Ich bin doch bestimmt nicht der Einzige...
Mein 1.3 Vergaser läuft nach, kann mir einer sagen warum!?
Wird der Verteiler zu warm, die Kerzen oder was ...

Nachlaufen?
-
-
Nennt man wohl Nachdieseln.
Liegt am falschen Sprit, oder falsch eingestellter Zündung oder falsch eingestelltem Vergaser.
Der 1.3 Vergaser hatte serienmäßig ein Magnetventil, welches bei Zündung aus zusätzlich Falschluft beigibt, damit sicher kein zündfähiges Gemisch mehr vorhanden ist. Vielleicht ausgebaut oder defekt?Das Nachdieseln ist absolut schädlich für den Motor, deshalb beim Motor ausmachen wie folgt vorgehen:
Kupplung treten, erster Gang rein, Bremse treten Zündung aus und kurz danach Kupplung loslassen, damit Motor sicher abgewürgt wird, fals er nachlaufen will.
Aber immer feste die Bremse treten, nicht daß der kleine ungewollt losfährtDas ist nur eine Sofortmaßnahme und keine Lösung des Problemes !!!!
-
Die Ursachen hat 'Biz' bereits beschrieben.
Das Luftventil, sofern hier die Quelle des Übels, gibt es nicht mehr neu zu kaufen.
Man könnte quasi nur ein Ventil einer anderen Verwendung dort einschleifen.Tatsächlich ist das nicht unbedingt nötig, da das 'Nachdieseln' noch andere Ursachen haben kann, als die von 'Biz' benannten.
--Der 1275MKV Vergaser Cooper ist hoch verdichtet. Falsche Kerzenwahl,falscher Zündzeitpunkt oder von allem ein wenig, und schon ist das Nachlaufen da.
Lösung: Diese Dinge peinlichst in Ordnung bringen.
--Verkokungen, also Rußablagerungen in den Brennräumen und auf den Kolben tun bei älteren Motoren ihr Übriges dazu.
Das ergibt dann Glühzündungen. Deshalb gab es früher Dichtsätze, die im Englischen 'decoke set' genannt wurden.Lösung (Idealfall, wenn das Luftventil hinüber ist): Zylinderkopf demontieren, Ventilführungen auf Spiel prüfen(evtl. erneuern), Ventilabstreifkäppchen erneuern, Brennräume reinigen und remontieren. Danach wie oben in Bezug auf Zündung und Kerzen nochmals kontrollieren.
In den allermeisten Fällen ist es dann mit dem Nachlaufen vorbei. Ist es das noch nicht in Gänze, einfach angewöhnen, im Moment des Abschaltens die Kupplung zu treten, was bei sonst wie oben gebesserten Nebenumständen für das sofortige Abschalten genügt.
Andreas Hohls
-
Zitat von biz
..
Der 1.3 Vergaser hatte serienmäßig ein Magnetventil, welches bei Zündung aus zusätzlich Falschluft beigibt, damit sicher kein zündfähiges Gemisch mehr vorhanden ist. Vielleicht ausgebaut oder defekt?
...Dieses Ventil kannst Du schnell prüfen. Bei laufendem Motor darf am Einlaß (Sieb abziehen) kein Unterdruck anliegen. Bei abgeschalteter Zündung öffnet es. In diesem Moment - wenn der Motor gerade abgestellt wird - muß Du einen deutlichen Unterdruck fühlen können.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!