Und wo kommt der Produktivitätsfortschritt her? z.B. in der Autoindustrie durch Auslagerung, oder?
Also ist mehr Geld bei den Metallern, die eh schon viel zu viel verdienen im Verhältnis zu anderen Branchen/Berufen wohl der sichere Weg in die Arbeitslosigkeit.
Den Unternehmern/Anteilseignern isses doch scheixxegal - so wird man die Trottel nur leichter los und kann schneller auslagern..........
hhmmmm
genau das triffts !!!
In Brasilien laufen die Werke weiter..und diese Teile kommen in Santos auffen Schiff und werden hier verbastelt ! Ich denke mir eh... in manchen Branchen wird das jetzt auch "benutzt" um das outsourcing noch wat zu beschleunigen bzw. es gesellschaftlich vertretbarer zu machen !
hmm.. mein Meinung..
Heut kam uch zum ersten Mal das Thema auf die Sparer... 10.000 EUR angelegt.. dumm gelaufen... sin et nur noch 7.000 Eur.. um die macht sich eigentlich keiner Sorgen.. komitsch !
und was das beste an der Geschichte ist das deutsche Firmen die ins Ausland auslagern auch noch Geld vom Staat bekommen wie blöd ist das denn...
noch besser ! Die gründen einen 2. Sitz mit 250 Mitarbeitern von West- nach Ostdeutschland... mit dem Wissen das se mit 2 Werken viiiiel zu viel produzieren..lassen den neuen Sitz mit Strukturfördermitteln bezahlen und machen einfach den 1. Sitz mit 500 Leut zu.. Dafür dann noch Beifall weil se 250 neue Arbeitsplätze geschaffen haben...
ich bin kein Maules..aber teilweis isses echt "komisch" !