)
-
Zitat
Den Artikel würde ich auch dankend entgegennehmen.
Na denn machen wir es mal öffentlich und bitten den Williams-MPI, das er mal nach dem Artikel sieht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!