Vollkasko Mini

  • Hallo,
    wie ist es eigentlich mit der Vollkaskoversicherung?
    Bisher ist der MPI Bj 1999 immer so versichert.
    Es soll doch so sein, dass sich das irgendwann nicht mehr "lohnt".
    Der Zustand des Mini ist ok (Saisonkennzeichen).
    Oder anders gefragt, wann sollte man auf Vollkasko verzichten?

    Gruss
    Klaus

    edelrost stahlfrei

  • Wenn man es sich leisten kann, auf das Auto im worst case -Totalausfall durch Chrash- zu verzichten oder das nötige Kleingeld hat, ein gleichwertiges Auto aus eigenen Mitteln kurzfristig zu beschaffen.

    Und auch nur dann, wenn das Auto nicht finanziert ist.

    Sprich, wenn der 99er MPI 4.000 Euro wert ist, fährt man mit max. 4.000Euro Risiko rum.

    Der Vorteil der VK ist ja, daß sie Schadenfreiheitsrabatte hat.
    D.h. es kann bei günstiger Einstufung tatsächlich sein, daß eine VK günstiger als eine TK ist. Da letztere ja immer bei 100% bleibt.

    So war es zB. bei meinem Zweitwagen. TK war genauso teuer wie VK mit gleichem Selbstbehalt. Da hab ich natürlich die VK behalten.

    Inzwischen habe ich bei allen Autos und Motorrädern nur noch HF. Sonst nix.

    Das muß aber jeder für sich selbst entscheiden und bisschen rechnen.

    Jedenfalls rechnet sich meiner Einschätzung nach eine TK beim Mini nicht. Die Gefahr, daß man ein Wild umrasselt ist ja relativ gering und eine kaputte Scheibe durch Steinschlag ist aus eigener Tasche billiger zu ersetzen als der Selbstbehalt der Versicherung.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Zitat von J&A

    Jedenfalls rechnet sich meiner Einschätzung nach eine TK beim Mini nicht. Die Gefahr, daß man ein Wild umrasselt ist ja relativ gering und eine kaputte Scheibe durch Steinschlag ist aus eigener Tasche billiger zu ersetzen als der Selbstbehalt der Versicherung.


    Die Teilkasko tritt aber auch ein, wenn dein Fzg gestohlen wird, daher rechnet sie sich aus meiner Sicht ab einem gewissen Fahrzeugwert schon.

    (bin kein Versicherungsfachmann, also verbessert mich wenn dafür auch eine normale Haftpflichtversicherung ausreicht)

    Gruß Frank

    Member of Mini 'a' tour - Mini Club im Rhein-Main Gebiet » Mini 'a' tour
    It´s not a car, it´s a state of mind!

  • ich find schon das eine TK eigentlich pflicht ist. in meinem fall hat das ca. 10€ im jahr ausgemacht das ich keine selbstbeteiligung hab. da ich mit meinem anderem fahrzeug schon mal ein reh erlegt hatte und auch schon mal ne neue windschutzscheibe reinbekommen hab, weiß ich die TK schon zu schätzen. außerdem sind auch marder und einbruchschäden mitgedeckt.

  • Also meine Teilkasko ohne SB kostet mich zwar ~90€/Jahr zusätzlich zur Haftpflicht, aber so oft wie ich die schon gebraucht habe, hat sich das schon für mehrere Jahre im Vorraus bezahlt gemacht.
    Bin aber auch ein Pechvogel... ;)

    Comments may contain traces of irony.

  • Zitat

    da ich mit meinem anderem fahrzeug schon mal ein reh erlegt hatte und auch schon mal ne neue windschutzscheibe reinbekommen hab,

    Naja...bei jedem anderen Auto mit geklebter Scheibe macht das auch eher Sinn. Da kostet ein Austausch nur der Frontscheibe rund 500-1000 Euro und die Karre ist ca. 2 Tage in der Werkstatt, weil schon allein der Kleber 24h aushärten muß.

    Wie gesagt, muß jeder selbst entscheiden...ich für meinen Teil sehe jeden üblichen Schaden am Mini geringwertiger an als die SB der TK
    Nehmen wir zB. 300Euro SB:

    Scheiben gibt es inkl. Keder günstiger
    Schlauch- und Kabelsätze dito
    etc.
    Vorausgesetzt, man kann es selber machen - was beim Mini nicht
    wirklich eine große Herausforderung ist.

    ....und die Schäden, die drüber raus gehen, führen jeden älteren Mini an einen wirtschaftlichen Totalschaden und man bleibt eh auf den restlichen Reparaturkosten sitzen.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!