• Tach Zusammen

    zu den Daten habe einen MKV Bj 91 1.3l Vergaser .
    Beim letzten schrauben ist mir ein zweipoliger Stecker aufgefallen welcher vom zusatzlüfter kommt(glaube ich). Ist soweit so gut net schlimm aber an diesem Stecken fehlt die dazugehörige Steckverbindung:confused: . Da der Sommer kommt denke ich mal muß der Lüfter laufen , habe keine lust mir ´meine Kopfdichtung zu versauen.
    Nun die Frage wo werden die Kabel angeschlossen bzw. wo könnte der fehlende Stecker sein.

    danke schonmal für die Antworten..

    mfg Steven

    das schlimmste an meinem Job : die 330 Tage nach dem Urlaub :D

  • ja am Temp.sensor ist das Kabel so wie es auch sein soll aber der Stecker ist am Kühler und kommt aus dem Stehblech zusammen mit den Blinkerkabeln. nur dann fehlt der Rest???:confused:
    Weiß auch nicht wo der Rest des Steckers hin sein sollte.
    wenn nicht mache ich heute mal ein foto.

    mfg Steven

    das schlimmste an meinem Job : die 330 Tage nach dem Urlaub :D

  • .......der ist abgebrochen :madgo:
    so nun habe ich den Salat.
    Das heißt ja wieder den ganzen Sonntag schrauben und die Freundin wird sich freuen:headshk:
    Wenn ich den Sensor ausgetauscht habe bleibt mir immernoch die Frage wo das zweite Kabel ist ??
    Habe auch schon im Schaltplan geschaut konnte aber auf den ersten Blick nichts finden.

    mfg Steven

    das schlimmste an meinem Job : die 330 Tage nach dem Urlaub :D

  • Wenn unten im Kühlertank in Fahrtrichtung vorn ein Sensor/Schalter eingesetzt ist, dann handelt es sich um einen SPI Kühler.
    Der SPI hat dort den Schalter für den Zusatzlüfter. Es ist ja aber der MINI 1275MKV 'Vergaser Cooper' ausgewiesen.

    Die Ursprungsfrage war, ob im Thermostatgehäuse (also oben auf dem Kopf in Fahtrichtung links) ein Schalter/Fühler eingeschraubt ist und wo dessen Kabelverbindung endet.

    Andreas Hohls
    P.S.: Die Einstellungen haben sich überschnitten. Nun ist der weitere Prüfweg ja klar. Diese Prüfung wird aber nicht sehr lange in Anpruch nehmen. Der Fühler für den 1275MKV ist übrigens sehr teuer.
    Es gäbe auch die Möglichkeit, diesen Zusatzlüfter manuell zu schalten.
    Das hat technisch sogar Vorteile, verlangt aber vom Bediener mehr Konzentration auf das Geschehen.

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hallo!

    Wenn Du einen SPI Kühler mit Sensor hast, brauchst Du doch nur die Kabel vom Zusatzlüfter da anzuschließen, fertig!

    Ist quasi der gleiche Schalter wie das teure YWL10010 Ding vom Vergaser Cooper.

    HTH uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • @ alle -Ok danke für die schnellen Antworten. Ich werde wohl einen manuellen Schalter einbauen wird wohl das Beste sein.
    Aber nur nochmal zum besseren Verständnis- ich habe einen MKV 1275 Bj 91 Vergaser(Zerstäuber;) ) wo der Sensor oben im Thermostatgehäuse sitzt welcher leider abgebrochen ist:( .Mein Kühler hat den Schalter nicht unten am Kühler in der Ecke , wie bereits von meheren geschrieben, dies hat nur der SPI welchen ich auch als Zweitmini besitze ;) .
    Dieser ominöse Stecker von dem ich gerne wissen möchte ob der vom Lüfter kommt ist oben am Lüfter und kommt durch das Stehblech zusammen mit den Kabeln der Seitenblinker.
    Werde das Problem am WE lösen und dann nochmals kurz berichten.

    mfg Steven

    das schlimmste an meinem Job : die 330 Tage nach dem Urlaub :D

  • Dann ist das Problem ja gedanklich zumindestens gelöst.

    Zitat:
    "Der Stecker ist am Kühler..................."

    Das ließ dann wohl Trugschlüße entstehen.

    Ein Handschalter hat den Vorteil, daß man beim Auflaufen auf einen Stau rechtzeitig reagieren kann. Der Schalter kommt technisch gesehen 'zu spät', weil erst, wenn die Temperatur bereits steigt.
    Nachteil: Das Nachlaufen kann der Lüfter mit dem Sensor besser.
    Bei Handbetrieb müßte gewartet werden, bis es 'genehm' ist.
    Da jedoch keine elektrische Wasserpumpe montiert ist, die paralell zum Lüfter noch arbeiten könnte, kann quasi auch gleich ausgeschaltet werden.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Danke Herr Hohls das mit dem Schalter leuchtet ;) ein und wird am Wochenende in die tat umgesetzt.

    Mfg Steven

    das schlimmste an meinem Job : die 330 Tage nach dem Urlaub :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!