• Nun liebe gemeinde ist es soweit ich möchte mich mal allen Kommentaren und kritiken stellen die die 16V-hitgemeinde so auf Lager hat.
    Chips stehen bereit, aufs Bier verzichte ich aus ethischen Gründen und genehmige mir mal einen guten doitschen kaffee;)

    Ums mal ganz Ohne Worte zu belassen, fehlt mir gerade der Mut die Tastatur unberührt zu lassen und so fange ich mal mit meiner Bilder-Collection an und werde mich dann so langsam in die Techinfos werfen, wenn Interesse besteht.
    Wie ihr außerdem bemerkt habt, habe ich mich mit meinem Umbau recht im Hintergrund gehalten und habe einfach mal drauflos gebraten und aus Fehlern versucht zu lernen ohne gleich wieder ein Sinnlosfragen-Thread zu eröffen..genug des Gelabbers
    "Action"

    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de
    http://mini-roxx.de

    das Ganze ist kurz vor der Schlüsselübergabe,also nur noch Warnblinkanlage was nachlöten und Amabrett rein.

  • :eek: Scharfer Lack! :cool:

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • Der Lack nennt sich Melanit-Schwarz und lässt den Mini bei Sonneneinstrahlung very British racinggrün erstrahlen..Siehe Fotos

  • Also Bilder muss ich noch machen und jap...Eigenbauamabrett. Die Geburtsfotos dessen stelle ich auch bald on.

    Der Motor ist ein D16Z2-rumpf mit Vtec-Kopf eines Del sols.

    Das Standgasproblem scheint vorerst behoben. es lag wohl am verdreckten Sensor der dafür zuständig ist und die Pumpe hattte ihren Geist aufgegeben.Hehe..besser in der Garage als auf der Straße...Hab jetzt ne Opel 2,5L V6 Pumpe dran..Die sollte die Förderleistung bringen oder?

    Da ich aus Gründen des Platzes und aus Vorsicht noch einen Spritfilter hinten eingeklemmt habe, mal die Frage, ob ich den Vorne ohne Bedenken rausnehmen kann?
    Und ist es möglich das Kupplungsseil einzukürzen..Hab da ne ziemliche Schlange vorne drin liegen;)

    Ach ja eins noch: Wie habt ihr den Luftfilter positioniert wenn ihr Warmluftgeziehe unterbinden wollt?
    Soll ich den ins Radhaus legen, und ihm gleich den Namen Wasserpumpe geben? Tips!

    Gruß Roger

    Wie gesagt Pics folgen

  • Hurra er läuft wie er soll!
    Kupplungsseil würde ich nicht einkürzen... kann man zwar indem man einen neuen Anschlag "an-hartlötet".
    Spritpumpe sollte nur etwa 3,75Bar bringen. Wenn Sie das schafft ist alles gut. Stammt ja aus einem Einspritzer (mit mehreren Einspritzventilen) da sollte der Druck "machbar" sein. Fördermenge sollte auch reichen!;)
    Wenn Spritfilter dann sollte einer auch dicke reichen!
    Luftfilter kann man mit einerm Schnorchel in den Radkasten ziehen. Mit einem Halbrunden Größeren Topf hast du dann auch keinen Naßfilter bei Regen.
    Oder du baust dir einen Luffikasten oberhalb der Ansaugbrücke und schnorchelst Kaltluft von vorne...
    Möglichkeiten gibts da wie du Ideen hast.
    Grüße

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • Zitat von Veit

    Von/Für Opel gibt´s einen Prima Filter, den kannst Du direkt in die Leitung setzen. Hat vielleicht 40mm Durchmesser.


    Veiti....Hab ich doch schon..Habe einen vom Nissan Sunny genommen..der passt wie dafür vorgesehen;)

    Um auf längerer fahrt meine Ohren nicht so wie in meinem Userpic schützen zu müssen mache ich mir gerade gedanken über das Dämmen..Die alten Matten habe ich nicht mehr...die waren verfault...Habt ihr ne gute Referenzadresse für Dämmmatten die man auch im Motorraum (soweit Platz ist) verbauen kann?

  • Meinen Luftfilter dächte ich so zu bauen, dass das Gehaüse dazu im radhaus rechts neben der Stoßdämpferaufnahme Fahrerseite sitzt und nun stellt sich Frage wie klein darf die Querschnitts´fläche maximal sein?

    so habe ich mir die Konstruktion gedacht...könnte schwören dass ich das so9 in der Art mal wo gesehen habe..KP wo

  • Hilfe..Die Probleme häufen sich..Aaaaaaahhhhhhh

    Gestern mal eben bisschen standgastest und das ende meiner Probleme erhofft. Siehe da standgas I.O. auch nach Gasstößen..soweit so gut..
    Aber dann nach dem letzten Gasstoß: Klack Klack Klack wie als hätte mir einer Stahlkugeln innen Motor gehauen...Hilfe

    Das Geräuch kam irgendwie nich aus Richtung Ölwanne sondern mehr Richtung Zündverteiler:confused:

    Hatte mich mal bischen wo durch gelesen, dass wenn der hochgeht, es eben auch nach Lagerschaden klingen kann obwohl es ausm ZV kommt. Hmm..
    @ CRXArmin: Ich hab gehört du hast mal so Wechsellager dafür am Start gehabt..Krisch ich des damit weg, oder isses womöglich nicht der Zündverteiler?

    Der Motor nimmt auch komischerweis gut Gas an und Leerlauf ist auch konstant..Nur eben dieses Angsteinflößende Klackern:eek:

  • Ein häufig auftretendes Problem bei D Serie Motoren nach längerem Stillstand ist ein festhängendes Öldruckregelventil.
    Hast du ne möglichkeit den Öldruck zu messen bzw. ist die Kontrolleuchte schon angeschlossen?
    Wenn kein messbarer Öldruck anliegt Kolbenventil der Ölpumpe öffnen und auf Verschmutzung oder festhängenden Kolben Prüfen.
    Die Schraube findest du seitlich am Ölpumpengehäuse ( Imbus).
    Es bleibt lediglich zu hoffen das der Motor noch nicht zu lange gelaufen ist und bleibender Schaden entstanden ist.

    Zum Verteiler:
    Im allgemeinen gehen Verteiler beim Honda an Lagerschäden zu Grunde.
    Falls das Lager zu lange defekt betrieben wird gehen auch die im Verteiler befindlichen OT Geber und Zyl. Pos. Sensoren kaputt.

    Leistung ist durch nichts zu erstzen.
    Ausser durch noch mehr Leistung!

  • Tja..Das wars wohl:( :headshk: :headshk: :headshk:

    die ganze Scheixxe ist kräftig am kochen..Das was keiner will hat sich nun bestätigt.Hatte eben die Kerzen rausgeschraubt, ZV abgehangen und den kleinen per hand durchgedreht..definitiv aus und vorbei.. Lagerschaden

    Bis welchen Grad ist ein PL-Schaden reparapel. kann man das überhaupt reparieren? wenn ja was muss ich finanziel bei Eigenregie planen?:madgo: :mad: :scream: :scream: :madgo:

    Der Motor lief keine 5Km..Konnte ja aufgrund fehlender Anmeldung noch nicht groß auf die Straße

  • Erstmal mein Beileid!! :headshk:

    Aber jetzt mache mal die Ölwanne ab, und mache ein Pleulager locker und miß erstmal mit dem digitalen Messschieber und schaue dir die Oberfläche in dem Pleullagerbereich der KW an...

    Vergleich dein gemessenes mit den IStwerten... wenn stark unter maß, dann schaue dich nach ner anderen KW um, lasse die alte schleifen oder nimm nen anderen Motor... (wo aber das selbe wieder passieren kann)

    Gruß Alex (der so vorgehen würde)

  • Hab ca. 500€ für nen Rumpfmotorüberholung gelatzt, jedoch selbst wieder zusammengebaut und ohne Rechnung.
    Aber dem Tip vom Alex würd ich auch erst mal nachgehen.

    Viel Glück

  • Zitat von Quizzer11

    Tja..Das wars wohl:( :headshk: :headshk: :headshk:

    die ganze Scheixxe ist kräftig am kochen..Das was keiner will hat sich nun bestätigt.Hatte eben die Kerzen rausgeschraubt, ZV abgehangen und den kleinen per hand durchgedreht..definitiv aus und vorbei.. Lagerschaden

    Bis welchen Grad ist ein PL-Schaden reparapel. kann man das überhaupt reparieren? wenn ja was muss ich finanziel bei Eigenregie planen?:madgo: :mad: :scream: :scream: :madgo:

    Der Motor lief keine 5Km..Konnte ja aufgrund fehlender Anmeldung noch nicht groß auf die Straße

    autsch :(
    die d16z6 gibts zum glück recht häufig in Honda Foren
    da könnte dann wahrscheinlich ein anderer block billiger sein als ne Reperatur

    :D
    Mini, Power of Dreams

  • Ach du Kacke!

    ich würde mich gar nicht erst mit Reparieren abgeben. Hol Dir lieber einen Gebrauchten.. bevor danach ach noch was anderes kommt :(

    LG G

    GP Engineering
    Ingenieurbüro

  • Eigentlich wurst was ich für ein Rumpf ran bekomme. hauptsache D16Z.

    Kann ja alles auf den Rumpf vom Z6er Kopf übernehmen. Wer was in petto für mich hat.. Mein pO_ostfach ist leer

  • Nun ja hab jetzt nen Neuen (gebrauchten) auf Halte und sehe erstmal zu, dass ich den Raum, da wo des Dreckstück nei gehört, erstmal auslackiere.Ist mir quasi von dem Dreckslager auferzwungen worden.

    So siehts halt aus:
    Die Baustelle--->
    Und als ob die Woche nicht hätte schlimmer werden können, hat sie mich eines besseren belehrt. Bin auch noch durchs ABI gerasselt. Schxxxx Mathe vs. Prüfungsangst:rolleyes:

    Naja was solls. Solange ich noch 1 und 1 zusammen zählen kann.

  • so da ich alles verbaut habe was so mit einem VTEC SOHC gemein ist, habe ich wieder an der nächsten Wurst zu kauen.Da hat sich doch tatsächlich ein Ventil verabschiedet und erlaubt den Motor nur sanfte 5Bar, was nicht gerade ausreicht um anständig Gemisch zum Plautzen zu bringen:(
    Folglich muss ich morgen die HondaHändler unsicher machen und mich der Preise und dem Kauf von Auslass sowie Einlass Ventilen Widmen.:rolleyes:

    Nun ja..Es sollten ja noch FERTSCH-Fotos folgen, Das hole ich noch nach..Erstmal Gas geben das der Kleine rund loift und nicht rappelt wie ein Sack Nüsse.

    Hat jemand zufällig die Preise der Ventile Für den D16z6 am Start?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!