hallo leute.
hat jemand erfahrung mit dem einbau eines 16v aus nem susi swift mit 101 ps?
hätte da nämlich noch so ein motor rumliegen.
was muß man ausser motor und getriebe und den antriebswellen noch so umbauen? bremsen? fahrwerk?
ich überleg nämlich, den motor in nen kombi, der noch in gb steht und noch nix davon weiß das ich den will einbauen.
wie verändert sich, ausser am schub nach vorn, das fahrverhalten. oder anders gesagt, kann man das einer frau in die hand geben?
Opel 1.6 16V
-
-
Zitat von J&A
Das Hauptproblem wird wohl sein, daß der Motor im Gegensatz zu anderen überwiegend rechts angeordnet ist. Damit muß der BKV von rechts nach links wandern...was jetzt nicht wirklich dramatisch ist, wenn der andere Kram soweit passt.
Was auch bei Opel/Vauxhall Motoren der Fall ist. Der C16SE (8-Ventiler) und C/X16XE (16-Ventiler) wird immer beliebter, da beide unter eine Standard-Front passen und außer den Stehwänden nichts geändert werden muss ;).
Gruß, Diddi
-
Stimmt....Opels sind auch Rechtsträger
Hat ja auch Vorteile mit der Gewichtsverteilung (Motor rechts - Fahrer Links)...
-
...was auf der Insel schon wieder anders ausschaut;)
-
...aber dafür nicht unser Problem ist :p
-
...ein Glück
(genug des OT) -
...und wenn ich als fahrer rechts sitzen will??
zur not hilft auch ne mit wasser gefüllte gummipuppe aufm beifahrersitz... -
Für kontinentaleuropäischen Straßenverkehr nicht unbedingt die idealste Position für den Fahrersitz. Versuch mal auf `ner Landstraße zu überholen :D.
Gruß, Diddi
-
hi,
in der aktuellen Miniworld ist ein Artikel über solch einen Umbau drinnebesorg,s dir.....
-
Der is ja der Knaller:
:D
-
hehe,....
guter fake...
-
Bin mir nich ganz sicher...
http://www.16vminiclub.com/forums/viewtopic.php?t=9394(wäre ja uahcn ich der erste Fremdmotor auf einem Mini-Getriebe)
-
didi: versuch mal mit nem lkw verkehrt herum durch nen kreisverkehr zu fahren, da siehste immer mal große augen. ist alles ungewohnt, geht aber. okay, macht durch größe.
@ howlow...: wo bekomm ich die zeitung her? gibbet da 'n abo?
hier in wild east brauch ich die kiosktante nicht fragen, die denkt da bestimmt an ne schmutzige sexzeitung. -
-
Zitat von HOT
Was auch bei Opel/Vauxhall Motoren der Fall ist. Der C16SE (8-Ventiler) und C/X16XE (16-Ventiler) wird immer beliebter, da beide unter eine Standard-Front passen und außer den Stehwänden nichts geändert werden muss ;).
Gruß, Diddi
Hast dir gestern wohl die Bilder vom C16xe an Rüdiger's Van angeschaut? Sieht schon putzig klein aus der Motor im Vergleich zum C20xe.
dietmar
-
Zitat von dodo_z
Hast dir gestern wohl die Bilder vom C16xe an Rüdiger's Van angeschaut? Sieht schon putzig klein aus der Motor im Vergleich zum C20xe.
dietmar
Nö, hab ich bisher noch nicht gesehen . Werde ich aber gleich nachholen.
Habe das Minimagazine aboniert und da waren seit Mai `06 3 Artikel über Opel/Vauxhal "Smallblock"-Umbauten drin.
2x mit dem C16se 8-Ventiler (Mai/Nov `06)
1x mit dem X16xe 16-Ventiler (März `07)Vor allem der X16XE soll ziemlich Potenzial haben, wobei der 8-Ventiler deutlich mehr Platz im Motorraum lässt.
Beim 16-Ventiler wird´s mit der sperrigen Ansaugbrücke ziemlich eng, wenn man keine Blecharbeiten an der Traverse/Schottwand machen will. Es soll aber auf dem Markt auch kompaktere und vor allem bessere Ansaugbrücken geben. Nur kenne ich mich in diesem Markt nicht aus .Bisher hab ich mich in Punkto Mini nur mit A-Serie Antrieben befasst, bin aber einem Fremdmotor-Projekt gegenüber nicht unbedingt abgeneigt und schaue auch mal gerne über den Tellerrand.
Wäre doch nett, beides je nach Lust und Laune genießen zu können ;).Habe im Moment eine komplett fertig restaurierte und lackierte Karosserie (noch ohne Fgst.-Nr.) in der Garage und überlege, ob ich wieder die A-Serien Route einschlage oder doch mal etwas anderes ausprobiere.
Nur möchte ich an der Karosserie nicht groß dran "rumschnibbeln".
Bis die endgültige Entscheidung über den Antrieb gefallen ist, wird wohl noch `ne Menge Wasser den Rhein runter fließen.
Im Moment suche ich eher noch nach Anregungen bzw. Antriebsoptionen und lese mich allgemein in die Materie ein.Gruß, Diddi
-
Bitteschön!
Mit dem Ansauggedönse hast du Recht, aber da kann man ja auf Technik von Mantzel oder vergleichbar zurückgreifen, oder einfach jemanden fragen der sich da schon etwas ganz spezielles gebaut hat
dietmar
-
danke jungs, werde gleich mal nach dem abo schauen.
-
Zitat von dodo_z
Bitteschön!
Mit dem Ansauggedönse hast du Recht, aber da kann man ja auf Technik von Mantzel oder vergleichbar zurückgreifen, oder einfach jemanden fragen der sich da schon etwas ganz spezielles gebaut hat
dietmar
Das sieht doch schon deutlich geräumiger aus als mit Honda oder sogar C20XE.
Das mit "etwas ganz spezielles gebaut" musst du mir mal näher erläutern ;).Gruß, Diddi
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!