wieviel PS kostet der Kat?

  • Ich habe gerade mal die Suche zu "Kat" bemüht und auch gleich schnell 11 Seiten Lesestoff bekommen. Ich habe aber nicht so große Lust, sooo viel zu lesen, deshalb stelle ich die Frage mal hier ein, auch auf die Gefahr, dass sie schon mehrere Male abgehandelt wurde :D

    Aber zur Sache: Kann man pauschal sagen, wieviel PS (prozentual) ein Serien-SPI Kat im Mittel auffrisst? Oder kommt das zu sehr auf die Auslegung des Motors an?

    Ich habe nämlich darüber nachgedacht, wieder einen Kat in meine Bastuckanlage einzubauen, zum einen, damit wir alle sauberere Luft schnuppern, zum anderen -ich gebe zu, das ist sehr viel weniger ehrenhaft- weil meine linke Rückleuchte immer schwärzer wird.

    Kann man überhaupt einen ehemals Einspritzerkat an einen (bleifreien) Vergasermotor bauen oder brauche ich dafür einen Vergaserkat? Also unterscheiden sich U- und G-Kat vom Aufbau des Katalysators her?

    Dankeschön für eure Antworten!

  • Naja, der Kat ist kein Filter, insofern wär wohl mal erst das fette Abgas zu regulieren. Die feinen Kanäle des Kat setzen sich sonst nämlich gern zu und dann frisst er erst mal richtig Leistung. Es sei denn, Du bläst den (ungesunden) Mist alle naselang mit Pressluft wieder raus...:soupson:

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • Also wenn Du einen Kat nachruesten wills brauchst Du schon einen Umbaukit fuer einen geregelten Kat. Gibt es fuer den 1000er und eventuell auch fuer den 1300er (oder umgekehrt?? gibt hier andere die das besser wissen).
    Auf jeden Fall ist es nicht einfach mit einem Kat im Auspuffrohr getan, sondern Du brauchsat auch die passende Lambdaregelung.
    Was fuer einen Kat man dann in die Auspuffanlage einbaut ist im Prinzip relativ egal. Muss nicht unbedingt vom SPI/MPI sein. gibt auch viele kleinere Sportkatalysatoren.


    Allerdings bei Deinem Motorkonzept (wenn es irgendwann richtig zusammengestellt werden sollte) wird ein Kat auf keinen Fall funktionieren.

    Du musst Dich entscheiden. Entweder Tuning und Mehrleistung, oder original Motor mit Nachruestkat.
    Beim Tuningmotor wuerde die Lambdasonde staendig versuchen Dein extra mit der Nadel angepasstes Gemisch abzumagern Du wuerdest niemals den Motor gescheit zum laufen bringen (schon garnicht mit 286er Nockenwelle:D ;) ).


    Gruss

    Holger

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • Stimmt, das hatte ich gar nicht bedacht. Der Kat funktioniert nur bei Lambda=1 oder wie war das? Eine Lambdasonde und Regelzeugs kommt bei mir nicht mehr rein-habe ich ja alles erst vor einer Zeit herausgerupft.
    Aber gab es denn nich auch mal serienmässig Katalysatoren unter Vergaserautos ohne jegliche Lambdareglung, die dann U-Kat hießen?

  • Jupp! Bei den sog. "Vergaser-Cooper"!

    Dieser ist baugleich zu den Einspritzer-Katalysatoren.
    das "G-" kommt nur von der Kontrolle der Gemischaufbereitung/Verbrennung.

    Einen U-Kat könntest Du sicher einbauen.
    Ich glaube kaum, dass Du einen signifikanten Unterscheid in der Leistung feststellen wirst.
    Der bringt aber auch keine Steuer-Vorteile, darum geht`s dir aber augenscheinlich auch nicht :)

    Ruß-Spritzer wirst Du aber trotzdem auf dem Heck haben. ;)

    Gruß,
    Jan

    .

  • Alles klar. Das Motorkonzept wollte jetzt eh lansgsam überdacht werden, vielleicht hört danach ja auch das Rußen auf. Ab dann darf der Kat wieder mitfahren! :)

    Dankeschön!

  • Zitat von Michbeck3100

    Alles klar. Das Motorkonzept wollte jetzt eh lansgsam überdacht werden, vielleicht hört danach ja auch das Rußen auf. Ab dann darf der Kat wieder mitfahren! :)

    Dankeschön!


    ... Keith Calver hat einmal ausführlich getestet, nach meiner Erinnerung
    kostet der Kat bei SPI und MPI irgendwo zwischen 1 und 3 PS ... ;)

  • Zitat von Mr. Grease

    ... Keith Calver hat einmal ausführlich getestet, nach meiner Erinnerung
    kostet der Kat bei SPI und MPI irgendwo zwischen 1 und 3 PS ... ;)

    Und der gleiche Keith Calver hat auch geschrieben, dass es beim Vergaser Cooper deutlich mehr ist als bei den Einspritzern. Es sollen so ca. 5 PS sein

    Deshalb kann ich dieses:

    Zitat von Asphalt

    Jupp! Bei den sog. "Vergaser-Cooper"!

    Dieser ist baugleich zu den Einspritzer-Katalysatoren.

    nicht so ganz glauben. Könnte gut sein, dass die Kats von Vergaser und Einspritzer zwar die gleichen Gehäuse haben, aber mit Einführung der Einspritzer eine andere Matrix im Kat eingesetzt wurde und dieser danach dann auch als Ersatzteil für die Vergaser gelistet wurde.

    Gruß, Diddi

  • Hi.
    Der Grund warum G-Kat Motoren gegenüber Motoren ohne Katalysator häufig als leistungsschwächer angesehen werden liegt weniger in dem Bauteil Katalysator und dem damit verbundenen erhöhten Staudruck im Abgassystem, sondern eher in der Motorregelung. Normalerweise haben Motoren bei Lambda 0,9-0,95 die höchste Leistung. Die üblichen 3-Wege Katalysatoren (3 Wege weil die 3 Hauptbestandteile des Abgases [HC, CO und NOx] konvertiert werden) liefern ihre maximale Konvertierungsrate bei Lambda=1. Deshalb wird so quasi auf Leistung verzichtet. Die Einbußen in Sachen Staudruck werden sehr gering sein, so das es der normale Autofahrer eh nicht merkt. Weitaus mehr Einfluss hat da noch der Umgebungsluftdruck.

    Gruß

    Andi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!