Umbau --> Verlust H-Kennzeichen?

  • Hi,

    ich hätte da mal eine Fräge.

    Wie sieht es aus wenn ich, angenommen, einen Mini Bj. 2000 in einen Retro-Look umbaue? So mit MKI-Rückleuchten, 10"-Reifen, Schnauzbartgrill und ähnliches. Verliere ich dann, wenn das Auto 30 Jahre alt ist, die Berechtigung ein H-Kennzeichen zu bekommen, wegen dieser Umbauarbeiten. Der TÜV könnte ja argumentieren, dass er bei seiner Auslieferung so nicht ausgesehen hat.

    Andererseits, wer weiß, was sich unsere Herren Politiker 2030 für Vorschriften haben einfallen lassen.

    Könnte man das in den Griff kriegen, wenn man an einen alten Brief kommt?


    Vielleicht kann mir da ja jemand etwas genaueres darüber sagen.

    Im voraus vielen Dank

    Ciao Marek

  • wenn du einen mini bj. 2000 umbaust , dann ist der frühestens im jahr 2030 h-kennzeichen fähig .
    wie genau diese regelungen in 23 jahren aussieht kann ich dir nicht sagen , habe leider meine kristallkugel verlegt ;)

    im allgemeinen heisst es das zeitgenössische umbauten erlaubt sind , aber das kommt auch immer auf den prüfer an und diese vorschriften sind dehnbar wie ein 2 wochen alter kaugummi .

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Der Umbau auf MKI ist doch heute modern, oder ?
    Also ist es in 23 Jahren zeitgenössisch, im Bezug auf 2007.
    Der Umbau ist dann auch in den ersten 10 Jahren des Fahrzeuges vollzogen worden.
    Wenn die Gesetze von heute dann noch gelten, müßte es funktionieren......

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • "Zeitgenössisch" sind Dinge wie z.b. die kleine Blumenvase im Käfer von 1959, oder Weißwandreifen an einem Auto aus der Zeit.

    Was du willst nennt man "Retro" und das hat weder mit Zeitgeist, noch mit zeitgenössisch zu tun........ Retro ist der verzweifelte Versuch das "früher war alles besser" in die "es kotzt mich alles so an" Zeit zu zerren, in der Hoffnung das man sich dann besser fühlt.

    Der Schuß geht nach hinten los..... die wenigsten "Retro-Kisten" haben echten Erfolg, ich sage nur "New Beetle"... die Verkaufszahlen sind ganz bestimmt nicht das, was man bei VW erhofft hatte. Der Mini-One (Mini *ohne* Mini) mag sich gut verkaufen, aber ich denke der Vergleich hinkt. Der "Ohne" ist ein komplett neues Auto in anderer Form als das Original, aber noch immer Fronttrieb und halbwegs Kompakt... man hat den Namen drangepappt. Der New Beetle ist ein in Form gepresster Golf, da passt nichts mehr.

    Von denen die Classic Mini gefahren haben, sitzen sicher nur wenige in einem "Ohne", die meisten "Ohne" Fahrer kennen das Original nur von Fotos während ich beim New Beetle das Gefühl habe das sich da schon der eine oder andere in seinen Blumenbunten 6Volt-Käfer zurücksehnte oder seinem Nachwuchs zum ABI dieses Feeling schenken wollte......... es funktioniert nur nicht.

    Käfer klang anders....... roch anders..... man kann die Zeit nicht zurückdrehen, du wirst aus einem 2000er Classic-Mini nie einen "Klassischen-Mini" machen können....... er wird ein Retro und fällt damit durch das immer größer werdende Raster.

    Um die Vorschriften von 2030 brauchen wir uns keine Sorgen zu machen, der Individualverkehr ist bis dahin abgeschafft und dein "alter Stinker" von Anfang 2000 in´s Museum verbannt.

    Abgesehen davon, wird ein "pflichtbewusster" TÜV - Mann dir den "Rückschritt" bei den Rückleuchten nicht eintragen....... es mögen ja die gleichen Glühlampen am Werk sein, aber das Licht-Abstrahlverhalten der alten Zwergenfunzeln ist sicher nicht mehr zeitgemäß und somit ein Sicherheitsverlust. Genau so sieht es bei der Bremse aus...... 12" Scheiben auf 10" runter, kleinere Beläge..... bedeutet Verlust an Reibungsfläche und somit schlechtere Bremswerte (rein rechnerisch).

    Die H-Zulassung ist für Fahrzeuge gedacht, die nach 30 Jahren noch nahezu so aussehen wie sie das Werk verlassen haben, ein CD-Radio wäre also für dein Auto ein zeitgenössisches Zubehör. Rückleuchten von 1968 definitiv nicht.

    Max

  • Max
    Ich glaube, Du hast da was falsch verstanden... ;)

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • Nach der kleinen Sturmrede (der ich ja teilweise recht geben muss) trotzdem folgende kurze Anmerkung:

    Sollte die Gesetzeslage 2030 noch genau so sein wie sie momentan ist, dann würdest du ein H-Kennzeichen für deinen Umbau bekommen.
    Allerdings nur solange du die nächsten zwanzig Jahre nichts an deinem Umbau geändert hast.
    Ihr bringt hier leider zeitgenössisches Tuning und Umbauten generell durcheinander. Wird ein Auto nämlich kurz nach der Erstzulassung oder in den darauf folgenden zehn Jahren umgebaut (zum Beispiel ein Mercedes W123 Coupe zum Cabrio, welches es ab Werk nie gab) und dieser Umbau bis ins "Oldtimeralter" nicht mehr verändert, wird auch dieser Umbau mit einem H-Kennzeichen "geadelt"!
    Baut aber jemand jetzt ein W123 Coupe (um beim Beispiel zu bleiben) zum Cabrio um, wird er dafür kein H-Kennzeichen erhalten, weil der Umbau neu ist und eben nicht damals gemacht wurde.
    Ganz korrekt kann man das hier nachlesen:

    http://www.gerolt.de/oldtimerservic…forderungen.pdf

    Somit können sogar Hot Rods und ähnliches H-Kennzeichen erhalten!
    Über den Sinn über eventuelle Gesetzeslagen im Jahr 2030 zu diskutieren, kann man sich jetzt natürlich streiten... :rolleyes:

    Gruß,

    Stefan

  • @Maxsilvie : und was für drogen nimmst du ? ;)

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • mhhh... also ich fahr nen Retro Käfer und bin sehr zufrieden damit ?!

    Ich weiß nicht ob Du vlt. in ein Auto "etwas" zu viel rein interpretierst ?! :confused:

    Ich fahre mit dem Dingen, wie mit jedem anderen Auto auch, von A nach B.. ob die Vase, der Haltegriff vorne oder die Seitenschlaufen Sinn machen...is mir vollkommen wurscht ! Das ein Golf unter der runden Karosse steckt macht mich eher froh als besorgt...

    Chris

  • @ Lori:
    wenn jetzt der W123 zum Cabrio umgebaut wird (bspw. in einer Vollrestauration) und der Umbau so ist, wie er vielleicht früher schon einmal gemacht wurde, wirst du auch dafür das H-Kennzeichen bekommen.

    Desweitern sind alles Veränderungen erlaubt, die
    -der sicherheit dienen
    - die der umwelt dienen

    props

    Früher hast du Frauen getroffen die haben gekocht wie deine Mutter, heute triffst du Frauen die so saufen wie dein Vater!


    Do you know the meaning of
    ABCDEFG
    A Boy Can Do Everything For Girl.

    Reverse the meaning of,
    GFEDCBA
    Girls Forgot Everything Done & Catches new Boy Again

    Der 70A Ford Lichtmachinen thread:
    https://www.mini-forum.de/showthread.php…rd+lichtmachine

  • MINI GP:

    Wie bereits vorher schon erwähnt, alles hängt natürlich auch immer vom jeweiligen Prüfer und dessen Auslegung der Sachlage ab.
    Das Beispiel mit dem W123 habe ich bewusst gewählt, weil in einem anderen Forum lange darüber diskutiert wurde und ein umgebautes Cabrio in Lüdenscheid eben kein H-Kennzeichen zugeteilt bekam, weil der Umbau neu ist und nicht vor zwanzig Jahren stattgefunden hat.
    Wie gesagt, über die Gesetzeslage des Jahres 2030 zu diskutieren ist ja trotz allem etwas albern, wir sollten beten das wir trotz Feinstaub und Co2 Wahnsinn in diesem Jahrzehnt noch weiter fahren dürfen...

    Gruß,

    Stefan

  • >>die wenigsten "Retro-Kisten" haben echten Erfolg, ich sage nur "New Beetle"... <<

    der vergleich hinkt etwas. ein zum beispiel auf mk1 look umgebauter mpi oder sogar ein mpi in originalzustand hat wesentlich mehr gemeinsam mit den frühen mini als ein new beetle mit dem klassischen käfer. hier gehts in erster linie um ein paar optische änderungen und das hat mit dem persönlichen geschmack des fahrers zu tun.

  • Mal so zum Spass. Ich habe einen 83er Mayfair Sport. Sport, das ist der springende Punkt. Den baue ich gerade wieder auf. Ich habe einen guten Draht zum örtlichen Tüv. Jetzt kommt´s: Der TÜV-Prüfer hat bei einem der Gespräche erkannt, das ich einen "Sport" habe (das erkennt am Brief, Alus und Victor F ab Werk eingetragen). Ich wollte das alte Nardi-Lenkrad einbauen (auch aus den 80igern), das hätte er mir (würde er mir) eintragen, ABER er gab mir gleich den Hinweis dass nach heutiger Auffassung dies den Verlust der Möglichkeit der H-Zulassung bedeuten würde. Argument: 1) ich würde dadurch die Besonderheit meines Modells erheblich verändern, da das Victor F wesentlicher Bestandteil war und 2) NARDI-Lenkräder waren immer brutal teuer, kein Mensch hätte sich in den 80igern sowas in den MINI gebaut....Nur so als Gedankenanstoss. Übrigens kann ich meine TÜV-Leute gut ab, die haben mir schon extreme Roller-Umbauten und viele HD-Umbauten abgenommen, immer alles bestens, auch mit mit Schweisserei immer als super, die würden mir auch Scheibenbremsen eintragen. Ein anderer Prüfer KÖNNTE aber muss nicht anders entscheiden. Gruß aus Mainz René

  • Hallo,
    am 1.März diesen Jahres sind neue Richtlinien in Sachen "Historische Fahrzeuge" in Kraft getreten.
    Diese beinhalten, das keine "zeitgenössischen Umbauten" mehr als Historisches Fahrzeug zugelassen werden!
    Auf Deutsch heißt dies, das ab dem 1.März nur noch original wie er vom Band lief als H anerkannt wird.
    Da die neuen Richtlinien noch nicht richtig abgesteckt worden sind, kann es aber sein, das es noch für kurze Zeit klappt!

    H-Fahrzeuge mit zeitgenössischem Umbau sind z.b. mind. 30Jahre alte KFz mit max 10Jahre nach Erstzulassung angebauten Zubehörteile (Felgen, Lenkräder usw).

    Es funktioniert nicht mehr einen H-fähigen Mini auf "Renn Cooper S" zu trimmen, sich auf die damals verfügbaren Zubehörteile zu beziehen und es als Zeitgenössischen Umbau eintragen zu lassen.
    Aus die Maus...leider!;)
    mfg

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • laut aktuelle Ausgabe Oldtimer-Markt ist diese Änderung noch nicht in Kraft und vorerst auf Eis gelegt. Vorerst. Unabhängig davon zeigt es aber wohin die Richtung geht. Gravierend ist ebenfalls, das der Zustand des Autos eine Rolle spielt. Es ist angedacht, das nur Autos im Zustand 2 eine H-Zulassung bekommen sollen. Gruß aus Mainz René

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!