Mini geht beim Bremsen aus

  • Ich brauche dringend Euren Rat.

    Ich fahre einen Mini Cooper (Einspritzer), Baujahr 1996.
    Seit einigen Tagen geht der Wagen nach ca. 3-5 Minuten an jeder Ampel beim Bremsen aus. Die ersten Minuten fährt er ganz normal.
    Ich kann den Wagen, nachdem er ausgegangen ist, ganz normal zünden und er läuft dann wieder normal - bis zur nächsten roten Ampel.

    Wer kann mir helfen???
    Anmerkung:
    Ich fahre den Wagen zwar schon sehr lange, bin aber nicht technisch versiert!!!

  • Es wird ein 1.3i SPI sein (vor 10/96).
    Üblicherweise wird der Verdacht auf die Unterdruckschläuche/die Benzinfalle gelegt (Zwischen Krümmer und Steuergerät).

    Daß er zunächst nicht ausgeht (Magerlaufsymptom) könnte damit zusammenhängen, daß in der Kaltlaufphase das Gemisch noch angereichert wird.

    Teile dafür gibt es bei jedem MINI-Teile Fachhandel. Viele Beitragsschreiber führen die Händlerliste in ihrer Signatur.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hallo Herr Hohls,

    meine Werkstatt (keine Minifachwerkstatt) hat die Unterdruckschläuche geprüft und für ok empfunden.
    Auch die Zündkerzen wurden ausgetauscht. Ein Zündkerzenstecker ist lose und lässt sich nicht wie die anderen richtig aufstecken. Weiterhin habe ich festgestellt, dass aus dem Öldeckelverschluss scheinbar Öl (jedoch nicht viel) austritt und auf die Zündkerzen läuft.

    Kann hier eventuell auch der Fehler liegen???

    Viele Grüße
    Conni Gebert

  • Nein, eher nicht.
    Natürlich wäre der Austausch des 'Zündgeschirres' empfohlen, weil 'intakt' funktioniert immer zuverläßiger als 'fragwürdig'.
    Andererseits paßt das nicht zum beschriebenen Symptom.

    Der Öleinfülldeckel könnte u.U. ebenfalls einen Austausch vertragen, weil er, entgegen landläufigen Meinungen, ein Serviceteil ist.

    Ich hatte die Begründung(Magerlauf) der Vermutung bewußt mit eingestellt, um beim Ausscheiden dieser Fehlerquelle eine andere leichter findbar zu machen.

    Und die Beschreibung hört sich sehr deutlich nach Magerlauf an. Da 1.3is das aber anders als Vergaser-MINIs nicht 'mal so eben' bekommen können, wären zunächst alle Dichtflächen mit Kriechöl abzusprühen und dabei zu prüfen, ob sich der Motorlauf im Stand ändert.

    Bei 1.3is können zwar sehr fatale Schwierigkeiten auftreten, die die Fehlersuche extrem schwierig machen, da es Möglichkeiten gibt, das Steuergerät irrezuführen(es 'denkt' der MINI liefe zu fett und regelt mager für alle Zylinder, tatsächlich ist aber nur 1 Zylinder nicht im Lot), aber so verzwickt ist es meistens glücklicherweise nicht.

    Muß kein Magerlauf sein, läge aber sehr nahe.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Probier das mal aus: Mini warmfahren und sobald das "Ampel-MotorAus-Sndrom" wieder einsetzt, hältst du an und lässt das Auto einfach mal im Stand / Standgas laufen.
    Wenn der Motor im Standgas ruhig läuft, trittst du bei stehendem Fahrzeug auf die Bremse.

    Sollte der Motor jetzt ausgehen, hast du möglicherweise ein Problem mit dem Bremskraftverstärker.

    Check it out......

    Max

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!