hmm #3

  • Und wo kommt der Produktivitätsfortschritt her? z.B. in der Autoindustrie durch Auslagerung, oder?:cool::cool:

    Also ist mehr Geld bei den Metallern, die eh schon viel zu viel verdienen im Verhältnis zu anderen Branchen/Berufen wohl der sichere Weg in die Arbeitslosigkeit.

    Den Unternehmern/Anteilseignern isses doch scheixxegal - so wird man die Trottel nur leichter los und kann schneller auslagern..........

    hhmmmm

    genau das triffts !!!

    In Brasilien laufen die Werke weiter..und diese Teile kommen in Santos auffen Schiff und werden hier verbastelt ! Ich denke mir eh... in manchen Branchen wird das jetzt auch "benutzt" um das outsourcing noch wat zu beschleunigen bzw. es gesellschaftlich vertretbarer zu machen !

    hmm.. mein Meinung..

    Heut kam uch zum ersten Mal das Thema auf die Sparer... 10.000 EUR angelegt.. dumm gelaufen... sin et nur noch 7.000 Eur.. um die macht sich eigentlich keiner Sorgen.. komitsch !


    und was das beste an der Geschichte ist das deutsche Firmen die ins Ausland auslagern auch noch Geld vom Staat bekommen :confused: wie blöd ist das denn...

    noch besser ! Die gründen einen 2. Sitz mit 250 Mitarbeitern von West- nach Ostdeutschland... mit dem Wissen das se mit 2 Werken viiiiel zu viel produzieren..lassen den neuen Sitz mit Strukturfördermitteln bezahlen und machen einfach den 1. Sitz mit 500 Leut zu.. Dafür dann noch Beifall weil se 250 neue Arbeitsplätze geschaffen haben...

    ich bin kein Maules..aber teilweis isses echt "komisch" !

  • Hat nich der Herr Shorty den letzten Opel gekauft?:D

    Noch nicht... ich hoffe, es gibt noch einen ;) Aber wenigstens wird es ein metro werden :P aber in schön :D

    hhmmm.... wird wohl ein heftiges Weihnachtsgeschenk werden...

    Mini - it`s a state of mind...

  • Naja, die wollen halt alle nur den Gewinn maximieren.
    Ist ja normal.

    Die Arbeiter wollen das auch, haben aber gar keine möglichkeiten.
    Und da seit Jahren die Lohnerhöhungen meißt unter der Inflationsrate lagen, ist es nur recht, mal eine echte Lohnerhöhung zu haben.

    Wird aber eh bei nur 3,5-4% auslaufen und dann auf 20mon.
    Ist also wieder nur in höhe inflationsrate.
    Wie sollen den da die kleinen Leute was kaufen ?

    Ich mein die Autos werden immer teurer, weil ja alles immer teurer wird.
    In Wahrheit wird nur der Gewinn bei den Firmen größer.
    Die Mitarbeiter werden unterm Strich billiger - Inlfation - Leiharbeiter - usw usf....
    Hauptsache die aktionäre freuts.

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • hmm das der "mehr"Lohn quasi gar nicht wirklich ankommt...allerdings ist meine ich dieses Jahr mit 2,2% auch das höchste der letzten 10 Jahre ?!

    aber sicher bin ich mir nit..

    Und bei den Spritpreisen im Moment... gehts denke ich jetzt mal auch noch unter die 2%...

  • Zitat

    Wie Kaxxedoof ist das in so einer Situation mehr Geld zu fordern.

    Ungefähr ziemlich genauso doof wie die Audimitarbeiter.

    Ich mein, was soll der Käse jetzt zu streiken.

    Den Firmen kann man grad kein besseres Geschenk machen. Statt Stundenkonten abbauen zu lassen wird halt einfach die Streikkasse des Gegners geplündert.

    Ich würd als Chef 'n Teufel tun und auch nur auf die lächerlichste aller Forderungen eingehen. Sollen se doch streiken. 4 Wochen am Stück, der Gegner ist Pleite und ab Neujahr wird der Produktionsrückstand mit Überstundenkontenregelung aufgeholt. D.h. Mehr Produktivität bei gleichen Kosten. Perfekt.

    Gegen soviel Doofheit der Massen kann man eben als Chef nix machen. :soupson:

    (Wobei ich ganz klar pro Gewerkschaft bin, denn ohne wären wir nach wie vor Lenor's. Leibeigene ohne Rechte.)

    Zitat

    Wie sollen den da die kleinen Leute was kaufen ?

    Wen interessieren 3,5-4% ? Das sagt erstmal gar nix sinnvolles aus.

    Das Thema hatten wir schonmal.
    6% von 1500 Brutto ist netto betrachtet eine Tankfüllung am Mini. pro Monat.

    6% von 5000 Brutto ist netto auch eine Tankfüllung am Mini. 4x im Monat.

    Wen bestraft also eine prozentuale Erhöhung?
    Die Gehälter gehen so immer weiter auseinander.
    Den Rest (eigenes Handeln) kann man vielleicht selber rechnen...


    hmm...

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Weil 3-4% eh nur Peanuts wären, dann lieber gar keine Lohnerhöhung für die Arbeiter. Und die somit eingesparten Lohngelder wären gut für die Rendite der Firmenaktie und somit für die Jahresboni der Manager.

    Und der einzelne Manager kauft davon im nächsten Jahr sich und seiner Familienbagage 100 Autos mehr als im letzten Jahr. Und 200 Waschmaschinen, 500 Fernseher, seiner Frau 100 Brillantringe und sich selbst noch 300 Anzüge und 1000 Hemden. Und fährt mit seiner Frau 200mal in den Urlaub. Weil das ist wirkliche echte Kaufkraft.

    Und der Lohnarbeiter streicht den Sportverein für seinen Jungen, die Klavierstunden für seine Tochter und den Jahresurlaub für seine Familie. Und der klapprige Polo seiner Frau muß nochmal über den TÜV gehievt werden, weil einfach kein neues Auto drin ist.

    Ich habe verstanden.


    hmm

    Euch gehts offensichtlich einfach noch zu gut, um für 3 Prozent Gehaltserhöhung dankbar sein zu können.

  • bei uns im Laden gabs neuen "Tarifvertrag"... ist natürlich nicht die Welt die da beschlossen wurde..aber es sind 120 Eur im Monat brutto.. 70 Eur netto einfach so "mehr"..und 2009 kommt uch nochema bisslche was dazu...

    wat kaufe mer uns denn ?! :D

    hmm

  • hmm - gleich mal auf die Bank, Konto plündern.

    Ach ne, das geht ja anders:
    Soll ich mir jetzt ein Auto kaufen und endlich nicht mehr selber schrauben müssen, sondern nur noch tanken und ab und zu nach dem Öl schauen?
    Oder soll ich mich weiterhin mit einem alten Auto rumärgern, bei dem nicht mal das waschen lohnt?
    Ich bin so unentschlossen....:)
    Ich mein soll ich oder soll ich nicht?
    Ja
    Nein
    Hmm...

    Aber im Ernst:
    Gut Nachteil, ein paar andere Anschaffungen gehen dann eben nur improvisiert oder später.
    Noch nachteiliger: das wäre eigentlich die Kohle für den IT-Meisterkurs....
    Allerdings, wenn so n Meisterkurs 8000€ kostet und ich danach vielleicht 100€ mehr verdiene, dauerts ja 5 Jahre, bis sich das gerechnet hat.
    (Steuerliche Vorteile unberücksichtigt)

    hmmm ...

    :D

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • Techniker koscht 4 Mille und dauert 2 Jahre..bei mir zumindest..

    Koof ne alte Karre.. wat "haltbares" trotz Alter.. ich hab nen Haufe Spaß.. Ärger über Kratzer Dreck oder sonstiges -> NIEEE MEHR :D

    Wenn freck..dann freck ! Und allein der wertverlust bei der KM Leistung die Du hast.. 3 Jahre is die Karre noch 50% wert :( Is doch doof...aber nur mein hmm

  • Techniker koscht 4 Mille und dauert 2 Jahre..bei mir zumindest..

    Koof ne alte Karre.. wat "haltbares" trotz Alter.. ich hab nen Haufe Spaß.. Ärger über Kratzer Dreck oder sonstiges -> NIEEE MEHR :D

    Wenn freck..dann freck ! Und allein der wertverlust bei der KM Leistung die Du hast.. 3 Jahre is die Karre noch 50% wert :( Is doch doof...aber nur mein hmm

    Und was für nen Techniker gibts, den man mit Fachinformatiker machen kann ?

    hmm...

    Alte Karre und dauernd schrauben?
    Dazu fehlt mir der nerv - und ich will auch davo ausgehen können, einfach so mal 500km fahren zu können, ohne das was verreckt.
    Wenn ich nur 50km pro Woche fahren würde und nur hier im Umkreis zum Einkaufen usw...
    Aber ich fahr 65km bis zur Arbeit und da fährt kein Zug unter 1,5 Stunden Fahrtzeit...
    Und wie na ich an die 4ma ziehe ist noch sehr fraglich.

    Ich will mich einfach nicht mehr mit dem Thema Auto beschäftigen müssen.
    Einfach nur noch ganz normal nutzen.

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • Und weil das so ist, verzichten die kleinen Leute auf ihre Gehaltserhöhung und die Manager klopfen sich auf die Schulter und erhöhen mal eben Ihre Boni und freuen sich über einen gestiegenene Aktien-Preis. Und zu machens den Laden wenn sie das wollen so oder so. Ist doch eh Jacke wie Hose. Also warum sollen dann die Arbeiter mit weniger auskommen?? Die Dummen sind sie eh, ob mit oder ohne Lohnerhöhung, ob mit 3 oder mit 8%.
    Und wie Matscher schon richtig sagt: nicht die Manager kaufen die 500 Waschmaschinen. Es sind die Arbeiter.
    Da solltet ihr mal drüber nachdenken. Für 70 Euro im Monat kann man sein Kind schon mal in einem Sportverein anmelden, locker. Vielleicht auch Musikunterricht finanzieren. Damit fördert man Kreativität und verringert im Falle von Sport auch, das später irgendwelche Rückenschäden oder watt weiß ich von der Krankenkasse bezahlt werden müssen. Der Manager hat so Sorgen nicht, der kann seinen Kindern locker all das angedeihen lassen.
    Ich kriege jeden Tag live und in Farbe mit, was es kostet Kindern eine ordentliche Schulbildung usw. zu geben, damit sie wenigstens ansatzweise später eine Chance haben. Und ich seh wie es den Kindern geht, die reiche Eltern haben und welche Möglichkeiten denen gegeben werden.
    Ganz davon ab, das die Kinder dann auch noch sinnigerweise von den ach so tollen Lehrern bevorteilt werden.
    hmmmm

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Au weia.:p

    1.Es geht nicht darum NICHTS zu fordern, sondern was SCHLAUES zu fordern, was langfristig den Standort und den eigenen Lebensunterhalt SICHERT. z.B. Investitionen in den Standort, Fortbildungen etc.

    2. In der Metallindustrie sind die Löhne zu hoch. Ich gönns ja jedem, nur sollte man nicht doof damit umgehen!
    Der Industriemeister am Band bei Mercedes verdient ~5800€ brutto. (verifizierte, eigene Angabe)
    Und der fordert 8% mehr und streikt. Ich gönns ihm ja.

    3.Die Manager kaufen keine Waschmaschinen, aber meint ihr denn die haben ein Geldlager wie Dagobert Duck? Es gibt Gärten, Häuser, Boote die von einer großen Schar von Handwerkern betreut werden - zumindest hier in Bonn. Also echte Arbeitsplätze.

    Zitat

    Und der Lohnarbeiter streicht den Sportverein für seinen Jungen, die Klavierstunden für seine Tochter und den Jahresurlaub für seine Familie. Und der klapprige Polo seiner Frau muß nochmal über den TÜV gehievt werden, weil einfach kein neues Auto drin ist.

    Ich habe verstanden

    .

    Nee, haste nicht. Der "Lohnarbeiter" in der Metallindustrie streicht zur Zeit gar nichts.
    Die Metaller schaufeln sich gerade ihr eigenes Grab und "die Manager" lachen sich tot.
    Aber die Kinder der Lohnarbeiter lachen nicht mehr lange.;)

    Ich kenne Gewerkschaften gut und die machen im Moment eine Riesenscheixxe mit ihren eigenen Genossen.

    Immer mehr Geld fordern - wie doof ist das?:soupson:

    hmmmmm

  • Du solltest wissen, wie das läuft! Die einen fordern 8%, die anderen bieten 2%. Irgendwann einigt man sich auf 4-5% und alle sind happy. Wenn die Gewerkschaften jetzt 5% fordern würden, dann würden die Arbeitgeber 0,5% bieten. So ist das nun mal, und so war es immer. Ob das sinnvoll ist bleibt mal so im Raume stehen.
    Und wieviele von den Managern haben deutsche Handwerker und Gärtner am Start?? Meistens holen gerade die Leute sich Jungs aus Polen und Illegale. Also damit ist auch keinem gedient.
    Ich kann nicht sagen was zur Zeit ein Metaller verdient, aber vielleicht fragt ihr mal den Üd, der kann wahrscheinlich von solchen Summen nur träumen.

    hmmm

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Und der Üd hat ja auch grad ne traumhafte Situation auffe Arbeit, ne?;)


    Allgemein: Wie kann man denn streiken, wenn die Bänder stillstehen?:eek::soupson::eek:

    hmmmm

    Edith findet gerade in der Süddeutschen:

    In

    Zitat

    der Metall- und Elektroindustrie sind die Einkommen in den vergangenen fünf Jahren zwar um 16 Prozent gestiegen,

    ;)

    Da könne die Kinder nich mehr zum Sportverein, ne? :)

  • Und was für nen Techniker gibts, den man mit Fachinformatiker machen kann ?

    hmm...

    .

    nennt sich staatl. jeprüfter Computerfuzzi...obwohl Informatikmeister ne Runde cooler wär ;)

    das eigenartige ist... ich kenn zich Leute die ähnliche Distanzen zur Arbeit haben...Teilweise mit altem Auto..teilweise mit neuem Auto..

    aber selbst die mit den alten Karren kommen an ;) Vlt. machste nur wat falsch ?

    hmm

  • Ganz davon ab, das die Kinder dann auch noch sinnigerweise von den ach so tollen Lehrern bevorteilt werden.
    hmmmm

    ......Vorsicht mit solchen nicht zu beweisenden, verallgemeinernden Äußerungen! ;)

    Wie soll das denn gehen?

    ......unbestritten, reichere Eltern können Nachhilfe/Vereine finanzieren.

    Vielleicht sollten sich dann ggf. nicht so Begüterte selber kümmern?
    Schon mal daran gedacht das ein ausgeschlafener Jugendlicher evtl keine Nachhilfe bräuchte? Ein Jugendlicher ohne 194 Telespiele evtl Zeit finden würde mal ein (Schul-) Buch zu lesen? ........und braucht man unbedingt einen Verein um irgendwas sportliches zu machen?

    Gerade heute wurde wieder ein junger Mensch nicht zur Abschluß-Prüfung zugelassen, weil ihm Kernkompetenzen wie Pünktlichkeit, Durchhaltevermögen und Zuverlässigkeit fehlen. Ist das nötig nach 3 1/2 Jahren Ausbildung?
    Aber cool die Kappe quer aufm Kopp, die Stöpsel im Ohr und nur nicht mit Leistung glänzen......wieder einer für die Gosse! Scheixxe²!!!:madgo:

    Was man vorlebt, wird kopiert - das ist so!

    Ohne jetzt irgend jemand angreifen zu wollen:
    Heimkommen, Haxn hoch, Glotze an, Bierchen zischen, Frau anquäken wann es Futter gibt usw. das Bild kennt man doch....schon mal diese komischen Serien gesehen die ständig in der Glotze laufen, lauter coole Typen alle offensichtlich aus "gutem" Haus, weil arbeiten braucht da keiner.....

    .....oder wie viele junge Menschen kennen das System "zur Arbeit gehen" nur noch vom hörensagen? Wozu malochen, wenn Mam und Dad, der ältere Bruder und Onkel XXX morgens ausschlafen und dann Stütze holen gehn........geht doch auch, schon in den Liedertexten (Wasser, Strom unbezahlt das geht auch.....) wird diese Un-Kultur besungen.....cool

    ...wenn man dann eine Fortbildung macht merkt man öööhhhh.....da war doch was, das kennt wohl jeder der Mstr/Tech usw. macht od. gemacht hat.

    Von uns hier hatten auch nicht alle einen Vorstandsvorsitzenden zum Dad, trotzdem haben die meisten ihr Leben im Griff!

    ......und Lohn/Gehaltssteigerungen min. entsprechend der Teuerungsrate sind mE momentan das Notwendige um das Rad am drehen zu halten! Offenbar wird wieder mehr gespart, diese Kohle ist aus dem Umlauf, diese Gesellschft funktioniert aber nur mit Konsum, also was passiert bei 6, 7 od 8 % mehr Kohle? Genau es wird gespart.......Staat holt sich seinen Anteil über Zinsabschlagsteuer und gut isses wieder.....

    Mein Senf dazu..........jetz is mir bissl besser! Danke!

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • Ich habs selbst erlebt. Und bei mir zu Hause laufen weder Kappenträger (zumindest die die noch in die Schule gehen) noch sonst irgendwelche Aktionen, wie du sie beschreibst. Ich bin allerdings 14-15 Stunden am Tag außer Hause, das stimmt, dafür ist aber meine Holde @ Home.

    hmm

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Zitat

    Ich habe verstanden.


    hmm

    Euch gehts offensichtlich einfach noch zu gut, um für 3 Prozent Gehaltserhöhung dankbar sein zu können.

    Offensichtlich nicht. Jednefalls nicht zu Ende gedacht. :headshk:

    Richtiger wäre es, jedem durch die Bank zB. 100Eur Lohnerhöhung zu geben. Denn für den Manager ist die Wurst - der Warenkorb- schließlich genauso teuer wie für den Hilfsarbeiter.

    Im Schnitt wären das über's Unternehmen gerechnet auch zB. 3%

    Und wer profitiert davon am meisten? Richtig. die, die es benötigen.

    Soviel zum Thema Prozentrechnen....

    Bisschen mehr das Leben um sich herum in Frage stellen und Alternativen durchspielen schadet nicht wirklich.

    Zitat

    1.Es geht nicht darum NICHTS zu fordern, sondern was SCHLAUES zu fordern, was langfristig den Standort und den eigenen Lebensunterhalt SICHERT. z.B. Investitionen in den Standort, Fortbildungen etc

    Christian hat offensichtlich verstanden :)

    Jedoch sind die Löhne nicht zwingend zu hoch.
    Es sind ganz sicher mit die höchsten in D.
    Das stimmt.
    Nur wie hoch ist de Lohnanteil eines beliebigen Fertigproduktes aus der ME-Industrie? 20-25%? Dann ist's aber schon sehr sehr viel.
    Denn auch die Produkte sind sehr Hochpreisig. Und der Preis wird vom Markt bestimmt.

    Zitat

    Allerdings, wenn so n Meisterkurs 8000€ kostet und ich danach vielleicht 100€ mehr verdiene, dauerts ja 5 Jahre, bis sich das gerechnet hat.
    (Steuerliche Vorteile unberücksichtigt)

    You've got mail....also nachher...


    Zitat

    ...wenn man dann eine Fortbildung macht merkt man öööhhhh.....da war doch was, das kennt wohl jeder der Mstr/Tech usw. macht od. gemacht hat.

    Von uns hier hatten auch nicht alle einen Vorstandsvorsitzenden zum Dad, trotzdem haben die meisten ihr Leben im Griff!

    So sieht es aus. Und ich kann nur jedem nahelegen, ETWAS zu tun. Was ich hier ungefähr schon 728 mal getan habe. Weil es aus eigener Erfahrung heraus mit das Wichtigste im Leben ist.

    Fakt ist, daß man in höheren Gehaltsstufen (aufgrund der Prozentrechnung) durch 'Inflationsausgleich' mehr mehr Geld bekommt, als ein 'niederer' durch Inflationsausgleich + Anerkennung vom Chef.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!