Dat isset....

Trafo selber löten...
-
-
...nur so als Kurzerklärung hinterher (bis das Bild freigeschaltet ist):
Der Regler liefert nur die stabile Spannung, der Strom wird über die Leistungstransistoren geliefert. Wenn du 4 Stück BD250 nimmst, muss jeder Transistor maximal 3 A liefern. das ist unkritisch...
BD250 kostet bei Reichelt 83 Cent... -
nochwas... du hast was von 17 Volt geschrieben, gibbet irgendwo ne Formelsammlung dafür ?
Aber bitte in Stil von:
Is durchaus interessant der Bereich, nur tue ich mich in derlei Hinsicht schwer mit der Theorie, ich brauch was zum "Anfassen" um es zu begreifen...
-
...Wechselstom hat die Form einer Sinuskurve. Die "oberen" Halbwellen sind ober halb von Null Volt, die unteren Halbwellen sind unterhalb von Null Volt.
Die Spannung am Trafo Ausgang pendelt somit immer zwischen +17V und -17V. Wenn du das jetzt gleichrichtest, klappst du einfach nur die untere Halbwelle nach oben. Damit pendelt deine Spannung nur noch zwischen 0V und 17V. Die Effektivspannung ergibt sich nach der Formel Us (spitze) / Wurzel2 =12V
Wenn du dann den (notwendigen) Kondensator hinter den Gleichrichter schaltest, läd sich dieser auf die Spitzenspannung auf, und das sind nun mal 17V
Auf deinem Trafo ist immer die Effektiv-Spannung angegeben, in diesem Fall 12V!
-
Habe gerade letzte Woche ein paar fette Dioden in Händen gehabt, die für eine Fahrstuhlsteuerung waren. Die gingen bis ~260A
Ausserdem wäre es für die Garage auch ganz nett, einfach eine Autobatterie mit dem Trafo zu koppeln, dann sind die 1000W kein Problem mehr
dougie
Ich bin kein Leistungselektroniker, wieviel Watt müssten die 0R1 Wdst. verkraften?Gruß
Olaf -
...bei 3 Transistoren fliessen durch jeden 0,1 Ohm Widerstand weniger als 4A
Als Abschätzung kann man daher P = I^2 *R = 1,6W Spitzenverlustleistung annehmen. Mit 1W Typen kommst du also ganz gut hin, wenn nicht dauerhaft der maximale Strom entnommen wird.
Der 1 Ohm Widerstand vor dem Regler ist das wichtigste Bauteil. Der Spannungsabfall über ihm steuert die Transistoren auf. Bei 700mA fallen an ihm 0,7V ab, was zum vollen Aufsteuern der Transistoren führt. Also auch hier besser einen 1W Typ vorsehen.
Ganz wichtig: die Transistoren verbraten eine Menge Verlustleistung in Wärme. Auf ausreichende Kühlung / grossen Kühlkörper achten.
VG
Ralf -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!