Hi,
gab's früher nicht mal einen Unterfahrschutz bei den Rallye-Minis, der bis hinter den Schalthebel gereicht hat und auch eventuelle Öltropfen aufgefangen hat? Wenn ja, gibt's sowas heute noch zu kaufen oder muß ich das selbst bauen?
Gruß,
Peter
Hi,
gab's früher nicht mal einen Unterfahrschutz bei den Rallye-Minis, der bis hinter den Schalthebel gereicht hat und auch eventuelle Öltropfen aufgefangen hat? Wenn ja, gibt's sowas heute noch zu kaufen oder muß ich das selbst bauen?
Gruß,
Peter
das ist aber der falsche weg, wenns nicht mehr tropfen soll!? "aus den augen aus dem sinn"-prinzip ist nie gut beim mini!!!
Zitat von peter2Hi,
gab's früher nicht mal einen Unterfahrschutz bei den Rallye-Minis, der bis hinter den Schalthebel gereicht hat und auch eventuelle Öltropfen aufgefangen hat? Wenn ja, gibt's sowas heute noch zu kaufen oder muß ich das selbst bauen?
Gruß,
Peter
an der Stelle is der Weg richtig wenn´s nur ab und an mal ein Tröpfchen is Anders machste Dich zum Sklaven Deiner selbst...dat is einfach nur Murks !
Zitat von m-racerdas ist aber der falsche weg, wenns nicht mehr tropfen soll!?
"aus den augen aus dem sinn"-prinzip ist nie gut beim mini!!!
![]()
weiß ich auch, aber um die Sauerei bis zur großen Zerlegung noch etwas einzudämmen, wäre das doch 'ne nette Lösung. Ich könnte mir auch 'nen Ölauffang-Filz aus dem Motorradrennsport in den jetzigen Unterfahrschutz klemmen, aber das sieht irgendwie doof aus.
Gruß,
Peter
Der Fahrtwind weht das Zeug eh runter... Spätestens wenn sich ne Pfütze gesammel hat.
Tut´s der Fahrtwind nicht, machen es die gesetze der Physik
Zitat von AsphaltDer Fahrtwind weht das Zeug eh runter... Spätestens wenn sich ne Pfütze gesammel hat.
Tut´s der Fahrtwind nicht, machen es die gesetze der Physik
nun, ich meine mich zu erinnern, daß das nicht nur ein Blech war sondern eher eine kleine Wanne. Dann wär's auch stabiler. Beim Ablaßstopfen bin ich mir aber nicht mehr sicher.
Gruß,
Peter
Zitat von JanCooperKanns doch ruhig.
Hauptsache es tropft nix auf den Garagenboden
Und dann verliert man das schön mit Öl vollgesaugte Tuch am Besten im Wasserschutzgebiet....
Merke: Provisorien halten immer am Längsten! Also lieber gleich richtig machen und die Leckstelle abdichten. Der Mini ist dicht zu bekommen. Ich habe zwei, die es beweisen! :p
Zitat von peter2Hi,
gab's früher nicht mal einen Unterfahrschutz bei den Rallye-Minis, der bis hinter den Schalthebel gereicht hat und auch eventuelle Öltropfen aufgefangen hat? Wenn ja, gibt's sowas heute noch zu kaufen oder muß ich das selbst bauen?
Gruß,
Peter
Ich bilde mir ein, bei irgendeinem Teilehändler (England?) sowas ähnliches gesehen zu haben. Ölwannenschutz aus Alu plus Erweiterung aus Alu bis zum Schaltgestänge...
Ob's allerdings deinem Problem abhilft...?
Habs gefunden: C-AJJ3320 + C-AJJ3320 EXT
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!